Streit um die Gewährleistung

Hallo zusammen,

habe Mitte Februar einen Wagen gekauft (A5) und nach ca. 4-5 Wochen ging die Abgaskontrollleuchte an - Audiwerkstatt stellte Defekte fest und gab mir einen Kostenvoranschlag in Höhe von ca. 1000€. Für den Besuch habe ich 170€ bezahlt.

Ich habe ihn vom Autohändler gekauft und habe einen normalen Kaufvertrag.

Mein Autohändler sagte, er wisse nicht, ob er einverstanden sei, ich solle ihm den Kostenvoranschlag zumailen.
Jetzt seit 2 Wochen entwortet er nicht, geht nicht ans Telefon, etc.

Was soll ich tun? Zum Anwalt gehen? Verbraucherschutzzentrale o.ä.? Auto reparieren lassen, oder abwarten? Ich hoffe, es wird nicht schlimmer, es kann passieren, dass z.B. sich der DPF Filter verstopft. Dann steigen die Kosten.

Danke für Eure Hilfe,

Sebastian

P.S. Ich hoffe, das ist die richtige Stelle im Forum, um das Thema zu posten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

macht euch doch bitte bitte erstmal mit den Begriffen vetraut, bevor ihr mit denen hier rumwerft.

😉 Oder du?

Zitat:

Die Beweislastumkehr bedeutet, dass der Händler in de ersten 6 Monaten Beweisen muss, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht vorlag.

Nö, laut Gesetz wird in den ersten 6 Monaten davon ausgegangen das der Fehler schon bei der Übergabe vorlag, und somit muß der Verkäufer beweisen das der Fehler erst nach Übergabe auftrat. Nach diesen 6 Monaten greift die Beweislastumkehr und der Kunde muß beweisen das der Fehler schon bei der Übergabe vorlag. Was im Regelfall kaum funktioniert da ein Fehler der bei Übergabe vorliegt selten erst nach mehr als 6 Monaten bemerkt wird.

Bei Neuwagen ist das Perfide das der Hersteller eigendlich komplett raus aus der Haftung gegenüber dem Endkunden ist da die Gewährleistung nur zwischen Verkäufer und Käufer greift und der Autohersteller verkauft nicht an Endkunden sondern die Händler.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Warten wir doch einfach auf die Antwort des TE, dann sind wir schlauer.

Und egal was für ein Händler, bei einem Neuwagen greift automatisch Garantie/Gewährleistung, da kann man jede autorisierte Audi-Werkstatt anfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Kannst du nur beim Neuwagen machen, wenn noch Garantie/Gewährleistung besteht,

Unfug. Geh mit deiner Dauerhupe spielen aber misch dich nicht in Sachen ein von denen du keine Ahnung hast.

Gewährleistung richtet sich immer an den Verkäufer, egal ob das Fahrzeug neu ist oder 10 Jahre alt.

Das du im Rahmen einer Garantie (die nichts mit der Gewährleistung) zu tun hat, zu jeder Fachwerkstatt des Herstellers kannst, hat mit dem Fall hier nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warten wir doch einfach auf die Antwort des TE, dann sind wir schlauer.

Und egal was für ein Händler, bei einem Neuwagen greift automatisch Garantie/Gewährleistung, da kann man jede autorisierte Audi-Werkstatt anfahren.

Wäre am einfachsten, allerdings sollte man sowas gleich im Startbeitrag erwähnen. Aber wie gesagt, da Audi nicht einspringt, wird es wohl kein Neuwagen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Brauche ich nicht, hier gibts auch so eine Firma. Ist eben ein freier Händler und der ist zuerst der Ansprechpartner und nicht Audi.

genau so ist es, aber wenn sich der Händler nicht mehr meldet, würde ich sofort zu einem Anwalt gehen und den das machen lassen. Der findet schon Wege und Mittel.

meine Meinung

Gruß Wolf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Brauche ich nicht, hier gibts auch so eine Firma. Ist eben ein freier Händler und der ist zuerst der Ansprechpartner und nicht Audi.
genau so ist es, aber wenn sich der Händler nicht mehr meldet, würde ich sofort zu einem Anwalt gehen und den das machen lassen. Der findet schon Wege und Mittel.

meine Meinung

Nicht nur deine 😉

hallo wieder,

zur Ergänzung: es ist ein Gebrauchtwagen, aus dem Jahr 2007, also kein Garantiefall mehr. Ich habe einen Kaufvertrag mit Premiumcars und deren AGB (1 Jahr Gewährleistung).

Der Händler sagte am Telefon, dass der Wagen direkt vorm Verkauf Inspektion, Ölwechsel, etc. bekam (was auch stimmt) und somit durfte daran nichts defekt sein.

Jetzt bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zum Anwalt zu gehen. Ich werde den Händler noch informieren (Email, SMS), dass ich mich an Anwalt wende, vielleicht reagiert er dann.

Werde Euch weiter informieren, vielen Dank für Eure Unterstützung!

Sebastian

(Leider?, besser mich erstaunenderweise) muß ich H4F wieder Recht geben.

Nicht jeder Hersteller gibt Garantie. Manche auch nur Gewährleistung. Was innerhalb der ersten 2 Jahre aber eigentlich nahezu aufs gleiche rauskommt.

AAAAber, auch bei Importjahreswagen, oder sonstigem sollte man zumindest den Verkäufer informieren.

Nicht zuletzt deshalb da eben auch in der Werksgarantie nicht alles drin ist. In der Gewährleistung unter Umständen schon. (und das Problem mit dem Garantiestart der durchaus vom Erstzulassungsdatum abweichen kann...)

Und Gewährleistung hat man gegenüber seinem Verkäufer.

Da zu Audi hinzurennen, nen KVA machen zu lassen und dem Händler zu sagen "friß oder stirb" ist ne Steilvorlage für den Händler.

Der muß nix.

Der kann auch sagen, "ok geh zu Ugly Cars in Düsseldorf, mit denen arbeiten wir zusammen, die machen die Abgasanlage. Der Keilriemen ist Verschleiß, also deins und die Kosten für den Kostenvoranschlag kannst du dir in die Haare schmieren"

😁

Denn wann hat der verkaufenden Händler je zugestimmt, daß der TE zu Audi geht?

Theoretisch wie schon beschrieben kann der den sogar per Hänger holen wenn er will. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


(Leider?, besser mich erstaunenderweise) muß ich H4F wieder Recht geben.

Nicht jeder Hersteller gibt Garantie. Manche auch nur Gewährleistung. Was innerhalb der ersten 2 Jahre aber eigentlich nahezu aufs gleiche rauskommt.

AAAAber, auch bei Importjahreswagen, oder sonstigem sollte man zumindest den Verkäufer informieren.

Nicht zuletzt deshalb da eben auch in der Werksgarantie nicht alles drin ist. In der Gewährleistung unter Umständen schon. (und das Problem mit dem Garantiestart der durchaus vom Erstzulassungsdatum abweichen kann...)

Und Gewährleistung hat man gegenüber seinem Verkäufer.

Da zu Audi hinzurennen, nen KVA machen zu lassen und dem Händler zu sagen "friß oder stirb" ist ne Steilvorlage für den Händler.

Der muß nix.

Der kann auch sagen, "ok geh zu Ugly Cars in Düsseldorf, mit denen arbeiten wir zusammen, die machen die Abgasanlage. Der Keilriemen ist Verschleiß, also deins und die Kosten für den Kostenvoranschlag kannst du dir in die Haare schmieren"

😁

Denn wann hat der verkaufenden Händler je zugestimmt, daß der TE zu Audi geht?

Theoretisch wie schon beschrieben kann der den sogar per Hänger holen wenn er will. 😉

ja, Du hast Recht - ich habe aber den Händler informiert, dass ich zum Audi gehe. Als ich diese Abgaskontrollleuchte sah, wusste ich nicht, was los ist - neues Auto, wenig Ahnung, wollte es nicht schlimmer werden lassen.

Wenn der Händler unfair ist, macht er es so, wie Du beschreibst. Dann muss ich wohl damit leben, gut dass mein altes Auto noch nicht verkauft ist.. D.h. Kostenvoranschlag und Keilriemen muss ich bezahlen.

Habe seiner Sekretärin eine Nachricht hinterlassen, er soll zurückrufen. Mal gucken, ob er es macht.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


(Leider?, besser mich erstaunenderweise) muß ich H4F wieder Recht geben.

Nicht jeder Hersteller gibt Garantie. Manche auch nur Gewährleistung. Was innerhalb der ersten 2 Jahre aber eigentlich nahezu aufs gleiche rauskommt.

Hättest du ihm mal nicht Recht gegeben. Denn du schreibst hier genauo falsches Zeug wie er.

Sachmängelhaftung (ehemals Gewährleistung) ist ein Rechtsanspruch gegen den Verkäufer. Da kann der Hersteller garnichts gewähren.

Und Garantie und Sachmängelhaftung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Da zu Audi hinzurennen, nen KVA machen zu lassen und dem Händler zu sagen "friß oder stirb" ist ne Steilvorlage für den Händler.

Der muß nix.

Eben, ich würde als Händler jetzt auch nicht mehr reagieren. Die hätten ihm vorher die Freigabe für eine Audivertretung geben müssen.

Laß dir doch nicht alles aus der Nase ziehen... 🙄😁

Wenn der verkaufende Händler wußte, daß du zu Audi gehst, dann ist das immerhin ein Anfang.

Da sehe ich dann durchaus Potential für nen Anwalt. 🙂

@zille:
BMW hat keine Werksgarantie.
BMW hat Gewährleistung.

Aber du hast ein bischen recht, es ist ein Unterschied Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und Garantie kann ich von Bedingungen abhängig machen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Da zu Audi hinzurennen, nen KVA machen zu lassen und dem Händler zu sagen "friß oder stirb" ist ne Steilvorlage für den Händler.

Der muß nix.

Eben, ich würde als Händler jetzt auch nicht mehr reagieren. Die hätten ihm vorher die Freigabe für eine Audivertretung geben müssen.

aber wie soll ich denn Mängel feststellen, wenn sie auftauchen? bei jeder Kontrollleuchte zum Händler rennen und fragen, was es ist?

Abgesehen von den Kosten des Kostenvoranschlags - der Wagen hat Mängel und der Händler muss sie beheben lassen. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von naitss


aber wie soll ich denn Mängel feststellen, wenn sie auftauchen? bei jeder Kontrollleuchte zum Händler rennen und fragen, was es ist?

So soll es eigentlich sein. Der Verkäufer kann aj nichts dafür, dass du weit entfernt wohnst.

Zunächst den Verkäufer mit Einschreiben darauf hinweisen, dass ein Sachmangel am gekauften Fahrzeug vorliegt und dass Nacherfüllung nach §439 BGB verlangt wird.
Mehr macht ein RA im ersten Schritt auch nicht.

Ausserdem einen Termin für die Nacherfüllung setzen (1 Woche ?).
Wenn Verkäufer sich dann nicht rührt, RA einschalten und die weiteren Schritte absprechen.

O.

Ja, du mußt erstmal den Händler fragen was du machen sollst (oder ob er das Auto holen will 😁 ). Dann ist er am Zug.

eben holen oder zu Audi, zum BoschDienst, zu Geschäftspartner, zu Filliale wenn vorhanden...

Ob die Mängel jetzt alle unter Gewährleistung fallen bezweifel ich schon.

Aber wie geschrieben, da der Verkäufer wußte, daß du zu Audi fährst würde ich wenn er sich immer noch nicht meldet auch zum Anwalt raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen