Strom für Dashcam in der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo in die Runde,

hat jemand in seiner V-Klasse eine Dashcam verbaut? Wenn ja, wo habt Ihr das Bordnetz angezapft?
Meine Cam hat einen Micro-USB-Anschluss, also erfolgt die Stromversorgung über ein USB-Kabel, dass ich an der Windschutzscheibe und der rechten (oder linken) A-Säule vorbei Richtung Fussraum verlegen würde, und dann....?

Ich benötige einen Plus-Anschluss, an dem Saft anliegt, wenn die Zündung an ist (also z.B. Zigarettenanzünder).

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zunächst Danke an das Forum hier, denn mit den Informationen aus alten Beiträgen habe ich letztes Wochenende genau dieses Problem erfolgreich lösen können.
Was brauchen wir?
- Zündungsplus befindet sich am grün/schwarz Kabel der Beleuchtung hinter der Sonnenblende
- Masse befindet sich hinter der Dachbedieneinheit (ein Gewindebolzen mit einer Mutter 11mm)
- einen Kabelschuh (Öse 8mm) für die Masse
- ein Mini-Netzteil, das aus 12V DC - 5V DC via USB bereitstellt
- hier von Amazon: JZK 24V/ 12V bis 5V 5A Power Buck Modul DC-DC Step Down Netzteil Konverter Board mit LED (6,59€ Prime)
- eine Verpackung für dieses Mini-Netzteil
- etwas Litze, etwas Isolierband und einen Lötkolben
- eine Dame im Haus, die mit deutlich zarteren Armen das Kabel greifen kann
Wie geht´s los?
- mit einem Kunststoff-Spatel das Modul der Dachbedieneinheit aufklappen
- mittig zwischen Stoff vom Dachhimmel und dem Teil ca. 1,5cm rein und dann den Hebelmechanismus leicht nach hinten drücken
- dann klappt das ganz leicht nach unten
- alle Stecker entfernen und zur Seite legen
- jetzt sieht man den Massepunkt
- rechte Sonnenblende hab ich abgeschraubt, dann den Stecker gelöst und war echt erstaunt das dort ca. 15cm Kabel heraus kamen
- der Zündungsplus ist der grün/schwarze
- vorsichtig ca. 1cm Isolierung entfernen (ich habs über den Zeigefinger gespannt und mit einem Kuttermesser abgeraspelt)
- neue Litze dort verbinden, anlöten und schön isolieren
- jetzt kommt die bessere Hälfte zu ihrem Einsatz:
- ich schiebe die neu angelötete Litze von der Sonnenblende in Richtung Dachmitte
- sie kann durch das Loch der fehlenden Dachbedieneinheit relativ weit ins Dach reingreifen und zieht das Kabel nun durch
- Aderendhülse drauf -> Plus ist fertig
- Minus mit der Kabelöse an der Schraube befestigt -> auch fertig
kosmetische Arbeiten:
- die Verpackung der Mini-Platine besteht bei mir aus einer Mini Duschgelflasche vom Drogeriemarkt (0,50€)
- aufschneiden, Platine rein, mit Klebeband wieder zusammenkleben
- diese Dose dann mit Kabelbinder an der oben freiliegenden Bohröffnung befestigen -> fertig
- USB Kabel durchgezogen zur Daschcam, welches direkt bei der Frontscheibe durchgefädelt wird
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, max. 10cm Kabel sichtbar.
Viel Erfolg beim Nachbau!

Img-20200218-wa0005
Img-20200218-wa0006
Img-20200218-wa0007
+2
75 weitere Antworten
75 Antworten

Spannung wird nicht abgegeben!
Spannung liegt an und Strom fließt.

Wenn ich richtig informiert bin, dann fließt Strom sogar bergauf.

....und durch Knoten......bis zum Spannungsabfall.....

https://cdn.nextbase.co.uk/.../NBDVR422GW%20Bedienungsanleitung%20(Deutsch%20R9)_compressed.pdf

Laut Bedienungsanleitung wird die Kamera über eine Buchse für Zigarettenanzünder angeschlossen. Für den Direkten Anschluss muss ein Zusatzkabel erworben werden.

Da der Fragesteller ja sowieso einen Fachmann beauftragen will, warum lassen wir da unsere Köpfe rauchen?😕😕😕

Ähnliche Themen

Na ich hab einfach den Stecker abgeschnitten und dann mit an den Anschlüssen vom Zigarettenanzünder angelötet. Spart ein Extra Kabel.

Kein gute Idee. Was, wenn der 12V auf 5V Wandler im Stecker verbaut ist?

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 17. April 2020 um 06:59:33 Uhr:


Kein gute Idee. Was, wenn der 12V auf 5V Wandler im Stecker verbaut ist?

Stimmt, das ist er. Jetzt muss ich glatt mal schauen, was ich da gemacht habe :-). Auf alle Fälle hab ich in diesem Frühjahr nur die Batterie abgeklemmt und angelötet. Die Kamera lief jahrelang in meinem "alten" Fahrzeug. Aber mit 12V sicher nicht.

Hallo zusammen
Hat schon mal einer von Euch das Kabel einer Heckkamera selbst verlegt?
Mein Wagen ist zwar noch nicht da wegen Corona, hätte eine Woche nachdem die Bänder standen produziert werden
sollen :-(
Aber die Cam ist schon da. Ist ne Blackvue mit Heckcam.
So kann ich mich doch schon mal informieren, wie der Himmel zu demontieren ist.

Bleibt gesund

Danke im voraus schonmal.

Freddi

Also ich bin direkt über dem Beifahrergurt in die Verkleidung rein mit einem Zugseil und habe es seitlich durchgeschoben und durchgezogen, so dass man hinten rechts hinter der Verkleidung an den Stoßdämpfern der Heckklappe raus kommt. Dann das Kabel über der Beifahrertür entlang der Verkleidung legen (den Gummi bisschen wegziehen) und hinten dann auch hinführen wo du sie ran haben willst.

Danke Dir einstweilen

Ich würde gerne mit einem Stromdieb ein Dauerplus aus dem Sicherungskasten für meine Dashcam nutzen. Welche Sicherung würdet ihr dafür nehmen?

Hat jemand schon die neue Mercedes-Dashcam erprobt ?
https://youtu.be/SpinGJWAHrY
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Im E Forum hat die jemand verbaut.

Zitat:

@9fj schrieb am 25. Juli 2020 um 11:16:23 Uhr:


Ich würde gerne mit einem Stromdieb ein Dauerplus aus dem Sicherungskasten für meine Dashcam nutzen. Welche Sicherung würdet ihr dafür nehmen?

Hat nicht doch jemand nen Tip?

Zitat:

@Safe.T.First schrieb am 26. Februar 2020 um 07:44:06 Uhr:


Hallo in die Runde,
ich habe am Wochenende auch mein Thema "Dashcam" in Angriff genommen, und war erst vom @interserie Beitrag begeistert. Genau so installiert, wie dort beschrieben, aber funktioniert leider nicht.

Danke @Safe.T.First. Ich bin jetzt auch zu dem Schluss gekommen, das meine Idee ein Fehlgriff war.
Zwar kann ich nicht erklären warum das 3 Jahre so funktioniert hat aber Du hast völlig Recht.
2023 war der interne Akku der Dashcam (eine Nextvision) hinüber. Neuen Akku bestellt, eingelötet -> 3 Monate später wieder defekt. Wie Du beschrieben hast: AN / AUS / AN /AUS.
Das kann doch nicht sein! Da wollte ich den Akku abermals tauschen und dann bin ich wieder hier im Forum gelandet. Nachgemessen und JA: Leerlaufspannung wie im Auto -> ca. 12,8V und bei Betrieb der Dashcam nur noch 8,9V. Also war mein Zündungsplus von der Beleuchtung hinter der Sonnenblende keine gute Idee!
Das hab ich aber seinerzeit nur im Leerlauf mit 12,8V gemessen, nicht unter Belastung.
Tja, was soll ich sagen: Sorry, da habe ich versehentlich einige User hinter´s Licht geführt.
Jetzt habe ich mir hinter der A-Säule am Airbag vorbei auch ein sauberes Zündungsplus mit einem "Stromdieb" gezogen -> TATAAAA: stabile 12,8V läuft.......
Daher vielen Dank an dieses Forum!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen