stottern die räder an der HA bei einer vollbremsung?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

doofe frage aber stottern die Räder an der HA bei einer vollbremsung?
hab das letztens beobachtet und nicht mal auf schotter haben wir den Elch zum "stottern" an der HA gebracht.
Vorne wunderbar.

Was meint Ihr? Ist das so gewollt oder doch lieber mal auf den bremsenprüfstand?

Danke im voraus
850erElch

13 Antworten

Dürfte normal sein.

Auf der Hinterachse liegt kaum Gewicht, daher blockieren die Räder schneller als auf der Vorderachse.

Der rest ist ABS.😁

Tach !

Glaub nich das es normal ist ?

Vorne sollten sie Stottern weil ABS ;-)

lg ingo

😁😁

Hallo danke schonmal für die schnellen Antworten.
Mein Problem ist aber, dass die Räder hinten eben NICHT stottern, sprich vorne stottern hinten rollen.
und das find ich komisch.

lg
850erElch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 850erElch


Hallo danke schonmal für die schnellen Antworten.
Mein Problem ist aber, dass die Räder hinten eben NICHT stottern, sprich vorne stottern hinten rollen.
und das find ich komisch.

lg
850erElch

Dann solltest du dringendst deine Bremsen überprüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Dann solltest du dringendst deine Bremsen überprüfen lassen.

....bevor dich bei ner Vollbremsung dein Heck überholt 😉

haben das tatsächlich falsch verstanden.
Du hast natürlich recht und tatsächlich müsste rein theoretisch das ABS hinten auf Grund des geringeren Gewichts auf der Hinterachse sogar VOR den Vorderbremsen greifen.

Hinten blockierende Bremsen sind echt fatal.....daher sind die vorderen Bremsen auch stärker als die hinteren und greifen auch zuerst. Nur blockieren dürfen die Bremsen eben nicht.

Kannst ja mal spaßeshalber mit nem Fahrrad auf einer Wiese zB probieren bei Fahrt hinten die Bremse zu blockieren.... Helm etc nicht vergessen !! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


[
haben das tatsächlich falsch verstanden.
Du hast natürlich recht und tatsächlich müsste rein theoretisch das ABS hinten auf Grund des geringeren Gewichts auf der Hinterachse sogar VOR den Vorderbremsen greifen.

Hinten blockierende Bremsen sind echt fatal.....daher sind die vorderen Bremsen auch stärker als die hinteren und greifen auch zuerst. Nur blockieren dürfen sie eben nicht.

Kannst ja mal spaßeshalber mit nem Fahrrad auf den Wiese probieren bei Fahrt erst hinten die Bremse zu blockieren.... Helm etc nicht vergessen !! 😁

Beim Fahrrad hinten blockieren ist völlig ungefährlich - als Kind ständig gemacht, auch beim Moped ist das überbremsen auf gerader Strecke nicht sooo dramatisch weil gut beherrschbar. Aber vorne sollte man das bleiben lassen, dann gehts koppheister 😁

Aber auch bei besagtem Elch gibt es noch kein Problem: solange die Räder rollen, muss das ABS auch nicht eingreifen ergo stottert auch nichts.
Da spielt dann das Gewicht auf der Hinterachse und die Bremskraftverteilung vorn/hinten eine Rolle; für gewöhnlich sind die hinteren Bremsen schwächer als die vordern ausgelegt und bekommen auch im Falle einer Vollbremsung weniger Bremskraft zugeteilt - eben weil hinten im Zweifel nichts blockieren soll!

Ungefährlich auf dem Fahrrad mag schon sein- aber es rutscht doch deutlich weg. Und ich möchte ja nicht schuld sein, wenn der TE sich dabei weh machen sollte 🙂

Beim Motorrad kann das übrigens sehr wohl zum Überschlag führen, da das Hinterrad anfängt zu springen....... 😉

Würde trotzdem die Bremsen überprüfen lassen und mit den Soll werten vergleichen.

@850erElch

Wie wurde denn festgestellt, das hinten nichts stottert? Aus welcher Geschwindigkeit wurde abgebremst? Wie war da die Fahrbahnbeschaffenheit als er vorne blockierte und hinten nicht?

Alles andere scheint mir Kaffeeatzleserei oder man könnte auch die Glaskugel dehen und sich dann stark angestrengt fragen: Gehe ich nun zum Bremstest oder nicht?

Grüße vom Volvoluder

.... bei 100 aus dem Fenster gelehnt, nach hinten geguckt und den Anker geworfen ?

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man das 'stottern' der Hinterräder in der Form merkt wie vorne.
Wenn irgendwas mit dem ABS nicht stimmen würde, käme sicherlich die rote Lampe. Dauerhaft.
Schliesslich werden alle 4 Räder geprüft und schicken drehzahl abhängig Impulse an das SG.

Da würde ich auch gar keine Experimente machen, wenn mir mit der Bremsanlage etwas komisch vor kommt.
Ab zum nächsten TÜV, Dekra oder wer eben so einen Bremsenprüfstand hat, freundlich mit Bitte-Bitte das Problem geschildet und um Test gebeten.
Meine Dekra würde das (wie auch Stoßdämpfer-Test) sogar für lau machen ! Nen 5er in die Kaffeekasse !

Danach bis du dann definitv schlauer !
Und falls etwas nicht stimmen sollte, wird der Prüfkittel garantiert noch mal nen Auge drauf werfen und dir konkret sagen, was Sache ist.

Alles andere ist wirklich Knochwerfen, Kaffeesatz lesen und Glaskugel außer Betrieb beobachten.

Gerne genommen:

Bremsflüssigkeit zu alt und daher zu stark wasserhaltig.
Es bilden sich in den Leitungen nach hinten dann Wasserblasen, dei bei der ernormen Hitze verdunsten.
Wie wir in dder Schule gelernt haben, lässt sich Luft in Gegensatz zu Wasser komprimimeren und daher kann es schon einmal vorkommen, dass vom am Pedal losgeschickten Bremsdruck hinten nicht mehr allzuviel ankommt.

Aber das ist auch nur eine von vielen Möglichkeiten...

Markus

Ich weiss garnicht, wo das Problem liegt?!

Solange die Hinterräder rollen, besteht keine Notwendigkeit für einen ABS-Eingriff.

Wenn sie blockieren würden, bestünde sicherlich Handlungsbedarf - was man im Zweifel machen kann ist eben mal auf den Brmsenprüfstand zu fahren und zu sehen, ob überhaupt genügend Bremsleistung vorliegt.
Wenn die Kolben in den Bremssätteln hinten festgehen, bekommt man das kaum mit.

Na siehst?

im Prinzip sind wir uns also doch alle einig 🙂

WEnns dir komisch vorkommt, fahr zum Bermsenprüfstand.
Ist echt kein großes Ding.
Geht auch beim Pit- Stop. Kostet auch da nicht viel (wenn überhaupt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen