Strebe Wandlung meines W220 steht an - die Suche geht dann wohl von vorn los

Mercedes S-Klasse W220

Wer meine Threads ein wenig verfolgt hat weiss, dass es seit dem Kauf im Januar 2012 einige Probleme mit dem Fahrzeug gegeben hat, die da waren:

  1. Undichtigkeit an den oberen Deckeln des Motors
  2. Undichtigkeit am Kurbelwellensimmering zum Getriebe
  3. Undichtigkeit am Stecker des Automatikgetriebes
  4. abgerissene mittlere Endschalldämpferbefestigung
  5. defekter linker Außenspiegel
  6. Lordosenstütze linker Fondsitz ohne Funktion
  7. Nicht zuverlässig arbeitende Standheizung
  8. fehlende Befestigung der Fußmatten vorn
  9. alterschwacher und nicht nach Außen entlüfteter Hauptakku und alterschwache Akkus der 2 Telefone
  10. immer wieder fehlende Verbindung zum Comand zum Telefon
  11. trotz vollständing von MB ausgefülltem Serviceheft fehlende Servicemaßnahmen wie Bremsflüssigkeits-, Innenraum-, Aktivkohlefilterwechsel und Schiebdachschmierung
  12. defekte Feststellbremse
  13. Verdacht "Stromdieb"
  14. Defektes Sommerrad (Schraube war eingefahren)
  15. Rost an tragenden Karosserieteilen
  16. Beeinträchtigung Innenraumklima durch massiven Einsatz von Chemie durch Aufbereiter
  17. Falsch eingestellte Tür und unsachgemäß eingesetzte Fensterschachtleiste durch Lackierer
  18. defekte Ambilightbeleuchtung Innenspiegel und Schale des Fahrertüröffnerhebels
  19. ab und zu leichtes Ruckeln des Fahrersitzes beim Bremsen
  20. ab und zu fehlende Verbindung zum Comand zum Soundsystem
  21. überlackierte Roststelle an der Stoßstelle Kotflügel/Stoßstange
  22. defekte Hubdüse der SRA
  23. defekte Heckeckelschließung
  24. per Diagnose gemeldete Probleme mit dem Wischermotor
  25. Spaltmaße des Armaturenbretts link und rechts abweichend
  26. beide Außenspiegel gingen gleichzeitig einmal nicht in die Endstellung
  27. defekter Klimakompressor

Sehr viele dieser Punkte wurden als Sachmangel reklamiert, da sie bereits bei Übergabe bestanden bzw. bereits bei der Übergabe angelegt waren. Einge Dinge hat der Händler reparieren lassen, einige Dinge habe ich selbst erledigt. Es sind allerdings noch Mängel wie z.B. Standheizung, Heckdeckelschließung und Rost am Kotflügel als Sachmangel angemahnt; allein der Händler zieht sich jedesmal wie nasses Holz, hat endgültig gesetzte Fristen verstreichen lassen und wird weitere gesetzte Fristen vermutlich ebenso verstreichen lassen. Dies eröffnet die Möglichkeit der Wandlung und somit sehe ich mich schon auf der Suche nach einem neuen Exemplar. Das wird dann wohl nur noch von einem privaten Käufer oder einem Händler in der Nähe gekauft.

Es sollte wieder ein 500L 4matic werden.Was die Ausstattung angeht würde ich nur auf den Feuerlöscher und eventuell auf das Glasschiebedach verzichten wollen. Das ist alles an Bord:

PARKTRONIC System (PTS)
Standheizung
Telefonantenne
Telefon Festeinbau
Komfortsitze vorn m.Belüf.u. Sitzheizung
Komfortsitze hinten m.Belüf.u. Sitzheizung
Klapptisch im Fond rechts
Schiebedach elektrisch in Glasausführung
COMAND APS mit Navigationssystem
Klimaanlage im Fond
WD und IR reflektierendes Verbundglas
Bi-Xenon-Scheinwerfer Rechtsverkehr
Holzausführung Wurzelnuss
Modelljahr 2004
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
LINGUATRONIC Deutsch
CD-Wechsler, MP3-fähig, 6fach
Telefonanlage in Fondarmlehne
TV-Tuner analog
Heckdeckelfernschließung
Kühlfach in Fondlehne
Feuerlöscher montiert
Garagentoröffner
Skisack
Sonnenschutzrollos in Fondtüren
Windowbag
Multikontursitz links
Multikontursitz rechts
 
Zusätzlich wäre noch Distronic, eine Einzelsitzanlage und Leder-Exclusiv mit Holz/Lederlenkrad für mich interessant. Wem also ein entsprechendes Exemplar über den Weg läuft und es nicht selbst in Besitz nehmen möchte, darf mir gern ein Tipp geben für den ich wie immer dankbar bin.

Beste Antwort im Thema

An dem Tehmenersteller :

sorry , aber wünsche dir das es mit der Wandlung nicht klappt .
Wegen solcher Käufer , bekommt man auf den markt als
Privater fast keine "GUTEN" Gebrauchten / Oberklassen Fzg. vom
Handel ( auch Vertragspartnern) mehr . Mamma mia besonders Punkt 8und 9.

Würde dich verstehen wenn du nen kapitalen Motorschaden hättest , oder Getriebe , aber die
Aufgeführten Mängel *kopfschüttel* .

gruß Toni

70 weitere Antworten
70 Antworten

Die trockenen Tücher lassen auf sich warten.

Heute kam Post vom LG. Der Händler hat wohl Einspruch gegen das Versäumnisurteil eingelegt und somit kommt es in 7 Wochen zu einem Gütetermin.

Aus meiner Sicht wird er es schwer haben, das Gericht zu überzeugen, dass die Entscheidung des Gerichtes über den wirksamen Rücktritt falsch war. Aber ihr kennt ja alle den Spruch "Auf hoher See....". Somit kann er also nur noch am Schadenersatz und an der Nutzungsentschädigung rummäkeln. Dafür muss er jetzt 2300€ für den Anwalt (beim LG herrscht Anwaltszwang) und die Fahrt von Köln nach Bayern auf sich nehmen. Wenn es dumm läuft, kommt noch ein Sachverständiger ins Spiel.

Es dauert wohl noch eine geraume Weile, bis ich wieder in einer S-Klasse Platz nehmen kann.

Ich melde mich mit dem Thema mal wieder nach 1,5 Jahren zu Wort.

Die Sache ist zum Schluss in Form einer Berufung beim OLG gelandet. Das Verfahren vor dem Landgericht war eine Katastrophe und ein Gutachter Jahrgang 1947 hat mangels Kenntnis der Fahrzeugelektronik wesentlich dazu beigetragen.

In dem Verfahren waren 3 Anwälte eingeschaltet. Ich hatte immer nachgefragt, ob mir formale Fehler unterlaufen sind. Alle Anwälte gaben grünes Licht. Das OLG war hervorragend besetzt und ich hätte den Prozess tatsächlich gewonnen. Weil sich aber die 3 Richter richtig reingekniet hatten, ist ihnen auch aufgefallen, das der Mangel fehlerhafte Nachlackierung zwar 2 mal gerügt wurde aber keine Fristsetzung wie bei den anderen Mängel erfolgt ist. Damit berechtigte dieser Hauptmangel nicht zum Rücktritt vom Kauf. Der Rest war mir dann mit der Vorbelastung durch das Gutachten der 1. Instanz zu risikoreich.

Zum Schluss kam es zu einem Vergleich.

Hey 3,5 Jahre Brass, dann ein Vergleich und vermutlich 50% Anteil an den Kosten des Verfahrens... aua, aua...
Nix für mich... Nunja, Lehrgeld gezahlt und nun ist ja wieder Ruhe...

Grüße, Frank

Ja Frank, das muss man wohl so sehen. Trotzdem - ohne den formalen Fehler wäre das ganz anders ausgegangen. Ruhe ist hinsichtlich des Streits. Die Mängel müssen jetzt erst einmal beseitigt werden und ich kann nicht ausschließen, dass durch die lange Standzeit neue dazu gekommen sind. Wir werden sehen.

Ähnliche Themen

Wie heißt es doch:

Zitat:

Vor Gericht und auf hoher See sind Sie nur auf Gottes Hilfe angewiesen!

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du den Wagen zu einem erträglichen Preis in Ordnung bekommst und ihn dann endlich genießen kannst.

lg Rüdiger🙂

Hallo,

sehr ärgerliche Geschichte.

Ich denke, ich persönlich hätte jetzt sowas vor gar keine Lust mehr auf dieses spezielle Auto und würde mich schnellstmöglich davon trennen.

Schade, dass solche Geschichten immer so umständlich und langsam verhandelt werden. Der Faktor Zeit spielt ja auch eine Rolle. Das Auto wird ja in der Tat nicht besser vom Rumstehen.

Wünsche viel Glück bei der Instandsetzung und dann viel Glück, dass das Auto dann problemlos läuft.

Gruß,

Th.

ja, ich wüsste auch nicht was ich mit dem Bock nun machen würde. Das ist so negativ behaftet, da hat man dann ja irgendwie die Lust verloren? Was wirst Du machen?

Trotzdem finde ich es gut, dass Du es durchgefochten hast. Das muss eben auch mal sein.

Es hat nicht immer der Verbraucher recht . Wir kennen durch den Thread nur die eine Partei . Aber laut dem TE gibt es ja einen Vergleich , so das wohl der Händler einen Teil wahrscheinlich übernehmen muss .

Dank an alle für die guten Wünsche. Ich habe den W220 in der Zeit vermisst und wäre froh, wenn sich keine größeren Standschäden zeigen und das Fahrzeug weiter nutzen kann. Ich konnte bei längeren Reisen zwar immer auf den Fuhrpark der Famiilie zurückgreifen. A6 oder 5er BMW sind aber trotz der aktuellen Assistenzsysteme eben kein W220. Die vielen kleinen Dinge, welche einfach ärgerlich waren, sind ja schon vorher längst irgendwie erledigt worden. Es bleibt eine erneute Nachlackierung, die Instandsetzung der SH vor dem nächsten Winter, der Ersatz des Heckdeckelkabelsatzes, der Einbau einer LED im Innenspiegel und in der Griffmulde Fahrertür. Den Gremlins wie immer wieder mal keine Verbindung vom Comand zum Telefon, ab und zu kein Ton oder keine ausklappenden Spiegel kann ich dann in aller Ruhe auf den Grund gehen.

@tonyy928GT

Die andere Partei hätte hier geschrieben, dass ich das Auto mit Schwarzgeld bezahlt habe, dass die Mängel größtenteils durch Manipulation provoziert wurden und dass ich den Prozess nur geführt habe, weil ich als ehemaliger Schöffe gute Beziehungen zum Gericht habe. Aber das ist jetzt natürlich wieder nur die Darstellung einer Partei ;-).

Zitat:

@Bullethead schrieb am 15. April 2016 um 16:39:01 Uhr:


...... Es bleibt eine erneute Nachlackierung, die Instandsetzung der SH vor dem nächsten Winter, der Ersatz des Heckdeckelkabelsatzes, der Einbau einer LED im Innenspiegel und in der Griffmulde Fahrertür. Den Gremlins wie immer wieder mal keine Verbindung vom Comand zum Telefon, ab und zu kein Ton oder keine ausklappenden Spiegel kann ich dann in aller Ruhe auf den Grund gehen.

Die Lackierung ist super geworden. Der Lackierbetrieb beschäftigt wohl echte Künstler. An der C- Säule habe ich bis jetzt keinen Übergang erkennen können; vorher war das deutlich zu sehen.

Ich bin jetzt 3 Monate gefahren. Davor war die HU fällig; Kommentar des Prüfers "eine derart gepflegte S-Klasse habe ich schon lange nicht mehr gesehen". Vorher waren noch rundum neue Bremsscheiben und Beläge von Bosch (teilweise wegen langer Standzeit - hinten waren Beläge komplett runter und die Bremsscheiben stark korrodiert) fällig.

Ich habe jetzt noch folgende Reparaturen bei 160.000km in Auftrag gegeben:

neue Querlenker VA vorn (Das Einspritzen von Multiöl in das Führungsgelenk hat ca 20.000km für Ruhe gesorgt; aber jetzt war Spiel zu verzeichnen)

neue Federbeine (Original Bilstein) wegen Undichtigkeit rechts vorn

Ich bin gespannt, wie sich das Fahrzeug nach den Reparaturen fährt. Zum Schluss hat es während langsamer Fahrt über Stoßkanten gepoltert.

Nachtrag:

Bilstein ist mit der Nachfertigung (4matic) im Verzug. Die Federbein sind erst ab Januar wieder lieferbar. Ich weise mal darauf hin, weil man Chinaböller sofort haben könnte. Jetzt werden es die Tauschfederbeine von MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen