Strafzettel Knöllchen Dänemark privater betreiber
Hallo zusammen,
ich habe neulich in Dänemark auf einem Lidl-Parkplatz einen Strafzettel bekommen, weil ich die Parkuhr vergessen hatte, bzw. keine dänische hatte. Nun verlangt man von mir 590 dänische Kronen was ca. 80 EUR entspricht. Der Stafzettel kommt nicht von der Kommune, sondern von einer privaten Betreibergeselsschaft namens Europark, die zur APCOA Gruppe gehört.
Es gibt bereits einige Threads zu diesem Thema, jedoch noch unter der alten EU-Rechtslage, die keine Amtshilfe unter EU Staaten vorsieht. Seit ein paar Jahren können ja nun EU-Strafen ab 70 EUR auch in Deutschland vollstreckt werden.
Meine Fragen:
Wer hat persönliche Erfahrungen mit der neuen Rechtslage, was Strafzettel im Ausland von privaten Betreibern angeht?
Werden diese Strafen tatsächlich mit Inkasso-Unternehmen eingetrieben, wenn man sie nicht bezahlt?
Vielen Dank für eure Erfahrungen!
PS: Bitte keine Moraldiskussionen, sondern persönliche Erfahrungen mit dem Nicht-Bezahlen solcher Forderungen. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Irrtum sprach der Igel und stieg von der Bürste.Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Wenn eine private Betriebergesellschaft das Geld eintreibt, gibt es keine Amtshilfe. Amtshilfe ist nämlich die Unterstützung eines Amtes durch ein anderes Amt.
Ob das Ding jetzt Amtshilfe oder anders heißt ist völlig wurscht
zum Nachlesen
www.westjuetland.info/verkehrsregeln.htm
Dies widerspricht doch nicht meiner Aussage. In der URL wird ausgeführt, dass deutsche Behörden dänische Behörden unterstützen, was Amtshilfe ist.
Der Te stellte seine Frage aber im Hinblick auf die Eintreibung von Geld durch eine private Firma.
O.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Na dann wirst du wohl die 144,10 € schnell bezahlen müssen, damit es nicht noch teurer wird.Bestell mal was bei Amazon. Die Firma bei der du da kaufst sitzt in Luxemburg. Wenn du dort nicht bezahlst, wird dir auch irgendwann Feuer unterm Hintern gemacht. Und Amazon ist auch ein Privatunternehmen.
Es sieht wohl so aus, als seien die ausländischen Unternehmen mittlerweile schlauer geworden und haben auf die Drückebergermentalität der deutschen reagiert.
[/quote
Es geht mir ums Prinzip, dass mir Gebühren für nicht vorhandene Zahlungserinnerungen und Mahnungen in Rechnung gestellt werden, ist doch nicht korrekt. Ich werde erstmal auf Antwort vom Anwalt abwarten. Wenn überhaupt sehe ich nur die bescheuerten knapp 80,00 € ein und nicht die volle Summe von 144€.
Zitat:
Original geschrieben von 11111Fragen
Es geht mir ums Prinzip, dass mir Gebühren für nicht vorhandene Zahlungserinnerungen und Mahnungen in Rechnung gestellt werden, ist doch nicht korrekt. Ich werde erstmal auf Antwort vom Anwalt abwarten. Wenn überhaupt sehe ich nur die bescheuerten knapp 80,00 € ein und nicht die volle Summe von 144€.
Die erste Zahlungsaufforderung hast ignoriert. Die erste Mahnung folgt nun in Form einer Zahlungserinnerung von einer Inkassofirma. Alles Rechtens bis dahin. Selbst schuld wenn du der ersten Aufforderung nicht nachkommst 😉 Schliesslich bist das Risko eingegangen es auszusitzen. Jetzt geht aber die Muffe weil boese Post kam. Entwerder ziehst weiter durch und bleibst hart, oder du blechst. Sich aber hinstellen und von ungerechtigkeit erzaehlen macht dich nur laecherlich.
Ich habe angesichts diverser Schilderungen von Versuchen mit Inkassofirmen Geld auch bei ausländischen Schuldnern einzutreiben die Strafe bezahlt. Man hatte zwar auch die Möglichkeit auf der Seite von europark Beschwerde einzulegen, aber angesichts der miserablen Erfolgschancen habe ich die Abzockgebühren nun entrichtet und die Sache so für mich abgeschlossen.
Wichtig ist ja immer, was man daraus lernt... Ich habe für mich entschieden, dass ich in DK garantiert nicht mehr einkaufen gehen werde. Die hohen Preise sind schlimm genug, da kann ich solche Parkgebühren nicht auch noch gebrauchen. Und so ein besch***** Verhalten können sie auch gerne für sich behalten. Das Geld wird ab sofort also privat zusammengehalten und aus der Firma in DK lieber rausgezogen als in Neuanschaffungen gesteckt 😉
bleib dann zuhause..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tripleeighthh
Ich habe angesichts diverser Schilderungen von Versuchen mit Inkassofirmen Geld auch bei ausländischen Schuldnern einzutreiben die Strafe bezahlt. Man hatte zwar auch die Möglichkeit auf der Seite von europark Beschwerde einzulegen, aber angesichts der miserablen Erfolgschancen habe ich die Abzockgebühren nun entrichtet und die Sache so für mich abgeschlossen.Wichtig ist ja immer, was man daraus lernt... Ich habe für mich entschieden, dass ich in DK garantiert nicht mehr einkaufen gehen werde. Die hohen Preise sind schlimm genug, da kann ich solche Parkgebühren nicht auch noch gebrauchen. Und so ein besch***** Verhalten können sie auch gerne für sich behalten. Das Geld wird ab sofort also privat zusammengehalten und aus der Firma in DK lieber rausgezogen als in Neuanschaffungen gesteckt 😉
Schon scheisse wenn man die Schilder von Europark nicht lesen kann und sich nen Strafzettel einfaengt. Ein beschissenes verhalten nur weil sie das Geld auch eintreiben kann ich nicht erkennen. Oder denkst du weil du ein Deutsches Auto faehrst das sie nen Kniefall machen und dich von Regeln befreien? Ein beschissenes Verhalten hast nur die in dieser Situation. Und wenn dir Daenemark zu teuer ist, dann bleib halt weg 😉 Mit deinem Abschliessenden Satz hast jetzt Daenemark richtig erschuettert, das Festland bebt nicht mehr, aber die Inseln wackeln noch kraeftig
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Schon scheisse wenn man die Schilder von Europark nicht lesen kann und sich nen Strafzettel einfaengt. Ein beschissenes verhalten nur weil sie das Geld auch eintreiben kann ich nicht erkennen. Oder denkst du weil du ein Deutsches Auto faehrst das sie nen Kniefall machen und dich von Regeln befreien? Ein beschissenes Verhalten hast nur die in dieser Situation. Und wenn dir Daenemark zu teuer ist, dann bleib halt weg 😉 Mit deinem Abschliessenden Satz hast jetzt Daenemark richtig erschuettert, das Festland bebt nicht mehr, aber die Inseln wackeln noch kraeftigZitat:
Original geschrieben von tripleeighthh
Ich habe angesichts diverser Schilderungen von Versuchen mit Inkassofirmen Geld auch bei ausländischen Schuldnern einzutreiben die Strafe bezahlt. Man hatte zwar auch die Möglichkeit auf der Seite von europark Beschwerde einzulegen, aber angesichts der miserablen Erfolgschancen habe ich die Abzockgebühren nun entrichtet und die Sache so für mich abgeschlossen.Wichtig ist ja immer, was man daraus lernt... Ich habe für mich entschieden, dass ich in DK garantiert nicht mehr einkaufen gehen werde. Die hohen Preise sind schlimm genug, da kann ich solche Parkgebühren nicht auch noch gebrauchen. Und so ein besch***** Verhalten können sie auch gerne für sich behalten. Das Geld wird ab sofort also privat zusammengehalten und aus der Firma in DK lieber rausgezogen als in Neuanschaffungen gesteckt 😉
naja matt,
gab mal ne zeit da war das so 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
naja matt,
gab mal ne zeit da war das so 😁😁
Sicher , die gabs mal 😁
Aber mal ernsthaft, ich zahl auch nicht gerne und freiwillig schon gleich 3 mal nicht Strafzettel ab einer gewissen hoehe. Aber wenn ich weiss das ich falsch geparkt habe, keine Parkuhr oder Parkschein hatte, dann bleib ich mal fein kleinlaut 😉 Wenn dann natuerlich Inkasso Moskau😁 oder sonst wer vor der Tuer steht, dann zahlt man natuerlich. Man macht aber kein Fass auf und tut seinen eigenen Fehler als ,,beschissenes Handeln`` der Parkplatzbetreiber abtun
Zitat:
Original geschrieben von 11111Fragen
Die wollen aber außer der Hauptforderung i. H. von 79,17€ insgesamt 144,10 € haben.
Logisch. Die Firma lebt davon, daß sie sich ihre Dienstleistung bezahlen läßt. Natürlich nicht vom Gläubiger, sondern vom Schuldner, in diesem Fall also von dir.
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
meinte das eig anders 😁😁
mit dem kniefall und so 😁😁
Ich weiss schon was du meintest. Ich konnte da auch kraeftig grinsen drueber. Nur andere hier gehen zum lachen in den Keller und wollen von dem was wir zwei meinen ueberhauptnix wissen 😉
ach na dann 😁😁
btt
also ich denke auch, das is das knöllchen + kosten fürs inkasso,
und dagegen an zu kommen ..........................
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Die erste Zahlungsaufforderung hast ignoriert. Die erste Mahnung folgt nun in Form einer Zahlungserinnerung von einer Inkassofirma. Alles Rechtens bis dahin. Selbst schuld wenn du der ersten Aufforderung nicht nachkommst 😉 Schliesslich bist das Risko eingegangen es auszusitzen. Jetzt geht aber die Muffe weil boese Post kam. Entwerder ziehst weiter durch und bleibst hart, oder du blechst. Sich aber hinstellen und von ungerechtigkeit erzaehlen macht dich nur laecherlich.Zitat:
Mal bitte genau lesen. Es gab KEINE ZAHLUNGSAUFFORDERUNG! Und hier geht es nicht um das Nichtzahlen. Es geht um die Gesamtsumme (Inrechnungstellung von nicht vorhandene Zahlungsaufforderung, Zahlungserinnerung und Mahnungen). Auf dem Knollchen stand lediglich 590,- DK, mehr nicht! Und auf dein restliches Klugsch.... kann ich auch verzichten. Die Frage wurde an Frank gestellt!
Zitat:
Original geschrieben von 11111Fragen
Es geht um die Gesamtsumme (Inrechnungstellung von nicht vorhandene Zahlungsaufforderung, Zahlungserinnerung und Mahnungen). Auf dem Knollchen stand lediglich 590,- DK, mehr nicht!
Vermutlich sehen die das Knöllchen bereits als erste Zahlungsforderung an. Das Schreiben des Inkassounternehmens wäre dann die Mahnung.
Und vergiss nicht, dass es sich um ein ausländisches Unternehmen handelt. Da gelten nicht immer die gleichen Abläufe was das Eintreiben von Forderungen angeht.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Vermutlich sehen die das Knöllchen bereits als erste Zahlungsforderung an. Das Schreiben des Inkassounternehmens wäre dann die Mahnung.Zitat:
Original geschrieben von 11111Fragen
Es geht um die Gesamtsumme (Inrechnungstellung von nicht vorhandene Zahlungsaufforderung, Zahlungserinnerung und Mahnungen). Auf dem Knollchen stand lediglich 590,- DK, mehr nicht!Und vergiss nicht, dass es sich um ein ausländisches Unternehmen handelt. Da gelten nicht immer die gleichen Abläufe was das Eintreiben von Forderungen angeht.
Das Problem ist aber, dass auf dem Knollchen keine Bankverbindung drauf war. Als ich nach Parkzone A/S gegoogelt habe, fand ich auch keine bankverbindung im Netz und man kann doch nicht verlangen, dass ich in Dänemark hinterher telefoniere um eine Bankverbindung zu bekommen. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von 11111Fragen
...man kann doch nicht verlangen, dass ich in Dänemark hinterher telefoniere um eine Bankverbindung zu bekommen. Oder?
Ich hab keine Ahnung was in DK so üblich ist, vielleicht handhaben die das da wirklich so.
Aber da du es ja jetzt eh an den ADAC Anwalt abgegeben hast, wird der wohl am besten sagen können, wie es jetzt weitergeht.