Streuscheibe wechseln
Schönen guten Tag,
die Streuscheibe meines XC60, D4, Bj. 2015 bekommt im oberen Teil kleine Risse. Manche polieren die wohl weg, ich würde lieber tauschen. Gibt es die mit E-Prüfzeichen zu kaufen.
Für Hinweise wäre ich dankbar. Vielen Dank.
17 Antworten
Für die Scheinwerfer gibt es keine einzelnen Streuscheiben. Da bleibt nur polieren oder Kompletttausch.
Zitat:
@PeterCoyote schrieb am 24. Juli 2025 um 22:12:10 Uhr:
Für die Scheinwerfer gibt es keine einzelnen Streuscheiben. Da bleibt nur polieren oder Kompletttausch.
Hier schon: https://ebay.us/m/IBn5Pt
Zitat:
@Arie850 schrieb am 24. Juli 2025 um 22:23:49 Uhr:
Hier schon: https://ebay.us/m/IBn5Pt
Da wird die E Nummer fehlen,jedenfalls ist sie auf den Bildern nicht zu erkennen.
Ist denn der Schaden normal und erwartbar nach (nur) zehn Volvojahren? Steht der XC60 oft draußen in der Sonne? Autobahn-Akne (Steinschläge) scheint es ja nicht zu sein.
Habe selbst einen 2014er V40 mit intakten Streuscheiben und möchte die möglichst lange erhalten. Er steht überdacht, wann immer das geht.
Ähnliche Themen
Die Alterung ist aber sicher nicht rein kalendarisch, sondern wird in hohem Maße von der Summe und Intensität der UV-Einstrahlung abhängen - sowie von (un)geeigneten Pflegeprodukten.
Ganz entscheidend dürfte auch sein, welche Kunststoffqualität Volvo verbaut hat. Das könnte sich zwischen den Scheinwerfertypen, Fahrzeugmodellen und auch Modelljahren unterscheiden. Das Thema ist bei Volvo schon sehr alt. Die 140/164 leiden an vergilbten Blenden der Kennzeichenbeleuchtung. Die wurden mit den Jahren matt und quittegelb - doch ausgerechnet nicht beim ersten 140er Modelljahr 1967, da war die Qualität wesentlich besser.
Leider weiß man meist erst im höheren Fahrzeugslter, wo Volvo mal wieder (nicht) gespart hat. Deshalb haben mich die zehn Jahre am XC60 jetzt enttäuscht. Wäre interessant, wie sich die ersten Volvos mit Kunststoff-Streuscheiben der Nullerjahre schlagen …
Das ist schon richtig. Aber wenn ich mir zum Vergleich den Fiesta meiner Frau ansehe, der ist BJ 2005 und noch die ersten Scheinwerfer, und die zeigen Null Alterserscheinungen. Weder wird das Glas milchig, noch irgendwelche feinen Risse. Und der ist preislich anders aufgestellt als ein S60 mit vergleichbaren Alter. Klar kommt es auch auf die Pflege an, aber beim Fiesta haben wir in diese Richtung nie etwas extra gemacht. Normale Autowäschen und das war's. Logisch ist auch,wenn es ein Garagenfahrzeug ist, dass dann der Alterungsprozess entschleunigt wird.
Da kann ich von Volvo schon erwarten, dass man in dem Preissegment qualitativ hochwertige Materialien verwendet.
Beim Bekannten seinem S60 Bj.06 sind auch die Scheinwerfer milchig geworden trotz regelmäßiger Pflege.
Ich würde trotzdem die Streuscheibe nicht tauschen. Da kann so einiges schief gehen.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 25. Juli 2025 um 15:21:38 Uhr:
Ist denn der Schaden normal und erwartbar nach (nur) zehn Volvojahren? Steht der XC60 oft draußen in der Sonne? .
Ja, er steht draußen, aber selten in der Sonne.
Hallo , unten rechts auf dem Bild sind aber sehr lange Risse zu sehen. Hat der Scheinwerfer evtl mal was abbekommen ?
Mein XC70 ist auch 10 Jahre aber die Streuscheiben sind noch glasklar. Bei dem Neupreis würde ich versuchen gebrauchte Komplettscheinwerfer zu bekommen.
Zitat:
@V40Micha schrieb am 25. Juli 2025 um 20:30:54 Uhr:
Hallo , unten rechts auf dem Bild sind aber sehr lange Risse zu sehen. Hat der Scheinwerfer evtl mal was abbekommen ?
Nein!
Das sind Spiegelungen.
Zitat:
@Arie850 schrieb am 24. Juli 2025 um 22:23:49 Uhr:
Hier schon: https://ebay.us/m/IBn5Pt
Da würde ich die Finger von lassen. Das ist nur was für Profis. Zumal an keiner Stelle erwähnt wird ob die eine E.Nummer haben bzw. ob die für Halogen oder Xenon-scheinwerfer sind.
Ich habe mit dem Polieren schon gute Erfahrungen gemacht, allerdinsg empfehle ich da die Lösung wo der Scheinwerfer nach dem Polieren bedampft wird. Damit wird er wieder versiegelt.
Solltest Du halogen Scheinwerfer haben, die sind ab ca. 250€ pro Stück in der Bucht zu haben.
Zitat:
@PeterCoyote schrieb am 1. August 2025 um 21:16:09 Uhr:
Da würde ich die Finger von lassen. Das ist nur was für Profis. Zumal an keiner Stelle erwähnt wird ob die eine E.Nummer haben bzw. ob die für Halogen oder Xenon-scheinwerfer sind.
Ich habe mit dem Polieren schon gute Erfahrungen gemacht, allerdinsg empfehle ich da die Lösung wo der Scheinwerfer nach dem Polieren bedampft wird. Damit wird er wieder versiegelt.
Solltest Du halogen Scheinwerfer haben, die sind ab ca. 250€ pro Stück in der Bucht zu haben.
Der komplette Scheinwerfer hat eine E-Nummer, nicht die Streuscheibe.
Die Verklebung mit einem Heißluftfön zu lösen und anschl. neu zu verkleben ist aufwendig, aber sicherlich kein Hexenwerk. In einer FB-Gruppe hat das schon jemand gemacht und das ist sicherlich nachhaltiger als Polieren. Ich habe übrigens Xenon.
Zitat:
@Arie850 schrieb am 2. August 2025 um 09:37:26 Uhr:
Der komplette Scheinwerfer hat eine E-Nummer, nicht die Streuscheibe.
Die Verklebung mit einem Heißluftfön zu lösen und anschl. neu zu verkleben ist aufwendig, aber sicherlich kein Hexenwerk. In einer FB-Gruppe hat das schon jemand gemacht und das ist sicherlich nachhaltiger als Polieren. Ich habe übrigens Xenon.
Die E Nummer steht auf der Streuscheibe!
Zitat:
@schoete schrieb am 2. August 2025 um 12:57:57 Uhr:
Die E Nummer steht auf der Streuscheibe!
Bei mir steht nix!