Stromfresser gesucht

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

mein guter 850er T5 verliert Energie. Wenn der Elch 1 Woche steht, bleibt er stehen, mit leerer Batterie. Ich habe jetzt im Ruhezustand 0.8 A gemessen. Ich habe eine Sicherung nach der anderen gezogen, jeweils ohne Veränderung. Bin ziemlich ratlos.

Als Zwischenlösung spielt er Plug-in Hybrid, damit er fahrbereit bleibt.

Hat jemand eine Idee?

Gruss Roland

26 Antworten

Hast Du mal die Sache mit dem Handschuhfach ausprobiert?

Doof ist das einige Sachen gar nicht abgesichert sind z.B. Lichtrelais, Lichtschalter usw. Du hast noch ein paar Kabeln am Pluspol der Batterie (dünnere) kannst auch die abscrhauben und schauen ob sich was ändert

Das Handschuhfach hatte ich als erstes im Verdacht. Mit der Kamera im phone könnte ich das aber widerlegen. Anscheinend sind wirklich einige Sachen nicht abgesichert. Oder gibt es noch einen 2. sicherungskasten?

Nein der 8er ist teilweise sehr mieß abgesichert. Du kannst auch die Relais noch abziehen dann gehen noch ein paar Verbraucher weg.

Dann kanns ja eigentlich nur noch die Lima sein, oder? Wenn eine der Gleichrichterdioden draufgeht, unterbricht sie den Strom entweder komplett (eine Phase fällt aus, bzw. die eine Halbwelle davon), oder aber sie lässt auch in Sperrrichtung durch. In letzterem Fall fließt der Strom von der Ladeleitung über die gekillte Diode auf Masse, die Diode ist dann nur noch ein kleines Dauer-Heizelement.

Mit der Amperezange kann man ja einfach prüfen, ob der Ruhestrom in Richtung Startermotor/Lima (Fette Leitung am Pluspol) fließt oder Richtung der Verbraucher/Innenraum (dünner Abzweig)...

Also, Fehler gefunden oder wenigstens eingegrenzt. Wenn ich den Brick mit Schlüssel schliesse statt mit der FB hält die Batterie die Spannung. Hab’s zufällig gemerkt da die FB seit kurzem nicht mehr geht und ich vergessen hatte wieder das Ladegerät einzustöpseln. Fehler liegt in dem Fall in der Alarmanlage...
Hat jemand eine Idee?
Frohe Weihnachten, Roland

hatte vor einem halben Jahr gleiche Problemstellung. Bei mir gab es dann gleich mehrere Proble. Einmal die Beleuchtung Handschuhfach, dann nicht richtig schliessende Türen ( Kontakt ) so waren zum Teil die Begrenzungsleuchten in der Tür an dauern an und nicht bemerkt weil Innenraumbeleuchtung bei mir aus geschaltet war. Am Ende kam dann noch die Deadlook Funktion die irgendwie nicht richtig gearbeitet hat. Normal ist abschliessen mit Fd. Türen machen kurzes klack nun einem Moment warten dann ziehen magneten/ spulen noch einen Riegel ? vor die Türschliesser. Das ging bei mir nicht reibungslos, bei zwei Schlössern gab es einen Klemmer. Ich habe das Problem durch WD 40 erst einmal gelösst. Seit dem achte ich immer darauf ab Deadlook ein richtiges Klack macht und alle Lampen aus sind. Seitdem keine Probleme mehr mit der Batterie. Mein Gedanke wenn so eine Spule ständig Strom zieht weil der Schalter nicht in Endposition kommt geht ordentlich Leistung verloren.

Hallo,
Bei mir am C 70 war die Leuchte über der Sonnenblende der Übeltäter. Ich weiß nicht,ob der 850er auch eine Leuchte dort hat.

Alsoooo, der Fehler war weg, und ist gestern wieder aufgetaucht. Ich konnte jetzt aber immerhin etwas eingrenzen:
Mit sicherung 15 gesteckt 0,3 A,
Ohne Sicherung 15 0,0 A Ruhestrom.
Dort stimmt also etwas nicht.
Seltsamerweise gehen sowohl Radio als auch die Funkverriegelung ohne diese Sicherung.
Die Türlampen sind bei geschlossenen Türen aus.

Asset.JPG

"Courtesy" ist doch wohl die Innenbeleuchtung.
12V x 0,3A = 3,6Watt .
Was "(ver-)braucht" so 'ne Schminkspiegel-Birne ? ;-)

Gelöscht

Hab ich gerade kontrolliert, die geht definitiv aus und bleibt es auch. In dem Fall hab ich irgendwo ein Leck mit Kriechstrom :-(

Du kannst ja mal die Box neben dem Handschuhfach abklemmen und schauen ob es besser wird.

Ansonsten mal alle leuchten im Innenraum prüfen.
Evtl. Geht auch die Kofferraumleuchte nicht richtig aus. Die übersieht man ggf. Ganz gerne mal.

Bei mir war es die Innenleuchte vorne zwischen den Sonnenblenden. Eine vom V70 bestellt und ruhe war.

Deine Antwort