Strafen in der Schweiz einfach "absitzen"

Habe eine lustigen Artikel bei adac gefunden. Ein deutscher wollte eine 360 Euro Strage nicht zahlen, statt ins Gefängnis ging er putzen.

16km/h war Karl Heinz Porsch im schweizerischen Appenzell innerorts zu schnell unterwegs und wurde geblitzt. Die Geldstrafe in Höhe von 360 Euro wollte der 73-jährige Wiesbadener nicht zahlen. So berief er sich aufs Kleingedruckte im Strafbefehl, in dem als Ersatzbuße ein dreitäger Gefängnisaufenthalt erwähnt wurde. Die Behörde wollte ihn davon abbringen, weil die schweizer Gefängnisse überfüllt seien. So einigten sie sich sozial: Er leistete zwölf Stunden Putz- und Spüldienst in einem Altenheim in Teufen. Angeblich alles rechtens, weil laut schweizer Gesetz ein Gericht anstelle der Buße gemeinnützige Arbeit von bis zu 360 Stunden annordnen kann. Könnte man doch in Deutschland auch mal drüber nachdenken, wenn die die Strafen eh grad umbauen. Wär ich Rentner würd ich das wahrscheinlich auch so machen, aber ich rase ja nie. 😁

Beste Antwort im Thema

Habe eine lustigen Artikel bei adac gefunden. Ein deutscher wollte eine 360 Euro Strage nicht zahlen, statt ins Gefängnis ging er putzen.

16km/h war Karl Heinz Porsch im schweizerischen Appenzell innerorts zu schnell unterwegs und wurde geblitzt. Die Geldstrafe in Höhe von 360 Euro wollte der 73-jährige Wiesbadener nicht zahlen. So berief er sich aufs Kleingedruckte im Strafbefehl, in dem als Ersatzbuße ein dreitäger Gefängnisaufenthalt erwähnt wurde. Die Behörde wollte ihn davon abbringen, weil die schweizer Gefängnisse überfüllt seien. So einigten sie sich sozial: Er leistete zwölf Stunden Putz- und Spüldienst in einem Altenheim in Teufen. Angeblich alles rechtens, weil laut schweizer Gesetz ein Gericht anstelle der Buße gemeinnützige Arbeit von bis zu 360 Stunden annordnen kann. Könnte man doch in Deutschland auch mal drüber nachdenken, wenn die die Strafen eh grad umbauen. Wär ich Rentner würd ich das wahrscheinlich auch so machen, aber ich rase ja nie. 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Aber im gerichtlichen, sodass bei evtl. einer weiteren Klage vor Gericht auf vorherige Vergehen zugegriffen werden kann..

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


3 tage schweizer vollpension....manch einer bezahlt für!
Wobei ich jetzt nicht die Gegebenheiten in schweizer Gefängnissen kenne. Ehrlich gesagt nicht mal von deutschen, aber soll ja eigentlich eine Strafe sein, also ist so ein Vollpensionaufenthalt bestimmt kein Zuckerschlecken. 😁 Aber so ein bisschen Spüldienst im Altersheim ist ja nun echt keine harte Strafe. 😁

Wenns so ist, wie in DE - warum nicht? Gehst um 22 Uhr rein (einen Tag nach dem Ladungstermin), der erste Tag ist abgesessen. Zweiten Tag machst Du voll (Ausgang gibts ja noch nicht). Dritter Tag dann Entlassung zwischen 8 und 9 morgens. Macht nach dem riesigen Adam: 34-35 Stunden Aufenthalt. Kostenloser Medizincheck und Mahlzeiten inclusive. Reguläre Strafgefangene und Gefangene, die Ersatzfreiheitsstrafen verbüßen, werden fast immer getrennt. Aber von der Aufnahmestation kommt in den drei Tagen eh keiner runter. Vielleicht kann mans ja an der Pforte absitzen. Aber 12 Stunden putzen fände ich das bessere Geschäft.

Je nach Einkommen könnten es in De aber auch bis zu 72 Tage sein. Das wär dann doof - für den Bußgeldverweigerer.

Gibt es Internet oder TV auf'm Zimmer?

😁 hab über 3 Wochen ne Geschäftstermin, denk das ich mal 6 Tage eher los fahr 😁

Im dt. Knast gibt es sogar ne Playstation.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen