stromkabel für endstufe im 8L

Audi A3 8L

hallo habe eine frage also ich möchte von der batterie bis in den kofferaum ein stromkabel für die endstufe ziehn. führt man das am besten durch den innenraum des wagnes !? wo verlegt man das am besten !? und bekomm ich das kabel von der batterie in den innenraum ode rmuss man da erst ein loch bohren !?

Vielen Dank

30 Antworten

Frontsystem ist eingebaut!

So, hab gestern und heute mein Frontsystem in die Fahrer- bzw. Beifahrertür eingebaut. Hat auch problemlos geklappt. Läuft allerdings im Moment noch direkt am Radio, da ich meinen Verstärker noch nicht eingebaut hab.
Es fehlt eigentlich "nur noch" das Stromkabel, welches ich mit 2 x 20mm² direkt von der Batterie in den Kofferraum verlegen möchte. Hab vor es auf der Fahrerseite zu verlegen. Aber das werd ich mir heut Abend nicht mehr antun, ...morgen ist ein neuer Tag!!!

Gruß Himmi

Hi.

Frage: wie habt ihr die neuen LS-Kabel durch die Türen vorne bekommen ?

Habe schon 2 Amps drin. Der Sub im Kofferraum läuft auch schon. die LS Leitungen liegen noch hinter dem Handschufach. Mir wurde gesagt, dass man auch die originalen Leitungen nehmen kann bzw. einfach so einen Din-Stecker auf die LS-Kabel von dem Amp. zu den LS zu machen und diesen dann einfach mit dem 2. Din Stecker zu verbinden. Wenn man dann die amps wechselt oder irgendwas anderes macht, kann man einfach die Din-Stecker tauschen und das ganze läuft über das Radio wie bisher.

Wegen dem Chinch Kabel für den Sub. : Das kann man normalerweise mit dem Stromkabel verlegen, da dieser die Störfrequenzen (drehzahlpfeifen) eh nicht wieder gibt.

Wie habt ihr euer Kabel bis hinter gebracht ? Ich habe bei mir jeweils 50mm² verlegt. Das war eine richtige Schei.. Arbeit. Habe nen ganzen Tag für den Mist gebraucht.

Gruß Markus

(siehe Sig. da sieht man den Kofferaumausbau :-) ).

Hallo!

Also ich hab das Stromkabel links auf der Fahreseite verlegt und die restlichen Kabel wie Chinch und Lautsprecherkabel auf der rechten Seite. Hab keine Probleme mit Lima-Pfeiffen oder ähnlichem!

Gruß Himmi

Hi,

Habe da zum Thema auch einige Fragen 😉 ...

1.
Siehe Anlage_Skizze.jpg, So sollt meine Verkabelung aussehen.
Habe selbst zum Thema viel gelesen und mit Physik/Stromtechnik bin ich gut vertraut ... aber evtl. gibt es etwas was ich doch als Newbie in der Endstufen Thematik vergassen hab :| ...
(die Aufteilung bei Plus in 2x16mm² läuft über einen massiven Verteilerblock, Minusseitig habe ich vor einfach 2Kabel mit Ringschuhe zu versehen und diese am Amp anzuschrauben ... alles nur weil das 21mm² zu kurz ist und das andere auch noch vorhanden war)

Zumal laut Endstufen Anleitung soll eine 80A Sicherung genommen werden (Amp_fuse.gif) ... aber 60A sollten meiner Meinung nach reichen oder?

Anschliessen möcht ich 1xSubwoofer auf 4Ohm mit 250W(RMS) und der Amp hat folgende Daten:

RMS Dauerleistung (bei 12V 20 Hz bis 20kHz
Pro Kanal in 4 Ohm: 2x50 W
Pro Kanal in 2 Ohm: 2x100 W
Überbrückt in 4 Ohm: 1x200 W

RMS Dauerleistung (bei 14,4V 20 Hz bis 20kHz
Pro Kanal in 4 Ohm: 2x75 W
Pro Kanal in 2 Ohm: 2x150 W
Überbrückt in 4 Ohm: 1x300 W

EIAJ Maximum- Potenz (bei 14,4V)
Pro Kanal in 4 Ohm: 2x200 W
Überbrückt in 4 Ohm: 1x500 W

2.
Den Masseanschluss hatte ich vor über die Schraube in der Reserveradmulde zu realisieren ... dor soll auch das Subwoofergehäuse rein.
Gibt es aber evtl. einen besseren Punkt für die Masse?
(Anbei die tieferliegende Verschraubung vom Mittellager der geteilten Rücksitzbank ist zwar in einem Hohlraum unter dem Blech aber wie da die Kabel hinkommen sollen ist mir ein Rätsel, soll ja versteckt leigen ... muss also irgendwo ein Eingang zu diesem Hohlraum geben,oder?)

3.
Das Stromkabel/Chinchkabel habe ich schonmal verlegt die letzten Tage, jeweils links und rechts nur bei meinem 3Türer bekam ich die hintere Seitenverkleidung nicht ab da habe ich es mit sanfter Gewalt von unten her unter die Verkleidung gedrückt (A3hinten.jpg,blaue Linie) nur bei der Biegung beim Gurtfixpunkt ist hinter der Plasteverkleidung gleich das Blech, naja es passt beim Chinchkabel nur das dicker Stromkabel drückt etwas die Verkleidung ab ... gibt es da etwas besseres ohne die Verkleidung abzumachen?
...siehe A3hinten.jpg...die Biegung an der Gurtverschraubung ist weiter links, leider nicht mit auf dem Bild ... aber wer es kennt wird wohl verstehen was ich meine 😉

4.
Mit den im Bild 'Adapter.jpg' gezeigten Adaptern habe ich vor den Sub und das komplette Audi System weiter zu nutzen.
-vom schwarzen Audi Bordstecker (Kombistecker) in den Adapter1
-das grüne Teil von Adapter1 + blaues Teil vom Solisto + gelbes Teil von Adapter2 ins Radio
-gelbes Teil von Adapter1 in Adapter3

Dies alles um die LineOut Ausgänge vom Radio und der Bordanlage auf Chinch zu haben ... dann die Chinch für Hinten L+R zusammenstecken und die 12V Schaltleitung verbinden (Stromdieb) ... dies ermöglicht es dem hinteren teilaktiven System des Audi's erstmal weiterzufunktionieren.

Dann die Chinch für Vorne L+R vom Radio an das Chinchkabel zur Endstufe und 12V-Schalt auch mit einem Stromdieb nochmal abgenommen vom Radio.

Klappt das denn so, hat es jemand schonmal so probiert?
Zumindest das orig. hintere Syystem (Lautsprecher+Sub) gehen ... die Endstufe habe ich noch nicht verbaut/getestet, fehlt mir noch das Subwoofer Gehäuse und evtl. Verbesserungsvorschläge ehh ich doch alles zusammenfummle und doch irgenwo 'n (Denk)Fehler drin ist 😉

Bild3

Bild2

Bild4

hi

viell. hilfts

http://woofa.abi05.info/.../kabel_legen_audi_a3.htm

gruss
frank

Vielen Dank für den Link ... hatte zwar echt tagelang nach Kabelverlegungen im Audi a3 gesucht aber fand leider nichts ... ist ja eben mit google so wie eine Nadel im Heuhaufen suchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von tester800


[b4.[/b
Mit den im Bild 'Adapter.jpg' gezeigten Adaptern habe ich vor den Sub und das komplette Audi System weiter zu nutzen.
-vom schwarzen Audi Bordstecker (Kombistecker) in den Adapter1
-das grüne Teil von Adapter1 + blaues Teil vom Solisto + gelbes Teil von Adapter2 ins Radio
-gelbes Teil von Adapter1 in Adapter3

An alle Interessenten, diese Verkabelung funktioniert genauso wie gedacht.

(habe es mal testweise so angeklemmt)

Das hintere aktive System im Fahrzeug bekommt 12V+ (Schalt) und LineOut hinten L+R und der Amp bekommt auch 12V+ und jeweils vorne L+R.
Und beide Systeme funktiernieren tadelos.

Hallo zusammen,

bin mir nicht sicher ob es noch was hilft, aber zum Stromkabel verlegen einfach die vorderen Scheibenwischer abmontieren. Anschließend die schwarze Abdeckung abmontieren. Auf der Fahrerseite ist dann ein Kästchen wo die Originalkabel ins Wageninnere gehen. Deckel aufmachen und durch beliebigen Blindstopfen das Kabel durch. Diese fallen dann in den Fußraum des Fahrers. Von dort kann man das Kabel an bequem auf der linken Seite nach hinten verlegen...

Grüße
UH

@UH: Danke für den Hinweis...
anbei...Zitat: die Kabel fallen in den Fussraum des Wagens...? >

> Ist aber doch nicht diese Öffnung die ich im Bild markiert habe, oder?

Wenn es noch eine andere Öffnung ist muss ich mal überlegen ob sich der Aufwand lohnt 😉 ...hatte schonmal auf Aerotwin umgerüstet und auf 'Teufel komm raus' die Wischerarme nicht abbekommen ... will mir den evtl. nochmaligen Ärger sparen...
Zumal auf dem vorherr gennnaten Link zun Kabel verlegen sieht es so aus als hätte der jenige dort irgendein schwarzen Schacht im Motorraum angesägt/-gebohrt um dort die Kabel langzuführen, sowas wollt ich natürlich nicht, soll alles in Original-Zustand bleiben.

@Tester800,

nein es ist definitiv nicht diese Öffnung. Ich hab mir den Link von craenk mal angesehen, das Kästchen was ich meine ist auf Bild 2 oben rechts zu sehen. Warum dann noch etwas "rumgeschnibbelt wurde, ist mir nicht ganz klar. In dem Kästchen sind doch Blindstopfen. Einfach einen entfernen, das Kabel durch und gut...

Ich hoffe es hilft Dir.

Grüße
UH

Na denn werde ich wohl es mal versuchen es so zu verlegen (scheint mir günstiger als über dem Fussheblwerk) .. mal sehn ob die Wischer abkommen wolln 😉

Zitat:

Original geschrieben von tester800


...
(die Aufteilung bei Plus in 2x16mm² läuft über einen massiven Verteilerblock, Minusseitig habe ich vor einfach 2Kabel mit Ringschuhe zu versehen und diese am Amp anzuschrauben ... alles nur weil das 21mm² zu kurz ist und das andere auch noch vorhanden war)

Ich hatte ja vor die 21mm² auf je 2x16mm² aufzuteilen, nun wollte ich aber noch ein PowerCap dazwischenschalten und die ganze Kabelsache mit je 2x16mm² für je Plus & Minus ist dann nicht mehr vernünftig unterzubekommen (zu viele Kabel).

Nun meine Frage an die Fachwisser:
Wäre es denn bei meinem Vorhaben nicht auch aussreichend die 21mm² dann nur für ca. 1m auf 1x16mm² für Plus & Minus zu reduzieren?
...Also vom 21mm² auf 1m mit 16mm² zum Amp+...
...ein 16mm² vom Cap+ zum Amp+...
...ein 16mm² vom Cap- zum Amp- und zur Fahrzeugmasse

Alle 16mm² Kabel sind je 1m oder kürzer.

Somit...passt dies so oder muss ich wohl oder übel alle 16mm² je 2mal legen?
...es geht mir auch darum das die Verkabelung zur Leistung der Endstufe passt und nicht ob man dies mit Einschränkungen auch so betreiben kann 😉...

Deine Antwort