Stromlaufplan / Trennrelais

VW

Hallo ,

Frage an die Elektrikspezis :

Möchte die Zweitbatterie vernüftig anschließen mit NAGARES TRENNRELAIS RL/180-12 VOLT. Habe eben vorgeprüft was vorhanden ist und wie ich vorgehen soll. Stelle dabei fest das am Sicherungspaneel ZWEI !?! Trennrelais verbaut sind siehe Fotos . Nix verstehen , macht das Sinn ? das blaue ist mit dünn blau + braun bzw dick rot+schwarz verkabelt ; das graue ( obendrauf steht 24V ) dünn braun + gelb-schwarz bzw dick rot + gelb-schwarz verkabelt .

Hat jemand einen Stromlaufplan damit ich erkennen kann ob ich nur ein Relais oder beide ersetzen kann / muß / soll ....

Edit :-( bekomme nur ein Bild hochgeladen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Kühlschrank und 1.5qmm? Batterie und 4qmm?
Sei bitte noch mal so gut und mach dich erst mal schlau bevor du hier so einen MIST redest. Von Elektrik hast du ja mal echt keine Ahnung!

So für alle, die es besser wussten, hier mal der Originalschaltplan von Westfalia mit Kabelstärken. Am Kühlschrank wie vermutet 1,5² beim Ladegerät sogar nur 2,5² statt der vermuteten 4 mm². Funktioniert seit 1979 ohne abzubrennen. Die konnten nämlich damals die VDE 0100-Tabellen richtig lesen 😉

Kann es sein, dass Du Deine Kabel mit Isolation misst?

Stromlaufplan-westfalia
51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert



Bei mir hat weder die Erst- noch die Zweitbatterie eine "dicke" Sicherung. War das bei den Dieseln Serie?

Ich habe mein Trennrelais selbst nachgerüstet und beide Batterien abgesichert. Was bei Dir Serie war, weiß ich nicht. Aber dass ein Kurzschluss einer der Batterien Dein 4mm² zum schmelzen bringt, ist sicher.

Nach allem, was hier bisher gepostet wurde, würde ich Dir aber absolut nichts empfehlen.

Viele Grüße
Baumi

Batterie- Kurzschluss führt zum Fahrzeugbrand und dem vollständigen
Fahrzeugverlust.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Batterie- Kurzschluss führt zum Fahrzeugbrand und dem vollständigen
Fahrzeugverlust.

Na, das würde ich nicht sagen. Eine völlig entleerte Batterie ist durchaus kurzschlussfest (duck und wech)

Moin,

meine Frage ist noch nicht beantwortet. Gibt es eine serienmäßige zntrale Absicherung der Batterie?
Die Frage, was bei einem Kurzschluss passiert, ist akademisch. Wenn das Kabel dünn genug ist, wird es in kurzer Zeit durchbrennen.

Grüße, Ulfert

Ähnliche Themen

Nein, gibt es nicht. Wenn das Kabel dünn genug ist wird es trotzdem am Blech "kleben". Somit muss ich Deine Hoffung auf eine "automatische" Unterbrechung zerstören. Anlasserkreislauf ist zB komplett nicht abgesichert. Ein Shunt hat in erster Linie die Aufgabe einen Potentialausgleich zu unterbinden. Aber dazu findest du im Netz genügend Bauanleitungen und Schaltpläne.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Nein, gibt es nicht. Wenn das Kabel dünn genug ist wird es trotzdem am Blech "kleben". Somit muss ich Deine Hoffung auf eine "automatische" Unterbrechung zerstören. Anlasserkreislauf ist zB komplett nicht abgesichert. Ein Shunt hat in erster Linie die Aufgabe einen Potentialausgleich zu unterbinden. Aber dazu findest du im Netz genügend Bauanleitungen und Schaltpläne.

Na dann lass' ihn mal sehen, den Potentialausgleich...

Hi, da bin ich auch mal gespannt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen