Strategische Beratung Reifenkauf
Hallo zusammen,
da ich erst seit zwei Monaten mein erstes Auto habe (Ford Focus MK3 mit Facelift), bräuchte ich mal eure Beratung zu folgender Situation:
Meine 18" Sommerreifen stehen kurz vor ihrer Rente. Der Reifen vorne links ist an manchen Stellen gefühlt weniger als einen Millimeter vor der Markierung der Profilmindesttiefe. Man sagt ja, dass ab Oktober sowieso die Winterreifen drauf sollen, weshalb ich nicht so ganz weiß was ich tuen soll. Da ich das Auto noch nicht lange habe kann ich schwer abschätzen wie schnell sich das restliche Profil abnutzen wird.
Ich fahre beruflich ziemlich viel: ca 850 km/Woche, überwiedernd Autobahn, kaum schneller als 150 km/h
Ich sehe jetzt einige Varianten vorzugehen:
1) Jetzt noch Sommerreifen kaufen und die nach einen Monat schon zum Überwintern zu verstauen.
2) Die Reifen noch bis Ende September fahren und dann im Frühjahr neue Sommerreifen kaufen.
3) Jetzt schon die Winterreifen aufziehen und dann im Frühjahr neue Sommerreifen kaufen.
Natürlich hat Sicherheit für mich die absolute Priorität, da möchte ich auf keinen Fall ein Risiko eingehen. Ich möchte nur vermeiden unnötig jetzt schon neue Reifen zu kaufen wenn es auch in einem halben Jahr "frische" reifen tuen. Ich bin mir dessen bewusst, dass hier niemand eine sichere Einschätzung geben kann, wäre aber über einen allgemeinen Rat dankbar.
Bei den Reifen handelt es sich übrigens um 235/40 18" Michelin Pilot Sport 3. Ich möchte aber dann bald auf die Primacy Reihe umsteigen.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße!
22 Antworten
Klar, wenn alle im Frühjahr Sommerreifen kaufen, sind sie am billigsten. Oder geht's hier um die beliebten Linglong Aktionswochen?
Es geht um diverse 4für3-Angebote, die Tankgutscheine zum Kauf eines Reifensatzes, die üblichen Angebote zum Sommersaisonstart etc.
Kennst du das nicht?
Leg Dir das mal auf Wiedervorlage und dann sehen wir mal, wie sich das rechnet.
Hier mal ein beliebiger Preisverlauf in der Größe:
https://www.billiger.de/.../...agle-f1-asymmetric-3-235-40-r18-95y?...
Edit: Funktioniert nicht. Klick auf Preisentwicklung und ggf. 1 Jahr einstellen.
Das ist schön und gut und teilweise auch richtig, dass Reifen im Frühjahr nicht zwingend günstiger sind. Aber oftmals ist er im Frühjahr auch keine 25€ pro Reifen teurer als im Herbst, vielleicht eher 1-5€.
Folgend mal der Reifen des TE:
https://www.billiger.de/.../...helin-pilot-sport-3-235-40-zr18-95y?...
Außerdem ist es so, dass man diese Preisentwicklungskurven zwar beobachten kann, aber wenn man Reifen braucht, dann braucht man Reifen und beobachtet den Markt eher nicht über Wochen/Monate hinweg.
Jedoch wurde dem TE empfohlen sich keine Sommerreifen vor dem Winter in den Keller zu legen, da man nicht weiß, ob der Wagen den Winter übersteht.
Klar ist das alles irgendwie kalkuliertes Risiko, denn dir kann auch einer 2 Tage nach dem Kauf und Aufziehen der Sommerreifen einer den Wagen kaputtfahren.
Ähnliche Themen
Variante 1 ist blödsinn
Variante 3 wäre ein möglichkeit aber ich denke Variante 2 wäre am sinnvollsten.
Das Thema GJR würde ich mir auch mal überlegen. Ich fahre die seit Jahren auf dieversen Autos und hatte da nie Probleme.
Wenn man nicht gerade in den Mittelgebirgen oder den Alpen unterwegs ist, reichen die Wintereigenschaften für die Verhältnisse in Deutschland völlig aus. Klar hast Du bei Temperaturen wie wir sie im letzten Sommer hatten, einen etwas höheren Verschleiß als bei Sommerreifen aber dafür spart Du Zeit und Kosten (keine Einlagerung, kein Reifenwechsel, keinen 2. Satz Felgen)
Danke euch schon einmal für die zahlreichen Antworten! Ganzjahresreifen kommen für mich tatsächlich nicht in Frage. Das Auto ist in einem Top Zustand: Baujahr 2015, 60.000 km drauf. Habe auch vor den noch ein paar Jahre zu fahren, wenn nichts unerwartetes kaputt geht. Es ist zwar mein erster Wagen aber ich bin keine 18 mehr :P Brauchte in meinen 6 Jahren Studium einfach kein Auto. Ich kann mir auch einen Satz "besserer" Reifen leisten.
Es ging mir auch am ehesten darum keine Risiko einzugehen was die Sicherheit betrifft falls es dramatisch wäre an die Mindestprofiltiefe heran zu kommen. Ich habe mir auch schon gedacht, dass die Variante 1 nicht wirklich Sinn macht.
Unterwegs bin ich übrigens täglich zwischen Köln und Aachen.
Vielen Dank für die Hilfe. Ich fahre jetzt wieder mit einem besseren Gefühl. Da ich echt keine Erfahrung mit den klassischen "Problemen" eines Autofahrers habe, war ich mir echt nicht sicher wie viel der Reifen noch mitmacht. Horrorszenario aka ein Reifen platzt oder so 😰
Viele Grüße