Streuscheibe/n
Moin Gemeinde ,
da meine Streuscheiben nicht mehr die besten sind , wollte ich mir neue bestellen .
Jetzt habe ich welche in der Bucht von Polar Parts gefunden . Sind diese Streuscheiben zu gebrauchen , wie
sind die Teile von diesen Händler ?
Und zweitens: braucht man eine Spezielle Zange für die Klammern ?
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Wenn die Streuscheibe nicht gerissen oder komplett mit Steinschlägen zerschossen ist, würde ich eine Reinigung von innen und außen, bei Abwesenheit der Gattin, in der Spülmaschine vornehmen...
Schlechte Lichtausbeute stammt jedoch eher von blinden Reflektoren, wenn du da eine Verbesserung wünschst, denn im Winter sind die Gläser auch z.T. stark verschmutzt und das Licht passt immer noch...
Polar Parts war früher glaub ich Schweden Parts und die Qualität hat immer gepasst bei mir...
21 Antworten
Hi,
stand vor selbigem Problem und hatte dann bei
zugeschlagen. Die Klarglasscheinwerfer erfüllen bis jetzt ihren Zweck hervorragend. Zugegeben, Schnäppchen warens auch nicht gerade, aber Volvo- Original ist noch teurer.....
Gruß der Sachsenelch
UUUUUPPPPSSS: grad gesehen, die haben die Klarglasscheinis gar nicht mehr im Shop???!!!
Hast mir aber trotzdem sehr geholfen . Danke
Ist doch ein annehmbarer Preis . Muß dann aber noch den Stellmotor umbauen .
Thorsten
Hi,
na nix leichter als das, die Stellmotoren sind nur mittels Bajonettverschluß im Scheinwerfer befestigt. Einfach den Motor anfassen, ne viertel Umdrehung nach links und Du kannst den Motor leicht herausziehen. Dabei Vorsicht, denn der Bolzen muss noch aus der Kugelpfanne am Reflektor ausgehängt werden. Einbau im neuen SW dann in umgekehrter Reihenfolge. Ist eigentlich selbsterklärend wenn man den kompletten Scheinwerfer vor sich liegen hat....
Gruß der Sachsenelch
... und komm nicht auf die Idee, dir "vermeintlich" gute Gebrauchte aus der Bucht zu kaufen. Kannst du alles wieder in die Tonne hauen.
Noch ein Tipp:
Ich habe auch die Klarglas DE-Linsen von Carparts damals uber Umwege gekauft.
Eigenartigerweise hatte ich Probleme mit der Lichthöhen-Einstellung.
Problem war, das die Schubstangen von der manuellen und automatischen Einstellung unterschiedlich lang waren.
Solltest du beim umbauen der Motoren vielleicht drauf achten, bevor du die Scheinis wieder einbaust !
Ähnliche Themen
Werde darauf achten .
Wollte aber eigendlich keine Klarglas verbauen , aber irgend etwas ist ja immer 🙄
Thorsten
Musst du ja auch nicht. Es gibt auch auch die "normalen" Scheinwerfer mit Streuscheibe in der Bucht.
Hab eben noch mal geschaut: Die (günstige) Angebote mit DE-Linse sind deutlich zurückgegeangen - Angebote für um die 220-230 gibts gar nicht mehr.
Dafür bekommst du aber die Standard schon für ca. 48 € / Stück.
Und wenn die genauso sauber kopiert sind wie die DE-Gehäuse, warum nicht auch die ....
Als wir den S70 in 2010 auf deutsche Scheinwerfer umgerüstet haben passten die NoNames aus Ebay von der Passform her makellos.
Die NoName-Scheinwerfer wie auch die NoName-Streuscheiben sind fühlbar leichter, als die Originale. Trotzdem halten die jetzt seit Mai 2010, sehen aus wie original und ich bin (schon vom Preisunterschied her) wirklich zufrieden damt. Bislang gab es auch keinerlei Probleme mit Undichtigkeiten.
Lediglich die mitgelieferten Stellmotoren haben wir seinerzeit nicht verwendet, sondern die alten aus dem S70 übernommen. Grund: die neuen Stellmoteren wollten nicht so richtig passen ...
Gruß
NoGolf