Straßenbahnlinie, Ampel für Abbieger beim Geradeausfahren beachten?

In der Annahme das Thema ist weitestgehend geklärt, würde ich mal mit einer neuen Frage hier rein grätschen wollen...
Wie in Bild zu sehen, verläuft links neben der Straße eine Straßenbahnlinie, für Abbieger ist dies Ampel aufgestellt, welche nur Rot ist, wenn eine Bahn kommt.
Die Lemminge die geradeaus wollen, halten alle an, obwohl sie die Bahn gar nicht tangiert.
Ich fahr da immer gerade durch...ist das nu richtig oder falsch?
Bild 1+2 ist die durchgehende Hauptstraße, Bild 3 die Seitenstraße.
Gruß jaro

Screenshot_20240114-181740~2.png
Screenshot_20240114-182240~2.png
Screenshot_20240114-185656~2.png
33 Antworten

Zitat:

@hk_do schrieb am 14. Jan. 2024 um 20:57:53 Uhr:


Du warst schon länger nicht mehr vor der Tür oder?

Also ich schließe mich an, habe (bewusst) noch keine gelb/rote Ampel am Bahnübergang wahr genommen, nur das rote Blinklicht.
Hat vielleicht auch was mit der ländlichen Region zu tun, in dem Städten kenne ich Bahnübergänge dann oft in Kombination mit "richtigen" Ampeln.

Mir war so als ob seit etlichen Jahren Blinklichtanlagen nicht mehr neu gebaut werden dürften sondern nur noch gelb/rote Lichtzeichen.

Eine Quelle dafür habe ich jetzt aber nicht gefunden.

Google war fleißig und zeigt hier einen Bahnübergang der erst kürzlich von Blinklichtern auf gelb/rote Lichtzeichen umgebaut wurde.

Vermutlich wird die Ampel etwas früher rot, bevor die Stadtbahn kommt; und das gibt eventuellen Abbiegern oder dem Querverkehr auf der Kreuzung Zeit, die Schienen zu räumen.

Aus der Querstraße fährt man vermutlich los, wenn von links nichts kommt, und auf den Gleisen schaut man, ob auch rechts frei ist. Klar ist das nicht optimal, sollte man auch nicht machen, aber hier in Hannover kämst du sonst nie über die Kreuzung. Weil nie beide Seiten gleichzeitig frei sind.
(Übrigens gibt es das hier eher selten, meist ist das Überqueren der Gleise verboten und man muss aus der Querstraße rechts abbiegen.)

Trotzdem - Safety first, bei Rot anhalten!

Das Andreaskreuz hat einen Pfeil,die Ampel bezieht sich auf das Andreaskreuz,dann gilt es auch nur für Linksabbieger.
Rote Ampeln vor Bahnübergängen haben keine Pfeile.

Ähnliche Themen

Das dachte ich bisher auch.
hk_do hat aber die StVo zitiert, da steht ..."VOR dem Andreaskreuz anhalten".
Somit ist es klar.
Gruß jaro

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 15. Januar 2024 um 09:08:43 Uhr:


Das Andreaskreuz hat einen Pfeil,die Ampel bezieht sich auf das Andreaskreuz,dann gilt es auch nur für Linksabbieger.
Rote Ampeln vor Bahnübergängen haben keine Pfeile.

Das Andreaskreuz ist aber nur 'über Kopf' angebracht, und dann auch auf die Seite gedreht.
(Klar, wegen der Höhe, aber inkorrekt ist inkorrekt.)
Das eigentliche Kreuz steht rechts, separat hinter der LZA.

Ich sehe das nicht so, dass die LZA nur für Linksabbieger gilt, dann hätte das andere Zeichen auch am gleichen Mast angebracht werden müssen.

Bei uns im Ort seit den 90ern gleiche Situation auf der ganzen Hauptstraße, aber rechts vor links Regelung. Die Ampelregelung wurde begründet, damit der Schienenbereich vom Querverkehr geräumt werden kann. Meines Wissens wurde in den Anfangsjahren schon öfter die Ampel nicht beachtet und bei Unfällen dem Fahrer ein Rotlichtverstoß zur Last gelegt.

Die Ampel gilt auch für geradeaus. Und wenn man sich unsicher ist: Vorsichtsprinzip beachten und vorsorglich anhalten, aber niemals einfach durchfahren.

geradeaus ist aber keine Haltlinie?

aber ja doch

Wenn die Rot-Gelbe-Ampel keinen Pfeil im Lampenglas hat, dann wird auch der Geradeausverkehr (siehe dein Foto) und der Verkehr aus der Querstrasse warten müssen.
Grund ist die Vermeidung von Rückstau auf dem Bahnübergang und Kreuzungsbereich.
Ärgerlich für die, die die Bahn gar nicht queren wollen.

An Bahnübergängen direkt neben Kreuzungen mit "normalen" Ampeln (rot-gelb-grün) werden ebenfalls erstmal alle Fahrtrichtungen auf Rot gesetzt, wenn eine Bahn kommt.

Zitat:

@hk_do schrieb am 15. Januar 2024 um 23:44:13 Uhr:


aber ja doch

Dann erübrigt sich doch eigentlich jede Diskussion?!
Bei rot eine Haltelinie überfahren ist wohl immer noch nicht erlaubt?
Die Überschrift "Ampel für Abbieger....", ist also falsch.

Klick.

Man könnte meinen, "was juckt den Geradeausfahrer der Bahnübergang rechts", aber die Haltelinien sprechen eine andere Sprache.

Ich bin auch der Meinung, dass die Ampel nur für diejenigen gilt, die über den Bahnübergang wollen, auch die Haltelinie gilt dann auch nur für die.
Bei uns gibt es auch solche Ampeln, die habe ich als Geradeausfahrer immer ignoriert, da ist nie was gekommen.
Wenn nichts entgegenkommt überhole ich auch die Lemminge, die davor warten.

Zitat:

@Deloman schrieb am 15. Januar 2024 um 10:16:49 Uhr:


Das Andreaskreuz ist aber nur 'über Kopf' angebracht, und dann auch auf die Seite gedreht.
(Klar, wegen der Höhe, aber inkorrekt ist inkorrekt.)

Die StVO sieht auch liegende Andreaskreuze vor. Zu Zeichen 201:
"Das Zeichen (auch liegend) befindet sich vor dem Bahnübergang, in der Regel unmittelbar davor."

Ansonsten schließe ich mich an, dass man hier bei Rot natürlich auch als Geradeausfahrer anhalten muss. Wenn man wirklich der Meinung ist, dass die Ampel für Geradeausfahrer gar keinen Sinn ergibt (ich bin nicht dieser Meinung), dann könnte man bei der Behörde anregen, dass eine Pfeiloptik angebracht wird. Ich bin aber sicher, dass es genau so, also ohne Pfeile, auch gedacht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen