Strändiger Stromausfall - Reglerdefekt - KZ650 - D / F Motor
Hallo Zusammen
ich wollte eine KZ650SR wiederbeleben und habe das allermeiste geschafft. Diese Maschine hatte eigentlich einen Motor der D Variante (Kontaktzündung) im Original verbaut. Dann wurde vom Vorbesitzer der Motor aber durch den Motor der F Variante (kontaktlose Zündung) ersetzt.
Der Kabelbaum sei hierauf angepasst worden.
Als ich die Maschine abholte, hatte sie Strom. Der Motor lief ... wenn auch ... na ja.
Nun ist es so, dass ich stets folgendes Probleme habe:
Der Motor läuft einige Zeit ... dann fällt der Strom aus. Will heissen:
Es geht nichts mehr. Keine Lampe, keine Zündung, kein Glimmlämpchen ... nichts.
Sicherung ist okay ... vor und nach der Sicherung ist Spannung.
Wechsele ich nun den Regler .. geht wieder alles. Also Regler defekt. ABER: Nach einer ungewissen Zeit x ... passiert das Gleiche wieder. Die Maschine wurde bisher noch keinen Meter gefahren ... wir sprechen nur vom Testbetrieben im Stand. Auf diese Weise habe ich bislang 3 Regler verheizt.
Die einzige Erklärung die ich nun habe ist, dass der Regeler, der bei mir verbaut ist (er hat ein Kabelbündel mit 6Polstecker, bei dem aber nur 5 Anschlüsse ausgeführt sind und separat ein Kabel mit Einzelanschluss ...siehe Bilder) nicht zum F Motor passt.
Daher meine Frage:
- Weiss jemand, ob die Regler der Motoren mit Kontaktzündung andere Werte als die Regler der Motoren mit kontaktloser Zündung haben? Wenn ja welche bitte.
- Weiss jemand, ob die Regler der F Motoren die gleichen Anschlüsse wie die der D Motoren (siehe Bilder haben)? Falls nein, kann mir jemand bitte ein Bild eines solchen Reglers für den F Motor senden? Idealerweise auch mit Typenschild/genauen Bezeichnung und Anschlüsse?
- Weiss jemand, wie der Kabelbaum der SR (früher D Motor) umgebaut werden müsste (konkret), damit der Regler für die F Motorenvariante passt? Falls dies notwendig sein sollte.
Hoffe ich kann das Problem lösen. Würde die Maschine ungern in die Teileverwertung geben.
Danke und VG
Tom
66 Antworten
15,5 auf nen 12V Akku ist wirklich bisschen viel, ne.
Ich kenne auch noch 13,8. Regler (Auto) waren dann meist mit 14V zu haben.
Ich müsste mich da jetzt aber nochmal reinlesen.
Hallo nochmal,
also so langsam verzweifel ich.
Hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich habe nunmehr 3 (!) Regler angeschlossen ,die alle gem. Verkäufer gut waren. In allen Fällen bleibt die Elektrik tot (also kein Strom/Spannung ... alle Kontrollleuchten bleiben aus. Alles tot).
Schliess ich nun das gelb-rote Einzelkabel des Kabelbaums an das gelb-rote Einzelkabel des Reglers (wie sich das ja auch so gehört) an ... wobei dieses Kabel vom Kabelbaum herkommend 12,x Spannung hat ... so müsste man doch an zumindest einem Ausgang des Reglers ebenso diese 12,x Spannung messen können (also an einer der 5 Laschen im 6er STecker des Reglers). Dort messe ich aber unisono 0,03 Volt. Und das bei allen drei Reglern.
Siehe Bild 1.
"Überbrücke" ich nun aber den Regler, indem ich ein Kabel vom gelb-roten Einzelkabel (siehe oben) direkt zur Lasche des braunen Kabels im 6er Stecke des Reglers lege, habe ich Strom. Siehe Bild. Alle Kontrollleuchten brennen ... allerLampen etc.. Allerdings ist der Strom dann IMMER da ... unabhängig von der Stellung des Zündschlüssels. Auch ohne Zündschlüssel ist Strom da.
Hat jemand eine Idee, was ich da falsch mache? Bzw. wo das Problem sein könnte? Ich bin langsam recht ratlos.
Danke und VG
Tom
Schaue mal hier:
https://www.google.de/imgres?...
Das sollte ein ähnlicher Schaltplan sein, wie bei dir vorhanden ist.
Kannst ja mal schauen, ob der so passt mit der Verdrahtung.
Eigentlich sollte das Fahrzeug auch ohne Regle angeschlossen funktionieren, weil hier die Batterie das ganze übernimmt.
Hallo Forster,
na ja, schliesse ich die Kabel direkt zusammen wie oben beschrieben ... habe ich halt immer Strom (ob mit oder ohne Zündschlüssel) ...was seltsam ist. Ich weiss nicht, ob ich so einen Start wagen kann (Batterie würde natürlich nicht geladen...das ist klar)...ob er ginge ... oder ich was kaputt mache.
Was ich halt absolut nicht glauben kann ist, dass alle 3 Regler Schrott sein sollen. Und vor allem, warum ich, wenn ich 12 V in den Regler hinein gebe, an jedem PIN zur 0,03V raus bekomme. Kann mir nur noch vorstellen, dass das Zündschloss hier irgendwie die Finger im Spiel hat ... aber ich bin überfordert :-((.
Danke für den Plan und VG
Tom
Der Regler hat ja dioden drin. Diese dioden laufen mit Wechselspannung nicht gleichspannung. Da muss man also aufpassen, wo man was anschließt. Nichts zusammenstecken. Einfach regler ab und die Maschine hat dennoch spannung. Klar natürlich über das Zündsystem.
Möglicherweise ist dann ganz woanders ein fehler.
Schaue dir den Plan mal an. ist nicht ganz deine Maschine, aber das ist meist sehr ähnlich aufgebaut
und dann schaust du mal, ob da nicht eine ander nen bruch hat, die genau zum Zündschloss usw geht.
Und lass die Verbindung zum Regler erstmal außer vor.
Hm ... mit und ohne Regler habe ich keinerlei Strom.
Nur mit der genannten "Brücke".
Dein Hinweis, dass ich auch OHNE Regler (=der Einzelstecker und der 6er Stecker, die in den Regler gehen ,bleiben einfach ohne Anschluss) Strom haben muss ,ist interessant.
Ich mach jetzt mal alle Isolierungen auf der entsprechenden Kabel ... ob ich da was sehe ....
Danke für die rasche Info und VG,
Tom
Moin,
Du liest aber schon die Antworten, oder?
Es gibt kein gelb/rotes Kabel, nur ein rot/weisses, dort ist Dauerplus direkt von der Batterie.
Das braune Kabel kommt vom Zündschloss und hat 12V bei eingeschalteter Zündung.
Dann noch gelb/schwarz als Masseleitung.
Hi,
würde ich nicht lesen, könnte ich nicht antworten ...
Okay, ich habe nochmals nachgesehen:
Das Einzelkabel mit den 12 V aus dem Kabelbaum ist in der Tat weiss-rot. Ist bei mir arg vergilbt und sieht bei Kunstlicht gelb-rot aus. Aber Du hast recht: Weiss-rot.
Das braune Kabel, das im 6er Stecker landet, der zum Regler geht, hat bei mir keine Spannung. Null komma null. Egal, was ich mit dem Zündschloss anstelle. Egal, ob ein Regler dran ist oder nicht. Es gibt dann noch 3 gelbe Kabel (Lima) und ein Schwarzes im 6er Stecker.
Ich habe nur dann Strom (dann aber immer -- auch ohne Zündschlüssel im Schloss), wenn ich das weiss-rote Dauerplus mit dem oben genannten braunen Kabel des 6er Steckers am Kabelbaum direkt verbinde.
Verbinde ich das weiss-rote Dauerpluskabel mit dem Regler, bekomme ich an dessen 5Pins im 6Polstecker überall 0,03V.
VG
Tom
Schaue bitte mal, was ich dir geschrieben habe. Mach die Isolationen auf und schaue, ob da nicht irgendwo ein Kabelbruch oder ähnliches liegt
Der Regler braucht ein Dauerplus.
Gleichzeitig ein Dauerminus. Also direkte Verbindung jeweils mit den plus oder Minuspol.
Dann die drei Phasen von der Lima und ein weiteres, was vom geschalteten Zündschloss kommt.
Kannst die Kabel ja mal verfolgen, welches wohin geht. und dann schauen, ob du ein geschaltetes Zündung bekommst.
Einfach mal so was überprücken dort ist falsch, auch wenn es funktioniert, weil das eine, wo du es überbrückst, vermutlich das geschaltene ist.
Vielleicht ist auch nur das Zündschloss hin...
Ich hätte so langsam das Gefühl daß das NICHT am Regler liegt. Meß mal die LiMa und die div. Stromkreise durch.
Hallo Forster,
hm ... dann mangelt es wohl am geschalteten Plus.
Ich schau mir natürlich mal das Kabel durchgängig an (bzw. packe alles aus)... bis zum Schloss und teste zur Not ein anderes Schloss aus. Nur muss die Aktion ne Weile warten, da mir das Bike mal wieder sinnlos mein Zeitkontingent aufgefressen hat :-((.
Softtail, ich kann leider nichts messen an der Lima etc....da ja KEIN Strom da ist. Aber stimmt: ich hab den Regeler auch zunehmend weniger im Verdacht ;-).
VG
Tom
Ähm ... PS: Weiss jemand, wie ich das Zündschloss testen kann bzw. ob überhaupt? Ohne Strom auf dem Bike bzw. nur überbrückt? Ggf. mit direkt zugeführtem Strom via Direktversorgung ?
Danke und gute Nacht,
Tom
Moin,
mal die 20A Sicherung überprüft?
Kommt als rot/weisses Kabel zur Sicherung und geht über die Sicherung ans Zündschloss (weiss).