Stromdieb oder was anderes ?
Hallo,
da ich immer mal bissl in meinen A3 "basteln" möchte (Kabel legen etc) wollte ich fragen ob ein Striomdieb die beste Variante ist. Habe im Netz gelesen man sollte die Finger davon lassen.
Nun frag ich mich was sollte man besser nehmen ? Eine Lüsterklemme oder gar Quetschverbindung ?
Bei einer Lüsterklemme kriegt man die Schraube schnell wieder auf, nur wenn sie verrostet ist nicht mehr. Bei einer Quetschverbindung brauch ich wieder eine Wuetschzange etc.
Ich weiß nicht was besser ist, vllt gibt es ja noch was von denen ich nicht weiß ?
Aufjedenfall sollte es halten und nicht gleich seinen Kontakt verlieren ^^
26 Antworten
So ist es diese "Stromdiebe" taugen nichts. Ich würde die auch nur im extremfall nehmen wenns wirklich nicht anders geht.
Am besten is immer noch Löten oder eben die Quetschverbinder die man an den enden schrumpfen kann.
Lüsterklemmen kannst daheim bei festen drähten nehmen aber nicht im auto.
OK meint ihr ich sollte mir sowas anschaffen:
http://images.google.com/imgres?...
?
Was benötige ich dann dazu ?
Und wie wirds gemacht, einfach alle Enden rein und quetschen ?
Ja, blau und evtl. rot. Gelbe wirst fast nie brauchen. Passende Zange dazu (die besten gibts beim Würth) und normal noch einen Heißluftföhn (nicht den zum Haare föhnen) oder einen Gaslötkolben (Dremel), wobei es ein Feuerzeug auch tut, nur musst halt da aufpassen, dass dir nicht anbrennt! Und auf die Kabelisolierung aufpassen. Ich hab auch die Verbinder vom Würth, weil mir das die liebsten sind.
Kannst du mir eventuell mal Links zu den Zeugs zeigen. Entweder hab ich keine ahnung aber ich finde nix von Würth also denke Feuerzeug reicht. Nur welche Zange ?
Ich bevorzuge halt die vom Würth, du kannst auch eine andere nehmen. Würth-Produkte wirst online wohl nicht finden und Würth verkauft auch nicht an Privatleute, sondern nur an Gewerbe und Gewerbetreibende. Also bräuchtest jemanden, der dir die dort kauft, aber die muss es nicht sein!
Für normale Kabelschuhe mit Ratsche (sehr gutes Produkt!)
Ich hab unter anderem auch diese beiden in Gebrauch und beide sind sehr gut. Das ist beides Profiqualität! Die 1. Zange ist eben mehr für normale Kabelschuhe, da sie wesentlich breiter presst, als die 2. Für die Verbinder braucht man aber manchmal auch schmälere Zangen, da man oftmals nicht beide Kabel gleichzeitig im Verbinder halten kann und erst das eine und dann das andere pressen möchte. Die 1. Zange wäre da zu breit, die presst gleich die zweite Seite etwas mit, sodas dort kein Kabel mehr reingesteckt werden kann. Wenn du nur gelegentlich was machst, dann reicht die 2. Zange, die 1. ist für Leute gedacht, die viel damit arbeiten.
Ok danke aber ich habe von dem Zeugs wirklich keine Ahnung. Also ichj benötige so eine Zange, OK. Nur was benötige ich noch ? Kannst du mir preiswerte Quetschverbinder empfehlen ? und man bekommt da auch 2 Kabel auf einer Seite rein richtig ?
Ansonsten dann nur noch ein Feuerzeug um den Kunststoffmantel zusammen zu ziehen. Und falls so eine Verbindung mal wieder auf soll einfach rechts und links abschneiden und eine neue rein richtig ?
Danke für deine Hilfe
Ja die Verbinder brauchst halt noch. Am besten suchst dir welche bei eBay. Ja, man bekommt theoretisch schon mehrere Kabel in einen rein, aber das kommt auf den Kabelquerschnitt an. Dann solltest du aber mindestens blauen oder evtl. sogar die gelben besorgen. Bei den roten bekommst nur eins rein. Beim Conrad beispielsweise bekommst die auch oder evtl. sogar im Baumarkt. Das ist eigentlich egal, welche du nimmst. Es gibt auch noch weiße, die sind extrem klein, die brauchst du sicherlich nicht. mit Rot, Blau und Gelb bist du optimal eingedeckt, wobei du am meisten blaue benutzen wirst. Ja dann mitm Feuerzeug erwärmen, bis sie sich komplett zusammengezogen haben und absolut dicht anliegen, sodass kein Wasser mehr durchkommt. Die ziehn sich natürlich nicht unendlich zusammen! Also wenn du einen zu großen Verbinder für ein zu kleines Kabel genommen hast, dann musst halt, wenn er noch heiß ist, mitm Finger schnell mal zusammendrücken, damit es zusammenklebt und komplett abdichtet, aber das merkst dann selbst auch. Wenn du sie wieder trennen möchtest, dann musst sie daneben abschneiden bzw. die Isolierung kannst auch aufschneiden (wenns Probleme mit der Kabellänge gäbe und jeder Millimeter notwendig wäre) und abziehen, nur der Metallverbinder, der mus abgeschnitten werden.
OK und die Verbinder drück ich ein fach mit der Zange in der Mitte 1x zusammen wenn alle Kabel drinnen sind ?
Alles klar, abisolieren, Kabel rein und Quetschen. Dann mit Feuerzeug zusammenziehen lassen. Danke man ich werd es mal probieren, erstmal kauf ich mir die Zange und ein paar Verbinder.
So habe mir die Zange bestellt + 10 gelbe und blaue Quetschverbinder. Trotzdem ganz schön teuer solche Verbinder. Hoffe mal das ich zufrieden sein werde ^^
Hab bei der gelegenheit gleich einen winkelsatz Torxschlüsseln bestellt und helle rote LEDs und Fußraumbeleuchtung 😉