Stromkosten vs. Kraftstoffkosten

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo,

ich bin gestern mal ein wenig ins Grûbeln gekommen. Ich war am Wochenende in Mecklenburg, genauer in die Nähe von Teterow. Bin als die Strecke Hamburg Teterow und zurück gefahren, etwa 445 km.
Ich habe die Strecke Mal durch den ABRP gejagt und mir dort den Stromverbrauch berechnet (bis 130 km/h Ioniq 5 RWD LR).
Dort wurden rund 110 kWh für die Gesamtstrecke errechnet, davon 53 kWh unterwegs am Schnelllader. Laden am Ziel ist nicht möglich, nicht einmal per Schuko.
Entsprechend hätte ich 53 kWh zu 52 Cent laden müssen (ADAC e-charge fremder Anbieter) = 27,56€ und Zuhause 57 kWh zu 29€ = 16,53€. Gesamt hatte mich der Tripp also 44,09€ gekostet.

Nun bin ich aber mit meinem Ceed PHEV gefahren, bei einem Schnitt von 5,4 Liter und einem Benzinpreis von 1,55€ hat es mich 37,93€ an Benzin und eine Akkuladung (2,46€) gesamt 40,40€ gekostet.

Ist das Fahren mit Strom am Ende doch nicht günstiger? Oder mache ich einen Denkfehler?

324 Antworten

Also die 19 Seiten sind wirklich amüsant, aber langwidrig ;-)

So haben wir gerechnet unser Zafira 170 PS Benziner (Wegen Kurzstrecke) hat sich 10 Liter auf 100 km gegönnt... Nach aktueller Lage sind das ca. 17 euro... Bei ca. 6000 km im jahr kostete uns das ca. 1020 Euro... Dazu kamen noch ca.260 Euro Steuern...

Wir planen unseren ioniq5 beim Einkaufen, also z.B. Aldi zu laden oder auf der Arbeit... 100 kW Lader vs. 11 kW... Aber das sollte locker reichen um klar zu kommen. Würde für uns jetzt eine Ersparnis von 1200 Euro in Jahr ermöglichen. selbst wenn wir selber laden kosten uns 100 km 5 Euro und nicht 17.... Selbst hier würden wir ca. 900 Euro einsparen

Wir planen auch Familien Besuche mit dem Wagen durchzuführen. Denn dann kann man beim zweiten wagen meine nem Superb Diesel auch noch Kohle sparen... Aktuell kosten mich 100 km ca. 10 Euro... Also ist der Stromer auch hier 5 Euro billiger.......

Die Kosten sind mit 25 Cent im Stromtarif gerechnet. Wenn ich meinen PV Strom nehmen würde, können wir sogar mit 12 Cent rechnen...

Damit wir auch nur Äpfel vergleichen.... Superb hat 170 PS Zafira hatte 170 PS und unser neuer ioniq5 hat auch 170 PS... Alle Autos haben viel Platz und große Menschen können sehr komod drinnen sitzen....

Unabhängig von der ganzen Berechnung und dem rationalen mindfck... Uns gefällt der ioniq5 einfach optisch... Und wer einmal elektrisch gefahren ist wird das Gefühl schnell lieben lernen... Ich verzichte gerne auf die Motoren Geräusche... Wir sind ihn zwar erst 200 km gefahren... Aber freuen uns auf die nächsten tausender...

Hallo Andymusic,

dann scheint es bei dir sinnvoll zu sein, da dein bisheriges Auto auch einen sehr hohen Verbrauch hat.

Super Andy, gute Entscheidung. Melde dich nach Zulassung noch bei smartificate an. Dann bekommst du beim IONIQ 5 210€ pro Jahr für CO2 Einsparung vom Umweltbundesamt über smartificate. Und für jeden, den du wirbst noch mal 25€. Zusätzlich zur zehnjährigen Steuerbefreiung. Für den Betrag kannst du lokal emissionsfrei und leise kostenlos ganz schön weit fahren. 🙂

Hallo,

oh, da fährt jemand emmisionsfrei😁

Zitat:

@Megitsune schrieb am 7. November 2021 um 21:06:38 Uhr:


Hallo,

oh, da fährt jemand emmisionsfrei😁

Hmmm, ich lese da „lokal emissionsfrei“?!
Mit einem „m‘.
;-)

Hallo Noch ein Stefan,

ja und er kann auch nicht lokal emissionsfrei fahren. Das ist nur dieses Greenwashinggequatsche welches gern von Mainstreamökos verwendet wird, ohne dabei Kenntnis zu besitzen was Emissionen eigentlich sind.

Übrigens das "m" zuviel habe ich mit einem fehlenden "s" ausgeglichen. Das muss reichen. Bitte nicht jeden Tippfehler kommentieren, ich schreibe auf dem Smartphone.

Ich würde gerne nach Details fragen, da ich dann mit meinem echten Ökostromanbieter zuhause wohl zu den „Mainstreamökos“ gehöre, aber das wäre hier off topic.

Hallo flensem,

naja, zu den Mainstreamökos gehörst Du allein schon dann, wenn Du die Emissionen deines Fahrzeugs auf Deinen Stromanbieter reduzierst.

Übrigens, Dein Stromanbieter produziert Strom den er allen Kunden in Deutschland zur Verfügung stellt, da dieser ins Netz gespeist wird und dann an der Börse gehandelt wird.
Da wir in Deutschland etwa die Hälfte des Stroms regenerativ Produzieren erhälst Du immer diesen Strommix.
Das heißt, jede 100% regenerative kWh die in Dein Auto fließt muss an anderer Stelle fossil erzeugt werden.
Da wir ja nun alle auf einem Planeten leben ist es also nur eine Verlagerung.
100% neutral wird der Strom erst, wenn er zu 100% regenerativ produziert wird, mit Anlagen die zu 100% regenerativ produziert wurden.

Nun bestehen Emissionen aber nicht nur aus Abgasen die aus einem Auspuff kommen. Daher ist das emissionsfreie fahren eben nur Greenwashing, welches einigen von der Industrie/Werbung eingehämmert wurde, ja und sogar unsere Regierung berechnet diese Autos fälschlicherweise als emissionsfrei.

Ich finde die Diskussion über die Umweltbilanz übrigens nicht als OT, da dies unter anderem in direkter Linie mit dem Verbrauch und den Kosten steht.

Vielen Dank, aber eine Belehrung hätte es nicht gebraucht. Ich bin, wie übrigens viele hier, ausreichend gut informiert. Der „graue Strom“ an der Strombörse ist mit also bekannt, weshalb ich einschätzen kann, dass meine ansteigende Menge Ökostroms, den ich bezahle, auch den Strommix in D minimal ändert. Und damit soll es gut sein.
Ich bin hier im Forum um für mich Neues zu erfahren oder Menschen, die explizit danach fragen, Infos weiterzugeben.

Hallo,

sollte keine Belehrung sein, aber Du ruderst ja auch wieder zurück und erkennst wie man einen echten Ökostromanbieter betrachten sollte.

Ja, dann soll es so sein. Ich brauche nicht noch einen Thread mit unnötigen Diskussionen.

Hallo,

richte diese Bitte dann einfach an die entsprechenden User.

Was lobe ich mir die Ignorierliste (die leider nicht bei Zitaten anschlägt) So kann ich mir manchen verbalen Dünnschiss ersparen :-)

Zitat:

@Megitsune schrieb am 8. November 2021 um 08:32:13 Uhr:



Übrigens, Dein Stromanbieter produziert Strom den er allen Kunden in Deutschland zur Verfügung stellt, da dieser ins Netz gespeist wird und dann an der Börse gehandelt wird.
Da wir in Deutschland etwa die Hälfte des Stroms regenerativ Produzieren erhälst Du immer diesen Strommix.
Das heißt, jede 100% regenerative kWh die in Dein Auto fließt muss an anderer Stelle fossil erzeugt werden.
Da wir ja nun alle auf einem Planeten leben ist es also nur eine Verlagerung.
100% neutral wird der Strom erst, wenn er zu 100% regenerativ produziert wird, mit Anlagen die zu 100% regenerativ produziert wurden.

Danke für deinen Beitrag. Das verstehen einfach viel zu wenige. Das mit den Emissionen hat hier anscheinend auch niemand verstanden;-)

Hallo Killed_in_Action,

das fürchte ich auch.

Deine Antwort