Strom/Motorproblem am Vectra A 2.5

Opel Vectra A

Hallo,
seit Samstag abend habe ich folgendes Problem mit meinem Vectra A 2.5 V6:

Zuerst ging während der Fahrt die Batterie-Kontrollleuchte an.
Der Wagen ließ sich in der Folgezeit dennoch problemlos starten und fortbewegen.

Wenn ich die Spannung an der Batterrie mit einem Multimeter mess, so liegt sie im bereich von 12.5 bis 13.1 Volt. Die Lichtmaschine zeigt im Betrie 12.2V an. Jedoch zeigt mein Kondensator für die Musikanlage eine Spannung von 10V an.

Heute habe ich den Wagen mehrmals problemlos gestartet und bin eine kurze Strecke von 5km gefahren. Wärhend der Fahrt begann neben der Batterie-Kontrollleuchte plötzlich die ABS-Leuchte zu brennen. Kurz darauf folgte die Airbag-Kontrollleuchte zu zu letzt die Motorkontrollleuchte. Der Motor daraufhin kein Gas mehr an, lief unrund und hatte Zündaussetzer, welche in den Laufansaugtrakt zurückschlugen.
Daraufhin stellte ich den Wagen ab. Bei einem erneuten Startversuch tat sich allerdings nichts mehr.
Nur durch Starthilfe, konnte ich den Wagen wieder anlassen.
Als ich versuchte ihn daraufhin abzustellen und den Zündschlüssel in die Ausgangsposition zurückdrehte, schaltete sich der Motor jedoch NICHT aus und lief mit niedriger Drehzahl weiter, so dass ich ihn mitwillig abwürgen musste.

Nun habe ich folgende Test vorgenommen:

1. Wenn ich den Wagen fremdstarte und das Startkabel abziehe, so läuft der Wagen noch kurzer Zeit unrund und zeigt bei der Gasannahme Zündaussetzer. Nach kurzer Zeit beginnen, die oben genannten Leuchten in der dargestellten Reihenfolge zu leuchten. Die Batteriekontrollleuchte leuchtet immer.

2. Starte ich den Wagen fremd und lasse das Startkabel bestehen, so läuft der Wagen normal und nimmt das Gas problemlos an, wobei jedoch die Ladekontrolllampe weiterleuchtet.

3. Wenn ich die Batterie mit einem Ladegerät auflade, so reicht dieses aus, um den Wagen zu starten, jedoch läuft er wiederum nach einiger Zeit unrund.

4. Nach diesen ganzen Versuchen, zeigt die Batterie dennoch eine Spannung von 12.5V an, gleiches gilt für die Lichtmaschine.

5. Auffällig war, dass nach dem Starten mit der aufgeladenen Baterrie der Wagen im Standgas Strom aus dem Kondensator zog, bis dieser letztendlich komplett entleert wurde.

Das Paradoxe an dieser Situation ist, dass die Batterie scheinbar genug Spannung hat, somit nicht defekt ist?
Die Lichtmaschine sscheint auch zu funktionieren.
Schockieren tut mich die Tatsache, dass der Wagen nicht abzustellen ist mit dem Zündschlüssel, sowie das Strom aus dem Kondensator entnommen wird.

Ich würde mich über euere Hilfe sehr freuen!

12 Antworten

Genau das gleiche Problem hatte ich vor 14 Tagen und auch hier im Forum beschrieben.
1. deine Batterie ist defekt!
2. deine Lima wird es wohl auch nicht mehr lange machen, den 12V sind zu wenig.
Was für eine Batterie hast du den drin?

Ich bezweifele, dass es an der Batterie liegt, diese ist laut Aufdruck in der 45 Kalenderwoche 2005 hergestellt worden.

Was mich immer noch bewegt ist die Tatsache, dass ich den Wagen zum Ausschlalten abwürgen muss!

Wenn die Batterie noch gut ist, dann ist wohl die Lichtmaschine defekt. Beim V6 ist das übel, die sitzt leider unten am Motor....die 12.2 Volt sprechen auch dafür, bei laufendem Motor sollte die Lima schon 14 Volt abgeben...

Wenn die Batterie jetzt schwach ist, bekommen Steuergerät und Zündung natürlich nicht genug Saft, die anderen Probleme kommen sehr wahrscheinlich daher. Lad doch die Batterie mal über Nacht, dann sollte er normal laufen. Ne neue Lima wirst du wohl aber brauchen.

Hi,
Die Batterie steht im Verdacht, weil sie halt vom Wagen leergesaugt wird, Auslöser ist jedoch die Lima...
Die Batterie sollte in Ordnung sein, es sei denn sie ist jetzt irgendwie bei der ganzen Aktion beschädigt worden (wüsste nicht wie...)

Lima tauschen und Ruhe ist 🙂

Markus...

Ähnliche Themen

Die Batterie denke ich mal hat einen weg, egal ob die erst drei Wochen alt ist. Wenn die bei diesen Temperaturen einemal tiefenentladen ist, kann es ganz leicht zu einer chemischen Reaktion im inneren kommen, das die Ladefähigkeit der Batterie stark senkt.

Und so wie du es beschrieben hast, ist die Batterie defekt, verursacht durch die nicht ladene Lichtmaschine.

Den ABS und Airbag der während der Fahrt angeht weist auf eine leere Batterie hin, Unterspannung.

Den genau das gleich Theater hatte ich vor exakt 14 Tagen mit meinen, auch wenn ich bloß einen 1.8 habe.

Das liegt an der Lichtmaschine.Hat ich auch schon da gingen dann während der Fahrt sämtliche Kontrollampen an und ma wieder aus.Kurz danach kam gar kein Ladestrom mehr.Ich sag nur scheiß Delco Lichtmaschinen,bau ne Bosch vom MV6 rein.

Gruß Markus

Hui bloß jut ich hab ne neue... Gleich mit nem vorgezogenen zahnriemenwechsel erledigt.. Die LiMa für den v6 kostet auch richtig Geld. 🙁

Hi,

so muss dann auch ncoh mal meine Senf dazugeben...😁
Also ich denke mal auch, dass die LIMA der "Hautübeltäter" sein dürfte und auch die Bat. leider dadurch eineen weg hat....😰
So wie medi_evil1 ews schon beschrieben hat,es ist eigendlich egal ob die Bat. nun 3Wochen, 3 Mon. oder 3j alt ist...
Durch das ewige gestarte mit der "defekten Lima den mom. Temp. und Kurzstreckengefahren ist auch diese dann zu "killen" sprich "Tiefenendladung"...
Und wenn sie einmal so weit runter ist in der Leistung dann wirst du sie auch nie wieder auf ihr Max. bringen können....

Begründung siehe oben von medi_evil1.....😉

Also neue LIMA + Bat. und dann sollte alles wieder I.O sein...
Ist zwar nicht gerade "billig" beim V6 aber wer nen "Sixpack" fährt, der weiss was die Inst. eben kostet...
Das ist dann halt der "Luxus" den man dann bezahlen muss...🙁

Lalelubär

*Kotzwütendundschrei* meine Fr**** jetzt habe ich den Beitrag zweimal gepostet,sch*** langsame Server....*grrrr*

Sorry aber das ist echt übel mom. hier bei MT....🙁
Sorry aber BITTE,BITTE sorgt schnell für Abhilfe....🙂

Lalelubär

Genau dieses Fehlerbild hatte ich auch einmal: Die Batterie wurde während der Fahrt entladen, weil sie nicht von der Lichtmaschine geladen wurde.

Jetzt der Knüller: Bei mir war es kein Defekt, sondern nur eine schlechte Masseverbindung von Lichtmaschine zum Motorblock ! Unter korrosions- und/oder schmutzgefährdete Verbindungen gehört eigentlich immer eine Zahnscheibe - keine Ahnung, warum dort keine war.

Ich mußte mich schon belehren lassen, daß man nach Einschalten der Zündung immer ein Auge darauf haben sollte, welche Kontrollleuchten gewöhnlich ANGEHEN und nach dem Anlassen AUSGEHEN (z.B. MKL oder auch die Batterie-Leuchte). In meinem Fall leuchtete diese wegen des schlechten Massekontakts vor dem Anlassen nicht mehr, hieß es, aber da hatte ich nicht drauf geachtet.

Zum Thema Batterie wurde alles schon gesagt, Tiefentladung ist fast das Schlimmste, was Du einem Bleiakku antun kannst...

Es ist die Lima und/oder Batterie.

MfG, V6-man.

Ist nur die LIMA, wenn die Batterie neu sollte die auch noch gehen wenn die neue Lichtmaschine drinne ist.
Hatte ich auch schonmal.

Bau sie aus und schau mal nach nen Betrieb der Lichtmaschienen rep. evt. nur dieser Ladeschalter von der LIMA keine Ahnung wie der heißt
oder hole sie im Ersatzteilhandel nicht bei Opel wegen der kosten.

Wenn die LIMA denn Geist aufgibt habe ich gemerkt das die Batterielampe ganz gring anfing wärend der Fahrt zu leuchten und dann dauerhaft.
Ist mir sogar dann durchgebrannt die Lampe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen