Stromanschluss Wohnwagen
Hallo,
wir haben uns einen Wohnwagen gekauft und sind in diesen Bereich Neueinsteiger.
Nun benötigen wir noch eine entsprechende Kabeltrommel für den 230V-Anschluss.
Nun würden wir gerne wissen welche Kabellänge für den Anschluss auf den Campingplätzen nötig ist und welches Steckersystem (Schuko oder CEE) sinnvoll ist.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holzausstattung
I
So, die anderen Punkte überlass ich mal den anderen Experten 😉
Bitte jetzt aber nicht so sehr untertreiben, deine Abhandlungen sind schon Klasse.
Für diejenigen, die das nicht alles auf ewige Zeiten abrufbereit behalten werden, eine Frage an den Experten mit der Bitte um eine Empfehlung.
Zu welcher `Kabelkonstellation/en´ räts du?!
(Ich vermute zu der zulässigen von DIN xy)
" Andererseits sind die 200 mA, die der FI zum Auslösen braucht, auch nicht gerade wenig..."
ich weiß, dass die Stromstärke ein paar Beiträge weiter oben so beschrieben wurde.
Es verwundert mich etwas, dass die Kabeltrommel einen so hohen Wert hat.
Der FI ist im Außen/Campingbereich eigentlich zum Personenschutz gedacht. Normalerweise ist hier eine Auslösestromstärke von maximal 0,03Ampere vorgeschrieben, da über 0,05A (50mA) schon tödlch sein können, wenn die durch den Körper fließen.
Größere Stromstärken sind normalerweise hauptsächlich für den Brandschutz gedacht.
Für die feste Campingplatzinstallation ist schon standardmäßig (genau wie im Außenbereich von Häusern) nur eine Stromversorgung über einen 30mA-FI zulässig.
Ich nehme auch an, dass die Erklärung von Holzausstattung (Aufteilung des Stroms auf PE und N führt zu Differenz zwischen N und L) richtig ist.
Etwas anderes bleibt ja auch fast nicht mehr übrig
(Doch, eine Möglichkeit gibt es noch, ist aber nach der Schilderung nicht wahrscheinlich: sporadisches Berühren von L mit dem Metallkörper der Trommel (also ein Fehler in der Trommel)