Stromkosten vs. Kraftstoffkosten

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo,

ich bin gestern mal ein wenig ins Grûbeln gekommen. Ich war am Wochenende in Mecklenburg, genauer in die Nähe von Teterow. Bin als die Strecke Hamburg Teterow und zurück gefahren, etwa 445 km.
Ich habe die Strecke Mal durch den ABRP gejagt und mir dort den Stromverbrauch berechnet (bis 130 km/h Ioniq 5 RWD LR).
Dort wurden rund 110 kWh für die Gesamtstrecke errechnet, davon 53 kWh unterwegs am Schnelllader. Laden am Ziel ist nicht möglich, nicht einmal per Schuko.
Entsprechend hätte ich 53 kWh zu 52 Cent laden müssen (ADAC e-charge fremder Anbieter) = 27,56€ und Zuhause 57 kWh zu 29€ = 16,53€. Gesamt hatte mich der Tripp also 44,09€ gekostet.

Nun bin ich aber mit meinem Ceed PHEV gefahren, bei einem Schnitt von 5,4 Liter und einem Benzinpreis von 1,55€ hat es mich 37,93€ an Benzin und eine Akkuladung (2,46€) gesamt 40,40€ gekostet.

Ist das Fahren mit Strom am Ende doch nicht günstiger? Oder mache ich einen Denkfehler?

324 Antworten

Genau so ist es. Der Pawlowsche Hund mit seiner Konditionierung ist ein gutes Beispiel. Dagegen hilft, Verallgemeinerungen in einer Diskussion zu vermeiden und nur genau darauf zu antworten, was geschrieben wurde, ohne andere Aussagen, die man womöglich woanders mal gelesen hat, reinzuziehen. Und nicht zu schnell angegriffen fühlen, das pusht nur unnötig eine Konfrontation. Im Kern liegen die Menschen bei ihrer Ansicht oft gar nicht so weit auseinander.
j.

Jupp. Voll d'accord. 🙂. Aber BTT: aktuell hätte mein letzter Langstrecken A5, den ich diese Jahr nach nur 6 Jahren Nutzung und fast 200tkm auf der Uhr abgegeben habe, die doppelten bis dreifachen fossilen Treibstoffkosten als unser jetziger P45 Stromkosten von der privaten PV-Anlage oder vom Ökostromanbieter. Mit entsprechenden C02 Emissionen. Und das Preisgefälle wird sich wohl kaum wieder ändern. Klare objektive Kalkulation. Dazu kommt noch die Ersparnis des zweiten Stadtwagens, den wir wie oben geschrieben dieses Jahr nach fast 17 Jahren Nutzung abgegeben haben und der einen Parkplatz auf der Straße freigegeben hat. Der IONIQ 5 und eine BahnCard 100 ersetzen beide problemlos. Und sparen viel Geld. Die Nachbarn freuen sich, wenn man morgens mal früh raus muss und nicht durch Bogenhausen nagelt.🙂

@Megitsune und @Killed_in_Action

anscheinend bekommt ihr meine Persönlichen Nachrichten nicht, deswegen schreibe ich euch jetzt öffentlich an.

DAS, ist jetz die Finale Verwarnung !!! Wenn jetzt noch ein Beitrag von euch kommt ohne sachlichen Inhalt oder einer Provokation, oder irgendwas was nicht mit dem Thema zu tun hat, dann müsst ihr mit der Verbannung rechnen.

Das ist jetz die letzte möglichkeit, euer Verhalten hier im Forum zu ändern ! Ich hoffe es ist bei euch angekommen ?

Und BITTE meinen POST hier NICHT noch Kommentieren, hinnehmenm und bessern oder Forum Verlassen !

So, heute mal wieder ein Update mit Winterreifen:

80 km im Mix gefahren mit Gesamtverbrauch 18,15 kWh incl. 15 min. auf 23 Grad vorklimatisieren. Kosten für zugekauften! Ökostrom (über Nacht ohne PV-Anlage geladen) also € 5,25. Hätte mit meinem ehemaligen kleineren A5 Sportback Diesel ca. € 7,80 gekostet. Ohne Vorheizen, da nicht möglich. Also rund 1/3 günstiger. Differenz zum Benziner damit noch größer, bestimmt 50%.

Denke der Winterverbrauch ist ok.

Screenshot_20211212-135505_Bluelink.jpg

Bei mir ist nun auch Winterbetrieb angesagt. Heizung ordentlich an und fast immer mit Licht. Daher ist auch bei mir der Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb auf 16-18kWh gestiegen. Bei längeren Strecken pendelt der jetzt so um die 13-14kWh/100km.

Das Unterwegsschnellladen bei ENBW mit 48Cent tut schon weh. Müßte ich nur dort laden, käme ich auf 100km bei 6-7€ raus. Zum Glück lade ich aber meist für um die 30Cent/kWh an AC 🙂

Aber ein Diesel mit echtem 3L/100km Winterverbrauch wär trotzdem sparsamer.

Ja, wäre er. Wenn es ihn denn geben würde. Und er würde trotzdem die Umwelt lokal verpesten und die Ohren beleidigen. Insofern hast du alles richtig gemacht.

Deine Antwort