Strafe Wohnwagen Überladen Slowenien
Hallo, weiß jemand zufällig wie hoch die Strafe in Slowenien ist wenn man den Wohnwagen um 5 % überladen hat.
Vielen Dank
45 Antworten
Zitat:
@4Takt schrieb am 27. September 2021 um 13:42:03 Uhr:
Zitat:
@hamues schrieb am 27. September 2021 um 11:47:15 Uhr:
..Und Supermärkte gibt es in allen Urlaubsländern..
Naja, zumindest die Franzosen haben schon mal kein Radler-Bier
Ein Irrtum.
Ich habe das Zeug, was ich gar nicht mag, iin irgendeinem der großen SM (alle führen das) versehentlich gekauft und an einen Franzosen mit offensichtlich verlorenem Geschmack verschenkt, der das Gesöff mochte.
Die in den meisten Ländern reichlich vertretenen deutschen Discounter führen auch den bei uns üblichen Kaffee.
Um den Faden wieder Richtung Slowenien zu spinnen und annähernd über das Gewicht zu diskutieren möchte ich nur anmerken, dass man kein Bier mit ins Hofbräuhaus nimmt.
Aber Kartoffeln, Erdäpfel oder „Grombira“ gibt es in Slowenien an jedem zweiten Haus zu kaufen. Kann kein Slowenisch, aber „Krompir“ kann ich lesen und das steht dort häufig. Ich fahre doch ins Ausland um Land und Leute kennen zu lernen, logischerweise auch deren Essgepflogenheiten. Da nehme ich nichts mit ( außer es wäre aus gesundheitlichen Gründen nötig).
Gibt es eigentlich kein integriertes System welches mir das Wohnwagen- bzw Womogewicht anzeigt. Immerhin bietet AlKo ein selbstjustierendes Stützensystem an welches den Camper ausnivelliert. Anhand der Zylinderdrücke könnte man das Gewicht berechnen.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 27. September 2021 um 15:53:30 Uhr:
..Ich fahre doch ins Ausland um Land und Leute kennen zu lernen, logischerweise auch deren Essgepflogenheiten..
Nee. Land ja, der Rest nicht unbedingt, aber um zum Beispiel an den Atlantik zu oder in die Pyrenäen zu kommen, muss man halt Deutschland verlassen.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 27. September 2021 um 15:53:30 Uhr:
..Immerhin bietet AlKo ein selbstjustierendes Stützensystem an, welches den Camper ausnivelliert. Anhand der Zylinderdrücke könnte man das Gewicht berechnen.
Um das WoWa-Gewicht zu kontrollieren, würdest du ein relativ schweres und relativ teures System einbauen? Das geht dir dann aber von deiner Zuladekapazität ab. Das wäre dann aber kontraproduktiv.
Zitat:
@4Takt schrieb am 27. September 2021 um 16:54:44 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 27. September 2021 um 15:53:30 Uhr:
..Ich fahre doch ins Ausland um Land und Leute kennen zu lernen, logischerweise auch deren Essgepflogenheiten..
Nee. Land ja, der Rest nicht unbedingt, aber um zum Beispiel an den Atlantik zu oder in die Pyrenäen zu kommen, muss man halt Deutschland verlassen.
Zitat:
@4Takt schrieb am 27. September 2021 um 16:54:44 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 27. September 2021 um 15:53:30 Uhr:
..Immerhin bietet AlKo ein selbstjustierendes Stützensystem an, welches den Camper ausnivelliert. Anhand der Zylinderdrücke könnte man das Gewicht berechnen.
Um das WoWa-Gewicht zu kontrollieren, würdest du ein relativ schweres und relativ teures System einbauen? Das geht dir dann aber von deiner Zuladekapazität ab. Das wäre dann aber kontraproduktiv.
Nein, ich muss das AlKo System nicht haben. Das war nur ein Beispiel.
Durch die geringe Zuladung sollte sich das Problem schon länger stellen (früher wurde eben nicht kontrolliert).
Gruß
Ähnliche Themen
90% der Antworten hier haben nichts mit der Fragestellung zu tun.
@Tourani_black
Du kannst über den Slowenischen Autmobilclub www.amzs.si eine Anfrage stellen.
Zitat:
..
wpp07: Ich fahre doch ins Ausland um Land und Leute kennen zu lernen, logischerweise auch deren Essgepflogenheiten..4Takt: Nee. Land ja, der Rest nicht unbedingt, aber um zum Beispiel an den Atlantik zu oder in die Pyrenäen zu kommen, muss man halt Deutschland verlassen.
@4Takt:
Boah Alter, nimm's mir nicht übel, aber so ne arrogante Nummer, wie die, die du hier schiebst, habe ich noch nie erlebt.
Vielleicht wäre es eine Lösung für Dich, ein paar Deutsche mitzunehmen und die Einheimischen auszutauschen.
Das danke unter meinem Beitrag ist von mir - aus Versehen
Zitat:
@casabinse schrieb am 27. September 2021 um 19:16:48 Uhr:
Boah Alter, nimm's mir nicht übel, aber so ne arrogante Nummer, wie die, die du hier schiebst, habe ich noch nie erlebt..
Was soll denn daran arrogant sein, wenn ich eher wegen dem Land, statt wegen den Leuten, dahin fahre? Denen, die in die Berge oder ans Meer fahren, sind die Leute da auch meist egal. Hauptsache Berge oder Meer, wo auch immer.
Und ich pflege doch trotzdem Kontakt zu den Franzosen. War sogar extra in der Abendschule und habe etwas französisch gelernt und trotzdem fahre ich an den Atlantik und in die Pyrenäen, aber nicht explizit zu den Franzosen. Das könnten auch Spanier sein.
@4Takt
Wenn das deine Urlaubswünsche sind, ist das selbstverständlich 100% OK.
Wer andere Vorstellungen hat - ebenfalls 100 % OK.
Wer meint, eigene Vorstellungen wären Maßstab für andere - einfach nicht beachten. Lächerlich.
Ich fahre auch nicht wegen den Leuten ins Ausland!
Land (Berge, Meer, Sehenwürdigkeiten usw.) und Wärme ist der Grund.
Wenn sich aber nette Kontakte zu den Einheimischen finden ists gut.
Suchen würde ich diese aber nicht direkt!
PS: Sorry bin jetzt auch ins nicht gewollte OT gelaufen.
Was es ja immer geben müsste, ist die Meßtoleranz - auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen wird in der Null-Toleranz Schweiz eine gewisse Messsungenauigkeit abgezogen. Da dürfte beim Wiegen kaum anders sein.
Aber die 3% könntest du ja nur "nutzen", wenn du selbst über eine geeichte Waage verfügst.
Ansonsten dürfte es ja beim "Tarif" eine Staffelung nach Schwere des Verstoßes geben. Aber mit Löhnen ist es ja nicht getan, man darf so ja nicht weiter fahren.
Also kann man (und sollte) sich auch im eigenen Interesse an Vorgaben halten - schließlich beeinflusst das ja die Sicherheit maßgeblich, egal aus welchen Motiven kontrolliert wird, oder?
Die 5% kommen vermutlich aus dieser Quelle?
https://www.adac.de/.../
bzw aus dem Bußgeld-Katalog.
Wirklich problematisch wird es eh erst, wenn man überladen ein Unfall verschuldet ...
Oder wenn bei einem Unfall auch nur vermutet wird, dass die Überladung ursächlich hätte sein können.
Toleranz ist schwierig. Kann beim Messen des Gewichtes in beide Richtungen ausschlagen.
Ist anders als beim Tachographen der niemals nachgehen darf. Hier kann man sich deshalb schon etwas schön reden.
Gruß
Das ist natürlich bei einer Kontrolle nicht so.
Wenn Toleranz 3% bei einer Kontrolle berechnet werden, geht das NIEMALS in beide Richtungen.
2.000 kg gemessen, mit 1.940 kg berechnet.