Stromerzeuger, maximale Leistung aus 400v in 230v
Hi,
muss vorab sagen bin wirklich kein Profi.
Ich habe einen Stromerzeuger der firma Zipper
Die Technischen details sehen so aus.
Zipper Stromerzeuger ZI-STE8004
https://img.motor-talk.de/J9Os0MuXx3Cmp0Jf.10.jpg
Nun ist es so das der Generator mehr auf 400v ausgelegt ist als auf 230v
Gibt es eine Möglichkeit den 400v Anschluss als 230v zu nutzen und wie viel Kw kann ich da Rausbekommen
und was müsste beachtet werden. Und was brauchen wir dazu.
Wir möchten damit eine Große Musik Anlage + Beleuchtung betreiben.
Vielen dank im vorraus
35 Antworten
"Der Adapter ist tatsächlich ausreichend, um drei Steckdosen zu erhalten."
Hey, hätte ebenso eine kurze Frage, heißt dass dann quasi dass das Aggregat glaub 7kW auf 230V bereitstellen kann, wenn man einen "Verteiler/Umspanner (kp wie ich es nennen soll) anwendet? Bin immer davon ausgegangen, dass man, falls man 400V in 230V umwandelt, die Leistung durch 3 dividieren muss, da es ja an Phasen verloren geht...? Danke für eine Antwort, uuund LG
Lass alles von einem Elektriker installieren, bevor Ihr am nächsten Morgen in der Zeitung steht
Ausversehen doppelt geschrieben, upps??
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 16. August 2022 um 16:14:34 Uhr:
Der verlinkte Adapter mit CEE auf 3* Schuko funktioniert zwar, ist aber eher gefährlich wegen fehlenden Personenschutz.
Es tut mir leid aber das sind einfach zu viele Informationen auf einmal.
Wir sind mitten auf einem Feld im umkreis von 5km gibt es keine Zivilisation somit auch keinen Verteilerkasten oder ähnliches.
Zitat:
@lore8 schrieb am 16. August 2022 um 16:22:26 Uhr:
Lass alles von einem Elektriker installieren, bevor Ihr am nächsten Morgen in der Zeitung steht
Kein Geld dafür vorhanden. Daher muss ich hier lernen und bitte daher auch nur um antworten von erfahrenen personen ich bin nicht auf den kopf gefallen wenn man hier in nicht fachchinesisch einigermasen erklärt auf was geachtet werden muss sollte das passen.
Ähnliche Themen
Den Verteiler musst du selbst bauen / bauen lassen und die Ganze Anlage muss dann am besten von einen Elektriker durchgemessen werden.
Hab mal ne schnelle Skizze dran gehangen wie der verkabelt werden müsste.
Wie gesagt, dir scheint einiges an Grundwissen über E-Technik zu fehlen, darum meine Bitte das da ne Elektrofachkraft drüberschaut!
Zitat:
@O8skur schrieb am 16. August 2022 um 16:22:22 Uhr:
"Der Adapter ist tatsächlich ausreichend, um drei Steckdosen zu erhalten."
Hey, hätte ebenso eine kurze Frage, heißt dass dann quasi dass das Aggregat glaub 7kW auf 230V bereitstellen kann, wenn man einen "Verteiler/Umspanner (kp wie ich es nennen soll) anwendet? Bin immer davon ausgegangen, dass man, falls man 400V in 230V umwandelt, die Leistung durch 3 dividieren muss, da es ja an Phasen verloren geht...? Danke für eine Antwort, uuund LG
Du hast ja bei Drehstrom drei Phasen , den Neutralleiter und die Erde (PE)
Zwischen zwei Phasen hast du durch die Phasenverschiebung ~400V, zwischen Phase und Neutralleiter (und bei geerdeten Netzen dem PE / Erde) ~230V.
Bei einen Drehstromgenerator wird die Gesamtleistung der drei Phasen /Außenleiter angeben, spricht 3x 2,3KW =7 KW gesamt.
Da die antworten hier immer angsteinflößender werden hab ich mich jetzt dazu entschieden
euch auf zu schreiben welche Geräte verbunden werden.
2x JBL JRX 215
https://www.thomann.de/de/jbl_jrx_215.htm?...
1x Mischpult
https://www.conrad.de/.../...-usb-dj-mixer-19-zoll-einbau-1384401.html
1x Nebelmaschine
https://www.amazon.de/Ibiza-15-1100-Nebelmaschine-900W/dp/B004GRTLIA/
1x Cameo WOOKIE 200 RGY Laser-Lichteffekt
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1056641023
2-3 Subwoofer leider daten aktuell nicht vorhanden.
1x Stroboskop 1,5kw
1x dj pult verbrauch aktuell leider unbekannt
1x laptop
einige led beleuchtungen.
Bei den JBL Lautsprechern wäre noch interressant an was für ner Endstufe die dran hängen.
Die Leistungsaufnahme von nem Class AB Verstärker ist doch etwas anders als die von ner Class D Endstufe ;-)
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 16. August 2022 um 17:02:26 Uhr:
Bei den JBL Lautsprechern wäre noch interressant an was für ner Endstufe die dran hängen.
Die Leistungsaufnahme von nem Class AB Verstärker ist doch etwas anders als die von ner Class D Endstufe ;-)
Wir sind noch am Informationen beschaffen und an Verstärkung suchen
die uns unterstützen in unseren zukünfigen Rave veranstalltungen.
Aber mir wurde dieser empfholen.
https://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm?...
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 16. August 2022 um 16:49:20 Uhr:
Zitat:
@O8skur schrieb am 16. August 2022 um 16:22:22 Uhr:
"Der Adapter ist tatsächlich ausreichend, um drei Steckdosen zu erhalten."
Hey, hätte ebenso eine kurze Frage, heißt dass dann quasi dass das Aggregat glaub 7kW auf 230V bereitstellen kann, wenn man einen "Verteiler/Umspanner (kp wie ich es nennen soll) anwendet? Bin immer davon ausgegangen, dass man, falls man 400V in 230V umwandelt, die Leistung durch 3 dividieren muss, da es ja an Phasen verloren geht...? Danke für eine Antwort, uuund LGDu hast ja bei Drehstrom drei Phasen , den Neutralleiter und die Erde (PE)
Zwischen zwei Phasen hast du durch die Phasenverschiebung ~400V, zwischen Phase und Neutralleiter (und bei geerdeten Netzen dem PE / Erde) ~230V.
Bei einen Drehstromgenerator wird die Gesamtleistung der drei Phasen /Außenleiter angeben, spricht 3x 2,3KW =7 KW gesamt.
Hey nochmal, danke für die Antwort🙂
Aalso heißt das quasi, dass man maximal aus dem Aggregat bei 230V (also Wechselstrom?) 7 KW "rausziehen" könnte?
Lg
Zitat:
dass man maximal aus dem Aggregat bei 230V (also Wechselstrom?) 7 KW "rausziehen" könnte?
Klares Nein !
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 16. August 2022 um 18:28:02 Uhr:
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 16. August 2022 um 18:28:02 Uhr:
Zitat:
dass man maximal aus dem Aggregat bei 230V (also Wechselstrom?) 7 KW "rausziehen" könnte?
Klares Nein !
Ohje ist das verwirrend aber danke, vorhin hat nur jmd ja gesagt, naja nichts geht über austesten....
1 x 7 kW geht nicht.
3 x 2,3 kW kannst du.
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 16. August 2022 um 18:28:02 Uhr:
Klares Nein !
Leider sehr schwierig zu verstehen weil hier mehrere was anders behauptet haben.
Und für mich somit immer noch die frage besteht was kann ich wie als maximale 230V Leistung
über eine oder mehrere Steckdosen aus diesem Generator Rausholen und wie.
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 16. August 2022 um 18:39:24 Uhr:
1 x 7 kW geht nicht.
3 x 2,3 kW kannst du.
Ooook perfekt danke