Strändiger Stromausfall - Reglerdefekt - KZ650 - D / F Motor

Kawasaki KZ 650

Hallo Zusammen

ich wollte eine KZ650SR wiederbeleben und habe das allermeiste geschafft. Diese Maschine hatte eigentlich einen Motor der D Variante (Kontaktzündung) im Original verbaut. Dann wurde vom Vorbesitzer der Motor aber durch den Motor der F Variante (kontaktlose Zündung) ersetzt.
Der Kabelbaum sei hierauf angepasst worden.

Als ich die Maschine abholte, hatte sie Strom. Der Motor lief ... wenn auch ... na ja.

Nun ist es so, dass ich stets folgendes Probleme habe:

Der Motor läuft einige Zeit ... dann fällt der Strom aus. Will heissen:
Es geht nichts mehr. Keine Lampe, keine Zündung, kein Glimmlämpchen ... nichts.
Sicherung ist okay ... vor und nach der Sicherung ist Spannung.

Wechsele ich nun den Regler .. geht wieder alles. Also Regler defekt. ABER: Nach einer ungewissen Zeit x ... passiert das Gleiche wieder. Die Maschine wurde bisher noch keinen Meter gefahren ... wir sprechen nur vom Testbetrieben im Stand. Auf diese Weise habe ich bislang 3 Regler verheizt.

Die einzige Erklärung die ich nun habe ist, dass der Regeler, der bei mir verbaut ist (er hat ein Kabelbündel mit 6Polstecker, bei dem aber nur 5 Anschlüsse ausgeführt sind und separat ein Kabel mit Einzelanschluss ...siehe Bilder) nicht zum F Motor passt.

Daher meine Frage:

- Weiss jemand, ob die Regler der Motoren mit Kontaktzündung andere Werte als die Regler der Motoren mit kontaktloser Zündung haben? Wenn ja welche bitte.

- Weiss jemand, ob die Regler der F Motoren die gleichen Anschlüsse wie die der D Motoren (siehe Bilder haben)? Falls nein, kann mir jemand bitte ein Bild eines solchen Reglers für den F Motor senden? Idealerweise auch mit Typenschild/genauen Bezeichnung und Anschlüsse?

- Weiss jemand, wie der Kabelbaum der SR (früher D Motor) umgebaut werden müsste (konkret), damit der Regler für die F Motorenvariante passt? Falls dies notwendig sein sollte.

Hoffe ich kann das Problem lösen. Würde die Maschine ungern in die Teileverwertung geben.

Danke und VG

Tom

66 Antworten

Moin,

auch messen.
Das weisse Kabel von der Sicherung hat Dauerplus am Zündschloss.
Wenn Du dann die Zündung einschaltest sollte auf dem braunen Kabel am Zündschloss auch 12V messbar sein.
Vom Zündschloss geht es dann zum Regler.
Sollte am Zündschloss alles ok sein, bleibt nur noch eine Unterbrechung der braunen Leitung im Kabelbaum.

Danke für den Hinweis.
Teste ich aus.

Viele Grüße

Tom

So Zusammen,

ich habe die Kabel am alten Zündschloss gemessen.
Nichts. Alles tot. Was ich nicht verstehe: ein Kabel müsste doch Spannung haben.

Ich habe dann die Kabel am neuen Zündschloss (versuchsweise bestellt) gemessen: Nichts.
Auch hier wundert mich, dass nirgends Saft ankommen.

Schloss war natürlich geerdet.

Ich denke, ich muss mir nun mal die Dauerstromleitung über den ganzen Baum zu Gemüte führen ..

Schönes WE und VG

Tom

Richtig, eine Leitung hat Spannung. Glaube die Weiße müsste das sein, aber ist jetzt ohne nachschauen nur geraten.
Vielleicht hat die irgendwo ne Unterbrechung?, Ne Scheuerstelle?

Hallo Zusammen,

es geht wieder.
Warum auch immer.

Habe das Dauerpluskabel verfolgt. Sicherung rein und raus, gewechselt trotz optisch gut ... Halter gebogen ... Stecker rein und raus (sah alles gut aus) ... und plötzlich ... ta ta ta ta ... wieder Strom da :-).

Danke und viele Grüße

Tom

PS: Ja, die Dauerplusleitung ist an der einen Seite der Sicherung weiss ... an der anderen rot/weiss.

Der Sicherungsblock hat leider diese Tücken. durfte vor kurzen selbst solch ein Fehler bei meiner Beheben.
Einfach nur wackeln kann kurzzeitig geholfen haben. Aber nach ein paar metern oder paar km...
Daher dieses nicht aus dem Auge verlieren sollten wieder Probleme auftauchen.
Oder gleich hier ein neues einbauen.

Seid ihr immernoch dabei?

Deine Antwort