Strafe Wohnwagen Überladen Slowenien
Hallo, weiß jemand zufällig wie hoch die Strafe in Slowenien ist wenn man den Wohnwagen um 5 % überladen hat.
Vielen Dank
45 Antworten
Überladen und bezahlen ist die eine Seite, nur was machst du, wenn du das Übergewicht ausladen musst?
Er kann ja seine Familie mit dem Zug weiterfahren lassen.????
Zitat:
@Studentenplage schrieb am 26. September 2021 um 17:44:27 Uhr:
Er kann ja seine Familie mit dem Zug weiterfahren lassen.????
Fährt deine Familie hinten im Wohnwagen mit?
Gepäck aus dem Wohni ins Auto, Familie mit dem Zug heim, ich denke so war es gemeint ;-)
Ähnliche Themen
Hallo Tourani-black,
schau mal auf der ADAC-website. Kann sein, dass Du dort etwas findest.
Auf dem Weg nach SLO musst Du aber durch die Schweiz oder Osterreich...
...beide Staaten sind bei Kontrollen hinsichtlich des Gewichts als penibel und "Teuer" bekannt.
Besser das Fuhrwerk vorher wiegen (jeder größere Kieshändler hat einen Bodenwaage) und korrekt einladen.
Gruss
Jazzer2004
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 26. September 2021 um 18:50:40 Uhr:
Hallo Tourani-black,
schau mal auf der ADAC-website. Kann sein, dass Du dort etwas findest.
Auf dem Weg nach SLO musst Du aber durch die Schweiz oder Osterreich...
...beide Staaten sind bei Kontrollen hinsichtlich des Gewichts als penibel und "Teuer" bekannt.Besser das Fuhrwerk vorher wiegen (jeder größere Kieshändler hat einen Bodenwaage) und korrekt einladen.
Gruss
Jazzer2004
Durch die Schweiz nach Slowenien? Dann bitte vorher aber noch durch Frankreich. :-)
Verstehe die Frage nicht.
Überladen ist nun mal überladen!! Da gibt es keine Toleranz!!
Alle die irgendwo schreiben bis zu xx kg kann man ohne Probleme überladen und das ist Toleranz, und da passiert nichts, die wissen es nicht besser, nämlich gar nichts.
Es wird beim Wiegen, egal in welchen Land, keine Toleranz abgezogen oder erlaubt.
Dieses Phänomen taucht immer wieder auf in den diversen Foren und Themen.
Natürlich wird überall eine Mess-Toleranz abgezogen. Meist um die 3%.
Ebenso natürlich sind die Bußen gestaffelt und fangen nicht überall bei 0 Gramm an. In Deutschland ab > 5%. Wer nichts weiß, sollte auch nichts behaupten.
Was an der Frage nicht zu verstehen ist? Da kann man den Nichtverstehern nicht helfen.
Dass man grundsätzlich nicht überlädt, ist eine Binsenweisheit und hat mit der Fragestellung nichts zu tun (Oberlehrer immer ausgenommen).
Besonders die Südländer machen schon seit Jahren Jagd auf die Deutschen.
Die haben das Geld.
Bleibt doch im Land. Oder fahrt in den Norden.
Zitat:
Besonders die Südländer machen schon seit Jahren Jagd auf die Deutschen.
Die haben das Geld.
Bleibt doch im Land. Oder fahrt in den Norden.
Das hat mit den (Süd)Ländern oder anderen Ländern nicht viel zu tun.
Es ist halt nun mal so, dass die Deutschen (und leider viele Andere auch) sich herzlich wenig um lokale Vorschriften bzw. Gesetze im Ausland kümmern. Aber auf Toleranz pochen, die es (aus eigener Erfahrung) in Deutschland auch nicht gibt.
Am besten fährt man damit, dass man sich an die Gesetze hält, ob im In-oder Ausland und sich mal klar darüber wird, dass die nicht aus Jux und Tollerei gemacht wurden, sondern weil es Sinn macht.
Dass mache Vorschriften halt etwas veraltet sind, kann schon sein. Aber das sind sie überall.
Und dann sollte man halt bei seinem Politiker nachhaken, um es zu ändern.
Und nicht einfach sagen, die Ausländer sind so bös zu uns. (weil wir das Geld haben, oder so)
Als Zusatz für "borcamper":
Oder haltet Euch an die Gesetze und Vorschriften :-)
Und da fällt mir zum Thema Überladen noch was ein:
Bei meinem letzten Campingurlaub in Kroatien hab ich bei vielen Campern (Deutschen wie anderen) oft genug gesehen, was die Leute so in den Urlaub mitnehmen.
Beginnend beim 10kg Sack Kartoffeln über Miracoli-Konserven bis ganze Kästen Bier, um nur drei Sachen zu nennen.
Wenn man da ein wenig nachdenkt, kann man wahrscheinlich mehr als 10 oder 20% Gewicht sparen.
Und Supermärkte gibt es in allen Urlaubsländern. Und um Geld zu sparen, fährt man ja schließlich nicht auf Urlaub, oder?
Hallo Harzmazda,
Wenn du im aussersten Südwesten
Dein Zuhause hast bist du schneller
Via Gotthard U Autostrada mailand Triest
In Slowenien als via ösiland.
??
...aber kurz noch in f lecker essen ist auch eine feine Idee??
Gruss
Jazzer2004
Zitat:
@hamues schrieb am 27. September 2021 um 11:47:15 Uhr:
..Und Supermärkte gibt es in allen Urlaubsländern..
Naja, zumindest die Franzosen haben schon mal kein Radler-Bier und auch an deren Kaffee, muss ich mich auch erst immer wieder neu dran gewöhnen und nach der Rückkehr wieder an den deutschen Kaffee.
Zitat:
@hamues schrieb am 27. September 2021 um 11:47:15 Uhr:
Und Supermärkte gibt es in allen Urlaubsländern. Und um Geld zu sparen, fährt man ja schließlich nicht auf Urlaub, oder?
Richtung Skandinavien sind bei uns die Vorratsschränke auch brechend voll. Und mindestens ein Kasten Bier im Kofferraum. Sonst kann ich ja nach dem Heimkommen gleich den Wohni verkaufen, um die Kreditkarte auszugleichen...