Strom - Batterie
Hallo an Alle, die mir helfen können!
Habe einen Opel Senator B 3,0i 24V, Bj. '90🙂🙂
Seit kürzem entläd sich meine Batterie und ich bin jetzt vollkommen ratlos!😕
Habe schon sämtliche Sicherrungen und Railes rausgemacht, aber den Fehler habe ich nicht gefunden!
Natürlich auch alle Standstrom-Verbraucher geschloßen, oder ausgeschaltet (wie z.B. Motorhaube-, und Türbeleuchtung, Autoradio).
Keine Ahnung Wo oder Was den Strom zieht!😕
Wer kann mir helfen bitte!🙂
Wäre super!
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Klemm mal deine Batterie, über Nacht, komplett ab. Prüf, nach dem abklemmen, dann wieviel Volt die Batterie hat. Prüf, am nächsten Morgen, nochmals die abgeklemmte Batterie. Sollte das Meßergebnis erheblich geringer sein als vom Vortag, liegt es eindeutig an der Batterie.
29 Antworten
Unter Deinem leuchtenden Stromprüfer kann ich mir nichts passendes vorstellen.
Ich kenne leuchtende Spannungsprüfer,
aber da wird in Deinem Fall selbst noch bei 10-20 mA was leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Unter Deinem leuchtenden Stromprüfer kann ich mir nichts passendes vorstellen.Ich kenne leuchtende Spannungsprüfer,
aber da wird in Deinem Fall selbst noch bei 10-20 mA was leuchten.
Hi,
ja - ok, Spannungsprüfer.
Sieht aus wie ein Stifft mit eine Metallspitze - in der Mitte des Stfftes ein Läpchen, verbunden mit einem Kabel, am Ende vom Diesem, ein s.g. "Krokodilschnabel" ist.
Hi,
ich tippe auf den Gleichrichter der Lima.
Gruß Chuck
Da wirst Du Trauer haben,
da der normale Ruhestrom des Omi´s schon so um die 20mA liegt.
Ein simples Digital oder Analogmultimeter mit einem 2000mA Bereich,
wird Dir aber relativ gesicherte Werte anzeigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,
ich tippe auf den Gleichrichter der Lima.Gruß Chuck
Hi,
danke, ich werde es prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da wirst Du Trauer haben,
da der normale Ruhestrom des Omi´s schon so um die 20mA liegt.
Ein simples Digital oder Analogmultimeter mit einem 2000mA Bereich,
wird Dir aber relativ gesicherte Werte anzeigen.
Naja, aber mit den Werten werde ich wenig anfangen können, den da weiss ich immer noch nicht, wo der Fehler liegt, bzw. warum oder von was mir der Saft aus der Batterie entzogen wird!
aber es gibt darüber aufschluss wieviel es dir aus der batterie saugt ob nun 2 amp oder 200 miliamp ist ein gewaltiger unterschied
den etwas strom verbraucht jedes Auto durch STeurgeräte ect
deswegen wird dein Spannungsprüf lämpchen da nichts nutzen den der zeigt nur an ob strom Da ist aber nicht wieviel
geh in den Baumarkt und besorg dir für 20 euro ein multimeter mit 10 amp das langt dicke,und mess nach denke 80-120 milli ampere sind noral alles darüber nicht
ich dippe eher auf eine schwächelnde Batterie
Zitat:
............. ich dippe eher auf eine schwächelnde Batterie
Deshalb meine Frage ob sich auch die abgeklemmte Batterie (über Nacht) entlädt.
r.
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
aber es gibt darüber aufschluss wieviel es dir aus der batterie saugt ob nun 2 amp oder 200 miliamp ist ein gewaltiger unterschied
den etwas strom verbraucht jedes Auto durch STeurgeräte ect
deswegen wird dein Spannungsprüf lämpchen da nichts nutzen den der zeigt nur an ob strom Da ist aber nicht wieviel
geh in den Baumarkt und besorg dir für 20 euro ein multimeter mit 10 amp das langt dicke,und mess nach denke 80-120 milli ampere sind noral alles darüber nichtich dippe eher auf eine schwächelnde Batterie
Hi,
ja, das stimmt - hast recht.
Die Batterie ist erst 3/4 Jahr alt.
Das eigenartige ist nur, das obwohl ich den Minus-Pol abgeklemmt hab und sämtliche Verbraucher ausgeschaltet habe, mir irgend wo den Strom aus der Batterie rauszieht!
Komme einfach nicht drauf, obwohl ich jede einzelne Sicherunge und jede einzelne Relais rausgezogen habe!
Ich denke langsam, das irgend ein Kabel auf masse stößt! Aber welcher?
Es könnte vielleicht von der Lichtmaschine sein, oder von Radio .... hab echt keine Ahnung!
Das könnte eine Lebensaufgabe sein, das heraus zu finden, was?
Klemm mal deine Batterie, über Nacht, komplett ab. Prüf, nach dem abklemmen, dann wieviel Volt die Batterie hat. Prüf, am nächsten Morgen, nochmals die abgeklemmte Batterie. Sollte das Meßergebnis erheblich geringer sein als vom Vortag, liegt es eindeutig an der Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von Odyseus6
[...........obwohl ich den Minus-Pol abgeklemmt hab und sämtliche Verbraucher ausgeschaltet habe, mir irgend wo den Strom aus der Batterie rauszieht!
Verstehe ich dich richtig -
nur der Pluspol an der Batt.
angeklemmt!
Wenn das so ist, dann ist mit ziemlicher Sicherheit die Batterie im A.... .
r.
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Klemm mal deine Batterie, über Nacht, komplett ab. Prüf, nach dem abklemmen, dann wieviel Volt die Batterie hat. Prüf, am nächsten Morgen, nochmals die abgeklemmte Batterie. Sollte das Meßergebnis erheblich geringer sein als vom Vortag, liegt es eindeutig an der Batterie.
Besten Dank - das ist keine schlechte Idee! Werde ich machen!
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Verstehe ich dich richtig - nur der Pluspol an der Batt. angeklemmt!Zitat:
Original geschrieben von Odyseus6
[...........obwohl ich den Minus-Pol abgeklemmt hab und sämtliche Verbraucher ausgeschaltet habe, mir irgend wo den Strom aus der Batterie rauszieht!Wenn das so ist, dann ist mit ziemlicher Sicherheit die Batterie im A.... .
r.
Ja, stimmt - habe nur den Minuspol abgeklemmt. Habe dann die Stromprüflampe mit dem Metallstift in den Batterieminuspol rein gesteckt und das andere Ende habe ich an dem losen Batterieminuskabel eingeklemmt. Die Lampe hat (doch recht stark) geleuchtet!
Zitat:
Ja, stimmt - habe nur den Minuspol abgeklemmt. Habe dann die Stromprüflampe mit dem Metallstift in den Batterieminuspol rein gesteckt und das andere Ende habe ich an dem losen Batterieminuskabel eingeklemmt. Die Lampe hat (doch recht stark) geleuchtet!
Hast du, bevor der Fehler aufgetreten ist, irgendetwas eingebaut (ungesichert) od. geändert - z.B Radio, Verstärker, Telefon, Diebstahlwarnanlage, Funkfernsteuerung u.s.w. Bei manchen Telefonen genügt eine falsche Software (bluetooth) um dauernd Strom zu ziehen.
Beim Messen Sleep-Modus beachten.
Zumal auch nicht immer gleich viel verbraucht wird. Falls vom Hersteller nicht anders verordnet, sollte man eine gute Viertelstunde nach der letzten Aktion am Auto warten. Man kann dann davon ausgehen, dass dann alle zusätzlichen Verbraucher eingeschlafen sind (Sleep-Modus). - Nachzulesen http://www.kfz-tech.de/Ruhestrom.htm
Jetzt wäre ein Amperemeter von Vorteil um die Größe des Strom´s feststellen zu können ( so angeklemmt wie deine Prüflampe od. ein gutes Zangenamperemeter) und natürlich auch "elektrisches Grundwissen "
Sonst fürchte ich wirst du eine Werkstätte deines Vertrauens aufsuchen müssen
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Hast du, bevor der Fehler aufgetreten ist, irgendetwas eingebaut (ungesichert) od. geändert - z.B Radio, Verstärker, Telefon, Diebstahlwarnanlage, Funkfernsteuerung u.s.w. Bei manchen Telefonen genügt eine falsche Software (bluetooth) um dauernd Strom zu ziehen.Zitat:
Ja, stimmt - habe nur den Minuspol abgeklemmt. Habe dann die Stromprüflampe mit dem Metallstift in den Batterieminuspol rein gesteckt und das andere Ende habe ich an dem losen Batterieminuskabel eingeklemmt. Die Lampe hat (doch recht stark) geleuchtet!
Beim Messen Sleep-Modus beachten.
Zumal auch nicht immer gleich viel verbraucht wird. Falls vom Hersteller nicht anders verordnet, sollte man eine gute Viertelstunde nach der letzten Aktion am Auto warten. Man kann dann davon ausgehen, dass dann alle zusätzlichen Verbraucher eingeschlafen sind (Sleep-Modus). - Nachzulesen http://www.kfz-tech.de/Ruhestrom.htmJetzt wäre ein Amperemeter von Vorteil um die Größe des Strom´s feststellen zu können ( so angeklemmt wie deine Prüflampe od. ein gutes Zangenamperemeter) und natürlich auch "elektrisches Grundwissen "
Sonst fürchte ich wirst du eine Werkstätte deines Vertrauens aufsuchen müssen
Hallo,
nein - nichts des gleichen. Nichts um-, ver,- auf,- und eingebaut oder verändert!
Eines Tages wollte der Wagen nicht einspringen und ein Tag später hatte er kein Tom rausgebracht. Das überbrücken ging dann problemlos. Zirka 3-4 Tage später das gleiche Spiel.
Nun, dann versuchte ich's mit der Fehlersuche.
Bin zur erst zu meine Werkstatt, dort stellte man fest, das mir irgendetwas den Strom zieht - was gennau - das wüßte man nicht - könnte aber einen längeren Zeitaufwand in Anspruch nehmen (Fehlersuche).
Habe mir erklären lassen, wie ich die Fehlersuche machen soll und dann machte ich mich selbst an die Arbeit - leider bis jetzt ohne Erfolg.