stottern, Drezhalzschwankung - Zündkerze?

Opel Combo B

Hallo Leute,

da mein Problem mit dem stottern (das ab und zu auftaucht) und auch der ab und zu auftauchenden Drehzahlschwankung - Drehzahl steigt beim anschalten kurze zeit auf 5000 Umdrehungen oder auch einfach mal ne schwankung hoch und runter, immer noch nicht ganz weg sind schreibe ich hier noch mal rein. Habe stundenlang im Internet gegoogelt und leider nicht viel gefunden nur sachen die ich schon erneuert habe:

- Leerlaufregler
- MAP-Sensor / Saugrohrdruckgeber
- Drosselklappenpotti
- AGR

mein Fehler tritt nur ab und zu auf im warmen wie im kalten zustand des Motors, meine MKL leuchtet nicht und im Fehlerspeicher zeigt er leider auch nichts an.
Nun habe ich auch gesehen das jemand die Zündkerzen gewechselt hat und es jetzt wieder funktioniert.
Kann das sein? Würde sie gerne wechseln sind ja eh günstig zu bekommen und bin da auch auf ein Angebot bei ebay gestoßen, sind diese besser als "normale Zündkerzen" ?
Was könnte man sonst noch tauschen ??

Bin dankbar für jede Hilfreiche Antwort =)

12 Antworten

ich denke, dass dir dein freundlicher Opelhändler um die Ecke bestimmt die richtigen Zündkerzen verkauft 🙂 Mir war so, also ob mal einer von Beru Ultra X abgeraten hätte.....

vielleicht auch mal den Ansaugtrakt auf Falschluft kontrollieren und mal wenns dunkel ist, den Motor starten und unter der Haube nachschauen, ob nicht bei einem Zündkabel die Isolierung schlecht ist (du siehst dann den Strom wie Blitze im Bereich der Zündkabel durchschlagen).

Stottern könnte auch an einem verstopften Spritfilter liegen, wann wurde der zum letzten Mal gewechselt?

mit dem wechseln kann ich leider nicht sagen aber ich werde auf jeden Fall mal nachschauen.
Falschluft und ähnliches habe ich schon kontrolliert alles bestens.
Hätte ja sein können das es bessere Zündkerzen sind habe aber auch gedacht das das einfach nur zum locken gedacht ist.
Das mit der Zündung werd ich auch mal anschaun danke, schreib dann nochmal was sache ist 😉
Falls jemandem noch was einfällt wär super

wie gesagt, wegen der Zündkerzen einfach mal den Opelhändler besuchen, der gibt dir sicher die richtigen, wird auch nicht teurer sein als der eBlöd-Verkäufer und die Versandkosten kannst dir auch sparen 😉

Habe mein Auto doch jetzt zu einer Opel Werkstatt gebracht das es mal repariert wird.
Diese Werkstatt hat mehrere Auszeichnungen und einen guten ruf aber leider merkt man da nichts von... .

Tag 1: Tigra weggebracht wurde angeschaut angeblich Falschluft, neue Dichtung am Schlauch, abgeholt.

Tag2: Auf dem Rückweg der Werkstatt hat das Problem wieder angefangen, gleich zurück und auf Ergebnisse gewartet.

Tag 3: Tigra geholt nach Hause gefahren, abends wollte ich weg wieder das Problem da !
Nachts noch den Tigra weggebracht Schlüssel in Briefkasten.

Tag 4: wieder voller Erwartungen abgeholt auf dem Rückweg wieder das gleiche zurück gefahren und jetzt ist er wieder in der Werkstatt

bin echt genervt hoffe das ich ihn am Montag holen kann ohne das ich wieder zurück muss ... was für ein pech ...

Ähnliche Themen

was mir noch eingefallen ist: Ging ab und zu die gelbe Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett an? Wenn ja, könnte es noch der Luftmassenmesser sein, die gehn auch öfters kaputt....

Zitat:

Original geschrieben von s-m-n


was mir noch eingefallen ist: Ging ab und zu die gelbe Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett an? Wenn ja, könnte es noch der Luftmassenmesser sein, die gehn auch öfters kaputt....

Tigra hat keinen LMM

gruß Acki

🙁 habe mein Auto noch zwei mal nachdem ich es abgeholt habe dorthin gebracht man das ist so nervig die finden einfach keine Lösung.
Einmal war es wieder der Leerlaufregler weil der neue auch kaputt war ...
komischerweise hat der Mechaniker gedacht ich habe einen 1.6l was sein PC angezeigt hat, also die Geräte scheinen auch nicht ganz zu stimmen.
Zusätzlich hat mein Tigra noch so blaues Motorreinigungszeug in das Motoröl bekommen, ich wurde vorgewarnt das mein Auspuff ziemlich stark qualmen soll die nächste zeit...

Naja heute haben sie die letzte Change.
Wenn er danach nochmal spinnt wird er an eine Bosch Firma gegeben, ich hoffe das die da was machen können, bin zurzeit mit dem Auto von meinem Vater unterwegs, hier wimmelt es nur so von Polizisten wegen dem NATO Gipfeltreffen, da ich nicht versichert bin ist mir das sehr unangenehm.
Die Mechaniker in der Bosch Firma sollen sich mit der Motorelektrik auskennen, hoffe das das stimmt ...

So ein pech mit seinem Auto muss man erst mal haben ...

Zitat:

Original geschrieben von girldevil


🙁 habe mein Auto noch zwei mal nachdem ich es abgeholt habe dorthin gebracht man das ist so nervig die finden einfach keine Lösung.
Einmal war es wieder der Leerlaufregler weil der neue auch kaputt war ...
komischerweise hat der Mechaniker gedacht ich habe einen 1.6l was sein PC angezeigt hat, also die Geräte scheinen auch nicht ganz zu stimmen.
Zusätzlich hat mein Tigra noch so blaues Motorreinigungszeug in das Motoröl bekommen, ich wurde vorgewarnt das mein Auspuff ziemlich stark qualmen soll die nächste zeit...

Vielleicht hilft es mal, die Werkstatt zu wechseln, könnte vielleicht auch helfen.

Zitat:

Original geschrieben von girldevil


da ich nicht versichert bin ist mir das sehr unangenehm.

Wie nicht versichert....ohne Versicherung kriegt man doch gar keine Zulassung oder hab ich da was falsch verstanden? 😕 Oder meinst du nur Haftpflicht und keine Voll-/Teilkasko?

Zitat:

Original geschrieben von girldevil


So ein pech mit seinem Auto muss man erst mal haben ...

ich glaub da gibts weitaus schlimmeres...erst gestern hab ich von sich häufenden Federbrüchen bei neueren Opels gelesen....und die Geschichte mit den verrußten Injektoren in sämtlichen Mercedes-CDIs, denen ein kapitaler Motorschaden von mehreren Tausend Euro Ausmaß folgt, steht wohl in keinem Verhältnis zu deinem Problem...

Zitat:

ich glaub da gibts weitaus schlimmeres...erst gestern hab ich von sich häufenden Federbrüchen bei neueren Opels gelesen....und die Geschichte mit den verrußten Injektoren in sämtlichen Mercedes-CDIs, denen ein kapitaler Motorschaden von mehreren Tausend Euro Ausmaß folgt, steht wohl in keinem Verhältnis zu deinem Problem...

klar aber bei denen wird ein Problem gefunden 😉

mit der Versicherung meine ich das das Auto (Zafira) von meinem Vater nur auf Leute ab 23 Jahren versichert ist, da ich aber 18 bin bin ich nicht versichert.
Das beste war ja auch das keiner gesehen hat das er keinen Tüv mehr hatte die ersten 3 Tage die ich gefahren bin bis der Typ von der Opel Werkstatt es mir gesagt hat (darauf achte ich bei anderleutz Autos nicht) naja der Tüv wurde schnell und Problemlos gemacht aber mein Vater meint ich kann so fahren das kostet ja "so viel" mehr ab 18 anmelden zu lassen ...
Naja kann ich nichts machen und ein anderes Auto bekomm ich nicht die Mietwagen sind alle weg ...

Andere Werkstatt würde ich auch gerne aber da mein Vater mir dieses Problem zahlt darf er bestimmen wo er hingeht und weil er so überzeugt von dieser Werkstatt ist in die er regelmäßig seine 3 Autos hinbringt sind mir die Hände gebunden ...

Zitat:

Original geschrieben von girldevil


klar aber bei denen wird ein Problem gefunden 😉

OK da hast auch wieder recht :-D🙄

Zitat:

Original geschrieben von girldevil


mit der Versicherung meine ich das das Auto (Zafira) von meinem Vater nur auf Leute ab 23 Jahren versichert ist, da ich aber 18 bin bin ich nicht versichert.

Das hat aber mit der Polizei meines Wissens nach nix zu tun, solange du keinen Unfall hast wird dir da keiner was tun.

Zitat:

Original geschrieben von girldevil


Andere Werkstatt würde ich auch gerne aber da mein Vater mir dieses Problem zahlt darf er bestimmen wo er hingeht und weil er so überzeugt von dieser Werkstatt ist in die er regelmäßig seine 3 Autos hinbringt sind mir die Hände gebunden ...

Aso, tja das is dann wirklich blöd.....

Aber zurück zur Technik.....das Falschluftproblem wurde behoben sagtest du oder?

ja das erste mal war es ja Falschluft, da wurde eine neue Dichtung eingesetzt, aber es war nicht das Problem sonst hätte ich ihn nicht noch 5 mal jetzt dort hin bringen müssen...

danach waren es noch:
- LLR
- Stecker ab
- Steuergerät
- verschmutzter Motor

daraufhin habe ich aufgehört zu fragen weil ich mir nicht sicher war ob er wieder zurück muss...
ist übrigends immer noch da.

Vielleicht ist es doch das AGR aber die meinen das könnte man ausgrenzen.
Jetzt haben die noch gesagt das wegen dem Dreck der sich durch das Motorzeug löst vielleicht noch was spinnen kann aber davor hieß es noch das es keine Auswirkung darauf haben kann ... 😠
immer das gleiche Frag mich was es diesmal ist ...

jetzt noch:
- AGR
- neuer Aktivkohlefilter ...

die neuste Idee das die Anlage zu viel Strom zieht muss jetzt 2 Tage ohne Musik fahren 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen