Streit um EU-Klimaziele für Autoindustrie
EU-Umweltkommissar Stavros Dimas will die Mitgliedsstaaten verpflichten, bei allen ab 2012 zugelassenen Autos den CO2-Ausstoß auf höchstens 120 Gramm pro Kilometer zu begrenzen.
(Das betrifft nicht jedes einzelne Auto sondern die Flotte eines Herstellers).
Die Autos deutscher Hersteller produzieren durchschnittlich 170 Gramm CO2 pro Kilometer
Im Jahr 1995wollten die EU-Umweltminister für 2005 einen Grenzwert von 120 Gramm CO2 verabschieden.
Die Autoindustrie ist damals Sturm dagegen gelaufen. Um den Beschluss zu verhindern, hat sie sich freiwillig verpflichtet, bis 2008 einen Grenzwert von 140 Gramm einzuhalten - und darauf hat die europäische Politik sich eingelassen. Da die Industrie ihr Versprechen aber voraussichtlich nicht halten wird, will die EU den Wert von 120 Gramm für 2012 nun verbindlich festschreiben.
116 Antworten
Wäre es in Deutschland billiger einen Zweitwagen zu haben, ich sage nur Wechselkennzeichen, hätte ich den Opel Corsa mit 1.0 3-Zylinder zum 12 km in die Arbeit fahren behalten.
Da es aber nunmal zu teuer ist sich 2 Autos hinzustellen, gibts eben nur noch eines, dann aber richtig🙂
der CO2 ausstoß der Autos ist durch eine bessere Infrastrucktur mindestens um 10% zu senken.
Den der Sprit der verbraucht wird, wenn die ganzen Autos in den überfüllten Städten und auf den Autobahen stehen ist enorm.
Warum wirds nicht gemacht weils dann nicht den Verbraucher trift sonder den Bund und Länder die müssen Geld und Hirnschmals berappen.
Generell find ich so ein Gernzwert nicht schlecht, jedoch wurde hier wieder ein sinnloser gernzwert gesetzt.
Bezogen auf die ganze Modellpalette sowas von Hirnlos! Was soll das bringen wen die Hersteller mal 2 Motoren entwickeln die super Sparsam sind die jedoch keiner kauft!?
Öffentliche verkehrsmittel die organisiert sind würden auch die Autos von der Straße holen. Jedoch sind Öffentlichen..... sind indiskutabel für sehr viele. z.B ich: 2,5 Sunden mit Bus und Bahn oder nur 30 min mit dem Auto PRO WEG!
Naja wir können sowieso nichts dagegen machen außer hier unseren Frust rauszulassen. Und zu wissen das wir die besseren lösungen haben.
die sollen erstmal den Güterverkehr optimieren....Masssenweise LKW´s die nur teilweise beladen oder leer fahren.
Verstehe auch nicht wie man als dt Staat den Cargolifter nicht weiter unterstützt hat; in USA wirds Konzept mit den Leuten von Cargolifter wieder aufgegriffen....
Zitat:
Original geschrieben von Kokos
Wer wenig fährt, macht einmal auch weniger die Strassen kaputt und verbraucht weniger und derjenige, der einen hohen Benzinverbrauch pro km hat und mehr CO2 auspustet zahlt dann auch mehr.
Dafür haben sich Umweltpolitiker von SPD und Union jetzt ausgesprochen:
http://portal.gmx.net/.../...tellen,cc=000000160300036368181rR7I7.htmlÄhnliche Themen
So, ich motte dann mal mein Auto ein und hole wieder den guten alten 2-Takter aus der Garage!
20 PS, 120km/h Vmax, bei 5L/100km zzgl. 1L Öl auf 1000km. Kostet sagenhafte 15 Euro Steuern und 50 Euro Versicherung pro Jahr!
Bringt mich zuverlässig von A nach B, zumindestens ausserhalb der Winterzeit. Noch Fragen?
Co2, Feinstaub, Klimawandel...
Alles nur Geldschneiderei, mehr nicht!
Klar gibt es einen Klimawandel, nur die Frage ist, was ist daran gut bzw. schlecht? Im Endeffekt müssen wir uns den veränderten klimatischen Bedingungen anpassen, so war das schon immer und so wird es auch immer bleiben, keine Frage.
Nur das Problem dabei ist, dass 3. Welt Länder vermutlich auf der Strecke bleiben werden, da ihnen das Technische Know-How fehlt, bzw. sie es sich nicht leisten können es zu erwerben und anzuwenden!
Das ist doch der springende Punkt!
Und ich möchte mal meinen, dass die Bundesregierung durchaus ein begründetes Interesse daran hat den Fahrzeugabsatz und demnach den Treibstoffabsatz weiter bzw. kräftig anzukurbeln! Würdet ihr euch Milliarden an Steuern aus Treibstoff- und Gewerbeerträgen entgehen lassen, wenn das Staatssäckel leer ist? Wohl kaum!
Die Umwelt interessiert doch keinen auch nur die Bohne, zumindestens nicht auf politischer und industrieller Ebene!
*Ironie*
Deshalb schön fleißig SUVs kaufen und viel Tanken!
*Ironie aus*
hilfe hilfe unsere glätscher gehen zurück wegen denn co2 ausstoß
wo hannibal mit seinen elefanten über die berge machte waren die gletscher genausoweit wie jetzt und da gab es ganz wenige autos
ach noch was in deutschland sollen wieder ganz viele kohlekraftwerke gebaut werden und da steigt der co2 ausstoß auf über 100 t im jahr (kam auf ntv)
und da machen die paar autos nun auch nichtmehr das graut fett
In der Tat eines der (entlarvenden) Hauptprobleme! Aber da passiert gar nix.... warum wohl?
Ob wir nun beim Klimawandel einen Megaeinfluss haben oder auch nicht - eine Orientierung zu regenerativen Energiequellen ist so oder so sinnvoll - aus diversen Gründen. Nachdem es aber einen feuchten Sch***dreck um Umwelt geht - sondern um Monopole und schnödes Geld - werden Schattendiskussionen initiert und der "Michel" mal wieder satt verarscht.
Nettes Thema wäre aber evtl. wirklich: Welche positiven Folgen hätte ein Klimawandel?
Zitat:
Original geschrieben von Steini A4
r co2 ausstoß auf über 100 t im jahr (kam auf ntv)
da fehlen aber noch ein paar Nullen, 100t/Jahr wäre ja so gut wie nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Steini A4
wo hannibal mit seinen elefanten über die berge machte waren die gletscher genausoweit wie jetzt und da gab es ganz wenige autos
Aber die Elefanten haben auch CO2 ausgestoßen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steini A4
ach noch was in deutschland sollen wieder ganz viele kohlekraftwerke gebaut werden und da steigt der co2 ausstoß auf über 100 t im jahr (kam auf ntv)
Und die AKWs werden dicht gemacht... 🙄
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe (?), sind die 8 "TOP- Ferkel" (CO2) Unter den Kraftwerken alle Braunkohlekraftwerke mit einem Gesamtausstoss von um die 150 Mio Tonnen/Jahr und einer Gesamtbelastung von rund 370 Mio Tonnen/Jahr. RWE und Vattenfall im CO2 Rausch.....
Verbrennung von Kohle macht rund 40% gesamt aus.
Da kloppen sie jetzt noch 2,2 Milliarden in ein NEUES Braunkohlekraftwerk, das Merkel legt höchstselbst den Grundstein, das Ding soll für eine Laufzeit von 15 Jahren kpl. von allen Emissionsdeckelungen ausgenommen werden und das rheinische Revier kann stolz sein: Es ist die GRÖSSTE CO2 Quelle in ganz Europa.
Mich fasziniert es immer wieder, wenn manche noch daran glauben, dass der Berliner Komödiantenstadl sich um die Interessen des Volkes oder der Umwelt auch nur ansatzweise etwas sch***. Allerorts werden Schattendiskussionen um Autotechnik, um Energieträger und um was weis ich was alles geführt... manche wollen da wohl einfach nur ihr Wissen präsentieren oder die Augen davor verschliessen, warum ein Paradigmenwechsel in der Energiepolitik nicht wirklich erwünscht ist: Monopole, verdammt viel Geld, Marionettenpolitik (bereitwilligst).
Es geht nicht darum, was machbar wäre, es geht darum, bestehende Macht- und Gewinnverteilungsstrukturen nicht zu brechen.
Man sollte mE besser darüber diskutieren, wie man diesem Possenspiel ein Ende setzen kann. Aber wir können natürlich auch weiter über Technik, Kraftstoffe, die 3.te Welt und darüber, ob wir CO2 Steuer zahlen wollen, alle neue Autos kaufen sollen oder oder oder rumsimpeln. Genau das sollen wir denke ich auch.... wär ja auch doof, wenn der Michel mal schnallt wie´s läuft und am Ende nicht brav mitspielt.
Sorry, aber den Atom Unsinn kann ich jetzt nicht mehr hören!
Bitte seid doch mal etwas objektiver in der Atombetrachtung. Unter dem Strich ist das weder effizient, noch sauber, noch billig. Pro kWh fallen 34 Gramm CO2 an. Billig nur durch die immensen Rückstellungen und dergleichen. Dass Klima ein globales Thema ist, keine Frage oder? Nun, zum globalen Gesamtenergieverbrauch trägt die Atomenergie rund 3% bei.... um damit effektiv was zu erreichen, müssten hunderte oder tausende Reaktoren gebaut werden. Es ist ein Irrweg... zwar ein durchaus rentabler für die Eigner, aber ein Irrweg.
Allein der Uranerzabbau macht "sauber" in diesem Zusammenhang zur Farce. Hier wird doch der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben.
Das "Aus" für Kernenergie ist aber mE etwas anderes: Das Risiko. Ein Klimawandel wird für uns negative wie auch positive Folgen haben. Man kann sich daran anpassen. Und wie passen wir uns z.B. an Tschernobyl an??? So ein Fall in D und D ist Geschichte. Dann doch lieber Klimawandel!
Die Frage Kohle oder Atom ist manipulativ und unsinnig. Sie muss lauten: Kohle/Atom oder regenerative Erzeugung. Was hier gerne bemüht wird, ist das Grossanlagen, Hauruckerfolge und dergleichen nicht machbar sind oder kein hinreichendes Potential hätten. Das mag aus der Sicht der bestehenden Monopolstrukturen schon sein und es wäre ja auch für eben diese äusserst kontraproduktiv, wenn man hier dezentral ansetzen würde...
Irgendwie ist der "Klimawandel" wie der World Trade Center ...
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Nun, zum globalen Gesamtenergieverbrauch trägt die Atomenergie rund 3% bei....
Woher hast du denn diese Zahl irgendwelche Quellenangaben? Ich selbst kenne jetzt nur die Zahl von etwa 16%, das wäre ein Unterschied von Faktor mehr als 5.
Da wird etwas offenbar und zeigt die mangelnde Substanz dieser Zahlenspiele.... schön dass es einer gemerkt hat 🙂
Die Zahl stammt natürlich von Greenpeace, basierend auf Ökoinstitut/GEMIS. Je nach gewünschter Argumentationsrichtung und tendenziellem Ziel werden Zahlen eben sehr unterschiedlich "erzeugt" ... und zwar von allen Parteien in der Debatte.
Daher rege ich ja auch wiederholt zu eigentlichen Kernfrage an 😉
Das dumme am Atomstrom ist nicht das CO2, sondern der Wasserdampf, der für den Treibhauseffekt viel stärker verantwortlich ist.
In Zukunft verbietet die EU einfach die Wolkenbildung und das Verunsten von Wasser. Blumen giessen wird dann mit 10 Euro Strafe behandelt, obwohl diese CO2 vernichten, aber Wasserdampf erzeugen.
Und was erfinden wir dann um den Bürgern noch mehr Geld aus den Taschen zu ziehen?
Wird Zeit, dass ich endlich auswandere.
Morgen.
Welcome to the Sunshine State.:=)
Toll was hier so gesabbelt wird!
Bereits in 2004 wurde darüber nachgedacht den Emmisionshandel auch auf den Verkehr und den Hausbrand auszuweiten.
Dieses ist nun für 2008 vorgesehen.
Die Umstellung der KFZ - Steuer wäre dann also nur die logische Konsequenz aus diesen Plänen.
Wie bekomme ich die breite Masse der besch... deutschen Bürger dazu zu glauben mit den kleinen Land die Welt zu erretten??
Wir starten einfach mal über die Lobby eine entsprechende Kampange.
Also Lösung wird dann die CO2 Emmission gesenkt, natürlich müssen dazu auch die entsprechenden Steuern erhöht werden und das imaginäre Wirtschaftsgut von einigen wenigen gehandelt werden können.
Leute, wacht einfach mal auf!!!
Da wird Euch der Beutel geschnitten und Ihr glaubt wirklich was Euch die Poltik weiss machen will!
Jagt doch die Hansel in Bonn und Brüssel einfach mal zum Teufel! Als nächstes wird dann der Bio-Treibstoff verteufelt, weil in Mexico die Tortillas teuer werden!
Wenn dann wieder genug Politiker die eigene Sau durchs Dorf getrieben haben kommt die nächste Forderung um die Kosten weiter erhöhen zu können.