Streit um die Gewährleistung

Hallo zusammen,

habe Mitte Februar einen Wagen gekauft (A5) und nach ca. 4-5 Wochen ging die Abgaskontrollleuchte an - Audiwerkstatt stellte Defekte fest und gab mir einen Kostenvoranschlag in Höhe von ca. 1000€. Für den Besuch habe ich 170€ bezahlt.

Ich habe ihn vom Autohändler gekauft und habe einen normalen Kaufvertrag.

Mein Autohändler sagte, er wisse nicht, ob er einverstanden sei, ich solle ihm den Kostenvoranschlag zumailen.
Jetzt seit 2 Wochen entwortet er nicht, geht nicht ans Telefon, etc.

Was soll ich tun? Zum Anwalt gehen? Verbraucherschutzzentrale o.ä.? Auto reparieren lassen, oder abwarten? Ich hoffe, es wird nicht schlimmer, es kann passieren, dass z.B. sich der DPF Filter verstopft. Dann steigen die Kosten.

Danke für Eure Hilfe,

Sebastian

P.S. Ich hoffe, das ist die richtige Stelle im Forum, um das Thema zu posten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

macht euch doch bitte bitte erstmal mit den Begriffen vetraut, bevor ihr mit denen hier rumwerft.

😉 Oder du?

Zitat:

Die Beweislastumkehr bedeutet, dass der Händler in de ersten 6 Monaten Beweisen muss, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht vorlag.

Nö, laut Gesetz wird in den ersten 6 Monaten davon ausgegangen das der Fehler schon bei der Übergabe vorlag, und somit muß der Verkäufer beweisen das der Fehler erst nach Übergabe auftrat. Nach diesen 6 Monaten greift die Beweislastumkehr und der Kunde muß beweisen das der Fehler schon bei der Übergabe vorlag. Was im Regelfall kaum funktioniert da ein Fehler der bei Übergabe vorliegt selten erst nach mehr als 6 Monaten bemerkt wird.

Bei Neuwagen ist das Perfide das der Hersteller eigendlich komplett raus aus der Haftung gegenüber dem Endkunden ist da die Gewährleistung nur zwischen Verkäufer und Käufer greift und der Autohersteller verkauft nicht an Endkunden sondern die Händler.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Ich würde eine ganz normale Audi-Werkstatt anfahren reparieren lassen und die rechnet dann mit Audi ab.

Kannst du nur beim Neuwagen machen, wenn noch Garantie/Gewährleistung besteht, ansonsten ist der Verkäufer in der Pflicht zu handeln. Aber ehrlich gesagt würde ich das jetzt auch nicht mehr so ohne wEiteres machen, da man sich immer zuerst an den Verkäufer wendet und keine selbst ausgesuchte Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich habe ja nicht wirklich Ahnung von der Materie.
Aber warum Händler ? Was soll der machen ? Ist da ne Werkstatt angeschlossen ?
Ich würde eine ganz normale Audi-Werkstatt anfahren reparieren lassen und die rechnet dann mit Audi ab.

So jedenfalls bei meinem Peugeot. Kofferraumklappe hat geklappert, in eine Peugeotwerkstatt gefahren (nicht die des Händlers) , die haben das Schloss gewechselt und gut war, ich habe keinen Cent bezahlt und Diskussionen gab es auch nicht.

Da wird wohl keine Herstellergarantie mehr auf dem Wagen sein sonst könnte man das so machen wie du beschrieben hast.

Zitat:

Original geschrieben von naitss



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich habe ja nicht wirklich Ahnung von der Materie.
Aber warum Händler ? Was soll der machen ? Ist da ne Werkstatt angeschlossen ?
Ich würde eine ganz normale Audi-Werkstatt anfahren reparieren lassen und die rechnet dann mit Audi ab.

So jedenfalls bei meinem Peugeot. Kofferraumklappe hat geklappert, in eine Peugeotwerkstatt gefahren (nicht die des Händlers) , die haben das Schloss gewechselt und gut war, ich habe keinen Cent bezahlt und Diskussionen gab es auch nicht.

geht das?

das wäre die tollste Lösung überhaupt, aber bezweifle, dass es geht.
Händler verkäuft nur, hat keine Werkstatt.
Audiwerkstatt will Geld haben, wenn ich der Auftraggeber bin, muss ich die Rechnung übernehmen.

In 5 Wochen hat bei normaler Nutzung des Autos nichts kaputt zu gehen, auch keine Verschleißteile. Da greift , nach meiner Rechtauffassung, eindeutig Garantie/Gewährleistung, da muss Audi nachbessern.

Zitat:

Original geschrieben von naitss



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich habe ja nicht wirklich Ahnung von der Materie.
Aber warum Händler ? Was soll der machen ? Ist da ne Werkstatt angeschlossen ?
Ich würde eine ganz normale Audi-Werkstatt anfahren reparieren lassen und die rechnet dann mit Audi ab.

So jedenfalls bei meinem Peugeot. Kofferraumklappe hat geklappert, in eine Peugeotwerkstatt gefahren (nicht die des Händlers) , die haben das Schloss gewechselt und gut war, ich habe keinen Cent bezahlt und Diskussionen gab es auch nicht.

geht das?

Nein!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich habe ja nicht wirklich Ahnung von der Materie.
Aber warum Händler ? Was soll der machen ? Ist da ne Werkstatt angeschlossen ?
Ich würde eine ganz normale Audi-Werkstatt anfahren reparieren lassen und die rechnet dann mit Audi ab.

So jedenfalls bei meinem Peugeot. Kofferraumklappe hat geklappert, in eine Peugeotwerkstatt gefahren (nicht die des Händlers) , die haben das Schloss gewechselt und gut war, ich habe keinen Cent bezahlt und Diskussionen gab es auch nicht.

Da wird wohl keine Herstellergarantie mehr auf dem Wagen sein sonst könnte man das so machen wie du beschrieben hast.

Ich bin von einem Neuwagen ausgegangen, habe ich was überlesen ?

Anscheind schon.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Anscheind schon.

Ja was nun ? Neuwagen oder nicht ?

Nein, kein Neuwagen. Irgendein Leasingrückläufer vom "Großhändler".

Zitat:

Original geschrieben von naitss


Danke für die schnelle Antwort.

Der Händler ist wohl kein "Fähnchenhändler" aber wie soll ich's beurteilen?

Das ist Premium Cars in Düsseldorf und ich bin in Frankfurt - also tatsächlich ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich würde eine ganz normale Audi-Werkstatt anfahren reparieren lassen und die rechnet dann mit Audi ab.

Sofern der Wagen noch die Werksgarantie hat. Und das glaube ich nicht, der TE war ja bereits bei Audi, die hätten das ja auf Garantie repariert. Ich vermute, dass die Garantiezeit schon abgelaufen ist.

@ TE

Wie alt ist der Wagen ? War er gebraucht beim Kauf ?

Er ist/war gebraucht, da Premium Cars kein Audihändler ist 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Er ist/war gebraucht, da Premium Cars kein Audihändler ist 🙄

Zitat:

BMW Jahreswagen, BMW Dienstwagen, BMW Gebrauchtwagen, Neuwagen, Jahreswagen, Gebrauchtwagen, Kfz, MINI, Kfz-Händler, Kfz-Handel, Autohandel,

Doch macht er.

Hat aber was jetzt mit einem Audihändler zutun? Nur weil die ab und an einen Neuwagen verkaufen?

Ist so eine typische Firma, die haufenweise Leasingkisten verticken. Nichts besonderes eben. Und da er einen Kostenvoranschlag erhalten hat, wird er wohl nichts von Audi bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Er ist/war gebraucht, da Premium Cars kein Audihändler ist 🙄

Der hat auch schöne Neufahrzeuge schaue mal auf die Webseite von Premium Cars D.Dorf

Brauche ich nicht, hier gibts auch so eine Firma. Ist eben ein freier Händler und der ist zuerst der Ansprechpartner und nicht Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen