Stromfresser

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle! Ich habe auch das problen das meine 200 c klasse Diesel der strom innerhalb eines Tages leer ist obwohl ich ne neue Baterie gewechselt habe. Kann mir bitte jemand weiter helfen? Vielen dank im voraus. ;-)

Khader.

18 Antworten

hi,

erster gedanke: läd die batterie korrekt?
zweiter gedanke: besorg dir nen stromprüfer und prüf jede sicherung einzeln durch. was du beschreibst klingt nach mindestens 2 ampere also 25 watt. das ist ne ordentlich hausnummer das sollte man leicht finden

Zuheizer....

Gruß
Wenni

Moin,

meine Tip : Tür- oder Sitzsteuergerät/e ggf. auch Dacheinheit defekt.

Gruß Sven...

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


hi,

erster gedanke: läd die batterie korrekt?
zweiter gedanke: besorg dir nen stromprüfer und prüf jede sicherung einzeln durch. was du beschreibst klingt nach mindestens 2 ampere also 25 watt. das ist ne ordentlich hausnummer das sollte man leicht finden

Ähnliche Themen

ok danke für eure Tips Ich werde am Mo. zu meiner Privaten Werkstatt fahren und dies überprüfen ;-)

LG.

Khader.

Zitat:

Original geschrieben von salseros


ok danke für eure Tips Ich werde am Mo. zu meiner Privaten Werkstatt fahren und dies überprüfen ;-)

LG.

Khader.

Ich war vor paar Tagen bei Mercedes und hab dort eine diagnose durchführen lassen hat mich 150 euros gekostet :-( die sagten mir sie haben nichts festgestellen können alles war in ordnung bis auf das der Fehler im Freisprechanlage war sagten die, als sie den Tel. Nokia aus dem Halter genommen wurde ging der ruhestrom auf 37mA zurück vorher lage er bei 102mA. So! schön und gut also bin ich mit guten gewissen nach hause gefahren und 3 tage später ging der spuck wieder los kein strom!!! :-( weiss jemand bitte eine lösung???

bitte hilfeeeeee!!!!

Zitat:

Original geschrieben von salseros



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


hi,

erster gedanke: läd die batterie korrekt?
zweiter gedanke: besorg dir nen stromprüfer und prüf jede sicherung einzeln durch. was du beschreibst klingt nach mindestens 2 ampere also 25 watt. das ist ne ordentlich hausnummer das sollte man leicht finden

Ich war vor paar Tagen bei Mercedes und hab dort eine diagnose durchführen lassen hat mich 150 euros gekostet :-( die sagten mir sie haben nichts festgestellen können alles war in ordnung bis auf das der Fehler im Freisprechanlage war sagten die, als sie den Tel. Nokia aus dem Halter genommen wurde ging der ruhestrom auf 37mA zurück vorher lage er bei 102mA. So! schön und gut also bin ich mit guten gewissen nach hause gefahren und 3 tage später ging der spuck wieder los kein strom!!! :-( weiss jemand bitte eine lösung???

 

bitte hilfeeeeee!!!!

Zitat:

Original geschrieben von salseros



Zitat:

Original geschrieben von salseros


ok danke für eure Tips Ich werde am Mo. zu meiner Privaten Werkstatt fahren und dies überprüfen ;-)

LG.

Khader.

Ich war vor paar Tagen bei Mercedes und hab dort eine diagnose durchführen lassen hat mich 150 euros gekostet :-( die sagten mir sie haben nichts festgestellen können alles war in ordnung bis auf das der Fehler im Freisprechanlage war sagten die, als sie den Tel. Nokia aus dem Halter genommen wurde ging der ruhestrom auf 37mA zurück vorher lage er bei 102mA. So! schön und gut also bin ich mit guten gewissen nach hause gefahren und 3 tage später ging der spuck wieder los kein strom!!! :-( weiss jemand bitte eine lösung??? übrigens es liegt auch nicht an die elk. sitze die habe ich auch abgekappt trotzdem verliert er strom neue baterie ist auch gewecjselt worden..

bitte hilfeeeeee!!!!

Nu haben wir es nach 3 Postings verstanden 🙁
Siehe meine Antwort in dem Parallelfred.

Das ist der Zuheizer!
Das selbe Problem hatte mein Vater. Da er nicht bei uns daheim war (hätte ich selber austauschen können), ging er zu Mercedes.
Der Spaß hat ca. 1.000 EUR gekostet. Danach war Ruhe :-)

Gruß Eddi

Ich weiß ja nicht wie der Ruhestrom in der Werkstatt gemessen wird, aber wenn ich z.B. ein Ampèremeter in die Masseleitung direkt am Minuspol der Batterie schalte, dann müsste ich ja auch den Ruhestrom des nicht abgesicherten Zuheizers mit messen. Wenn der defekt sein sollte, müßte der Ruhestrom dann nicht mehr als nur 50-150mA betragen? Oder zeigt sich der Defekt tatsächlich auch durch einen so kleinen Kreichstrom?

Es soll ja auch eine Möglichkeit geben, die Plusleitung des Zuheizers komplett zu kappen. Da gab es mal einen Thread.

Gruß, Michael (der froh ist so einen Mistheizer nicht in seinem Diesel zu haben)

Die Batterie ist neu und aufgeladen? Und trotzdem leer aufgrund eines Stromlecks innerhalb weniger Std? Das Telefon macht die Batterie nicht in einen Tag leer....
welches BJ hast Du?

klassische Verdächtige sind:
- elektrischer Zuheizer
- Tür- oder Sitzsteuergerät

Fehlereingrenzung ist ja mehrfach beschrieben worden....

gutes gelingen

Zitat:

Original geschrieben von Brinkmann




Gruß, Michael (der froh ist so einen Mistheizer nicht in seinem Diesel zu haben)

Hä? du hast einen W203 und keinen ZH? ...merkwürdig

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901


Hä? du hast einen W203 und keinen ZH? ...merkwürdig

Ja, das kann/wird 2 Gründe haben:

- ich habe eine original Standheizung

- ich habe einen 320CDI und bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass zumindest die V6 CDI´s den Zuheizer nicht haben.

Gruß, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen