Stottern beim XC40 T3 Handschaltung

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,
habe eine Frage, und "hoffe" das es hier Besitzer gibt die das gleiche Problem haben oder besser hatten. Ich kaufte im Juni 2019 einen neuen XC40 T3 Handschaltung mit 163PS. Der Wagen ist für mich super, bis auf:
Beim Beschleunigen bei ca. 2500 U/min, 120km/h, reist der Schub ab stottert 2 bis 5 mal dann beschleunigt das Auto normal weiter, mit knisternden Geräuschen, für mich zu oft ca. 2x täglich... Dieses "Stottern" macht der Wagen meist bergauf... Das Auto war natürlich in der Werkstatt und es wird keine Lösung gefunden, außer das ich Superplus, allerdings das mit 102oct. tanken soll dann Stottert der Wagen weniger, tatsächlich!, bei 98oct nicht, bei 95 hat er die Probleme schon bei 70km/h und öfters, Volvo redet von Beanstandung. Das Stottern war 3x so stark das ich auf der Autobahn sogar an Fahrt verlor und der Wagen kein Gas mehr anahm, einmal (leere Autobahn) blieb ich so lange auf dem Gaspedal bis das Auto von 130 auf 100 km/h fiel und dann zwar zäh, logisch im 6Gang, aber normal auf 160 beschleunigte. Das Auto hat nun fast 10000km und werde auf ein baldiges Update im Mai vertröstet... habe ganz ehrlich kein Vertrauen und der Frust steigt zumal gestern das Auto auch noch nach einem Liter Öl "schrie", bestimmt, wie alles an dem Wagen auch völlig normal ist. Der XC40 ist leider kein Leasing, also er gehört mir und werde ihn nicht zurück geben können, also gibt es hier jemand der vielleicht die gleichen Erfahrungen gemacht hat und dieser vielleicht eine Lösung kennt. Meine Werkstatt hatte das Auto 2,5 Wochen und konnte den Fehler nicht beseitigen, alle super nett bei Volvo das reicht mir leider nicht.
Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

@xc40t3. nun ja, offensichtlich läuft einiges schief. Du antwortest auf Fragen oder Hinweise mal gar nicht, mal nur teilweise und dann auch noch gereizt und unverschämt, obwohl man helfen wollte. Deine Werkstatt (ich nehme mal an, ein Volvo Vertragshändler) rät dir zu 102 obwohl auch deine Unterlagen und der Tankdeckel E5 und E10 vorgeben. Du solltest mal nachdenken, ob der Rat zu 102 dein Problem gelöst hat oder ob du dich schlicht mal an das Handbuch halten solltest. Nach nichts anderem hatte ich gefragt. Viel Hilfe wirst du mit diesem gereizten Ton allerdings nirgendwo erwarten können.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Leider ist das aber nur eine halbe Antwort. Ich hatte ja schon vor einigen Wochen angefragt, ob es sich mit E10 genauso verhält?

PS: Jährliche Inspektion ohne Update? Gibt es bei Volvo standardmäßig nicht. Was läuft hier schief bei dir?

Grundsätzlich scheinen das faule Ausreden, E5/E10 bringen das.
Tendenziell E10 besser als E5
Alles andere ist nicht hinzunehmen!

Happy Geo Cacher, Natürlich gabs Updates, aber keine nenneswerte für mich, mich interessieren updates soweit nicht wenn der Wagen normal fährt.... Hatte aber eins bekommen zu einem Assistenten und Motomanagement... ich werde den Teufel tun, wenn mir die Werkstatt 102 oct. Empfiehlt, E10 ... Und werde mich hier vor dir nicht rechtfertigen müssen, was läuft schief bei dir???

Was für eine Werkstatt kann 102 Oktan empfehlen ????

Ähnliche Themen

@xc40t3. nun ja, offensichtlich läuft einiges schief. Du antwortest auf Fragen oder Hinweise mal gar nicht, mal nur teilweise und dann auch noch gereizt und unverschämt, obwohl man helfen wollte. Deine Werkstatt (ich nehme mal an, ein Volvo Vertragshändler) rät dir zu 102 obwohl auch deine Unterlagen und der Tankdeckel E5 und E10 vorgeben. Du solltest mal nachdenken, ob der Rat zu 102 dein Problem gelöst hat oder ob du dich schlicht mal an das Handbuch halten solltest. Nach nichts anderem hatte ich gefragt. Viel Hilfe wirst du mit diesem gereizten Ton allerdings nirgendwo erwarten können.

Hallo Gravitar, das Auti stotterte schon bevor es ein Kurzstreckenfagezeug wurde... bin jetzt in einem Jahr 11000km gefahren. An mir liegt es nicht, die Autos davor 14 Stück hatten siwas auch nicht. Aber danke Dir

Hallo zusammen, bezüglich meines Beitrags vom 26. Juni. Der Turbo ist immer noch nicht da. Mein "Neuwagen" (erhalten am 29. Mai) steht seit 17. Juni in der Werkstatt und nachdem man mir das Teil schon 3 mal versprach heisst es nun, dass es Ende Juli kommen soll. Ich musste zwischenzeitlich mit einem Leihwagen in den Urlaub fahren und der Volvo Händler klopft sich arrogant selbst auf die Schulter dass ich ja ohnehin einen Wagen zur Verfügung habe. Ich denke allerdings dass man nur dann arrogant sein kann wenn man auf der anderen Seite dementsprechend Leistung zeigt. Ich habe jetzt die Volvo-Zentrale in Schweden kontaktiert und über die Tatsache informiert, dass man mir einen Wagen mit einem versteckten Defekt verkauft hat. Und dafür ist er mir dann ehrlich gesagt zu teurer. Mehr kann ich im Moment nicht sagen. Ich fürchte das wird noch etwas dauern.

Ich fahre auch ein T3 BJ. 2018 mit Handschalter. Habe mir den gebraucht gekauft und am 1. April 2020 zugelassen. Es ist kein ruckeln bei meinem vorhanden. Nicht mal ein bisschen. Läuft wie auf Schienen. Lässt sich auch sehr gut schalten. Ich bin sehr zufrieden. Mittlerweile habe ich 30000 km runter. Vor Auslieferung hat der Verkäufer noch die neusten Apdates drauf gespielt. Fahre immer Super E5.

Ich habe meinen letzte Woche wieder aus der Werkstatt abgeholt. Sie konnten es nicht reproduzieren.

War mir aber auch klar.
Passiert meist beim Beschleunigen auf der Autobahn.
Es wurden erneut die neusten Updates aufgespielt. Sonntag, vollbesetztes Auto und wieder ruckelte es. 6 Gang, Tempo zirka 120. sachtes beschleunigen und dann zuckte es wieder 3/4 mal im Auto.

Ich soll für Volvo ein Video davon aufnehmen. Ist natürlich total einfach mit einer Hand am Lenkrad und in der anderen das Handy.

Ich geb mir Mühe. Vielleicht habt ihr die Möglichkeit es filmen zu lassen und dann eurem Kundendienst zu zeigen.

Soeben rief mein freundlicher an;

Die Meldungen/Beschwerden über das ruckeln sind doch häufiger bei Volvo eingegangen, sodass die jetzt die Ursache suchen und anschließend eine Lösung dafür bereitstellen.

Wie lange das dauern wird, weiß wohl niemand.

Zitat:

@BEChristian schrieb am 26. Juni 2020 um 09:29:59 Uhr:


Hallo,
Habe genau das gleiche Problem. Bei einer Drehzahl von +/- 2500 fängt der Motor zu stottern an, bevor er sich wieder fängt. Mein XC40 T3 - 163 PS - manuell - ist 3 Wochen alt, und ich hatte das Problem sofort bei den ersten Fahrten auf der Autobahn. Nachdem man mir erst nicht glauben wollte und ich sehr stark insistieren musste ist der Wagen nun seit 10 Tagen in der Werkstatt. Die Techniker haben Testfahrten auf Autobahn gemacht und konnten letztendlich das Problem selbst feststellen. Man hat mir bestätigt dass die Ursache in einem fehlerhaften Turbo liegt. Das Problem wurde an die Volvo Zentrale in Schweden rapportiert und ein neuer Turbo ist unterwegs. Ich soll nächste Woche den Wagen zurückbekommen und sag dann gerne bescheid ob das Problem damit gelöst ist. Daumen halten bitte!

Ja super, tut mir echt leid für Dich ich kenn das. Be mir ist es nun so, das Auto wie berichtet nach 9500km 1ltr Öl brauchte den ich von meiner Werkstatt kostenlos eingefüllt bekommen habe. Danach reduzierte sich der Verbrauch von 9,8 auf heute stabile 8,0 bis 8,5 ltr, (Weiterhin Superplus 102oct.) Das ruckeln war viel besser geworden, als dann die erste Inspektion folgte, gab es nochmals eine Verbesserung, so das es nun erträglich und akzeptaben ist - mir ist es schon peinlich die Werkstatt anzurufen. Es kommt vielleicht 2x im Monat vor... werde damit leben müssen. Schade das man sich einen Neuwagen bestellt von einer Premium Marke, sich freut und dann diese Enttäuschung. Die Personale sind alle sehr nett, aber das wird für Volvo nicht mehr reichen. Seit ende September klickt mein Kupplungspedal, jetzt muss ein Kupplungsteil getauscht werden am Montag ende November, ist es nun endlich soweit. Mag sein das es für Volvo eine Ausnahme ist, kann mir das aber nicht mehr schön reden. Das nächste mal gibt es was gewöhnliches, hoffentlich auch mit gewöhnlicher Funktion definitiv zum gewöhnlichen Preis.

Grüße.

Ich bin gerade von meinem freundlichen zurück.

Auf Anweisung von Volvo sind die Zündkerzen getauscht worden. Die neuen kamen extra aus Schweden.

Die Alten Zündkerzen sollen für das Stottern/Ruckeln verantwortlich sein.

Bin gespannt ob das Thema endlich erledigt ist.

Fragt mal bei euren Händlern nach, lt. meinem Händler, ist das nun bei Volvo klar hinterlegt.

Zahlen (außer für die Kaffeekasse) musste ich übrigens nicht.

Ich habe den XC40 gegen einen S60 eintauschen können... der Händler war sehr kulant, eigentlich hatte ich genug von Volvo. Letztlich muss ich sagen... ich hatte noch soviel Ärger mit einem Auto, habe aber genauso noch nie ein so gutes Serviceteam zur Seite. Hab zwar jetzt ein ganz anderes Auto wie ich haben wollte... der fährt sich super, bei ihm überwiegen die "inneren Werte" und vorallem ärgere ich mich nicht mehr. Einzig, aussteigen fällt nun schwerer ;-)... ist meinen f... Ar... geschuldet, das gibt sich aber. Euch ne gute Zeit und Danke.

Hallo Leute, grüße Euch! Ich habe auch den XC40 T3 mit 156PS, Handschaltung! Nun meine Frage; wenn der Motor kalt gestartet wird und meinetwegen 20Km fährt ist die Drehzahl im Stand immer noch hoch! Meistens bei 1000U/min heute 1200U/min und die geht auch nicht runter obwohl der Motor warm ist. Nun! Wenn ich dann den Motor aus mache und neu starte ist alles wieder normal Drehzahl bei 850-900 U/min. Habt ihr das auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen