Stottern beim anfahren x30xe warmer motor

Opel Omega B

Hallo mein omega b mv6 stottert wenn er warm ist so ab ca 85 grad fängt das an und dann immer bis ca 2500u/min in jedem gang. Und im leerlauf leuft er ein bischen unrund.
Wisst ihr wo drann das liegen kann ?
ich habe mal ein video gemacht und bei facebook hochgeladen da hört man das stottern.
http://www.youtube.com/watch?...
was da leuchtet ist nur die traktionslampe (halt ausgeschaltet) und der tank ist nicht leer
Habe den motor erst aus einem anderen wagen rausgenommen und bei mir reingesetzt ob er vorher auch so lief weis ich nicht weil die zylinderkopfdichtung defekt war ich habe also die kopfdichtung und den zahnriehmen erneuert natürlich auch gleich öl wechsel mit filter.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen

41 Antworten

war bei opel tech angeschlossen und die lima hat nur noch 11,5 volt gebracht das reichte nicht mehr aus um ausreichend strom zu liefern an die batterie haben alle sensoren fehler gespuckt und da war der unrunde lauf bei mir denn

Meiner läuft jetzt auch wieder richtig. 😉

Bei mir war es das Zündkabel vom 4 Zylinder bei dem der Stecker für das Zündmodul total vergammelt war. Schnell Kabel und Zündmodul gewechselt und gut war die Sache. Musste nur den Scheibenwischermotor ausbauen um besser ans Modul zu kommen. 🙂

Meiner leuft immer noch nicht -.-
und ich bekomme kein werkzeug für den zahnriehemen.
das stottern ist jetz über den ganzen drehzahlbereich und auch wenn er kalt ist auser wenn ich ihn morgens anmache dann ist das kurze zeit nicht.

Also ich habe jetzt werkzeug bekommen für den zahnriehmen und habe jetz alles überprüft und neu eingestellt und es ergab sich keine veränderung.
wenn ich morgens mein auto anmache leuft er ganz kurz ohne zu stottern und dann stottert er wieder.
Bei jeder Drezahl..
Was ich bis jetzt gemacht habe luftmassenmesser, ansauglufttemperaturfühler, Drosselkklappenpoti, agr ventiel, lehrlaufsteller, zündkerzen, zündkabel, Steuergerät und sekundärluftventiel gewechselt.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Könnte es der kühlwassertemperatursensor sein ?
Es ist eine gasanlage angeschlossen die aber abgeschaltet ist diese dürfte also nicht eingreifen.

Ähnliche Themen

Da hast du ja schon einiges gemacht. Wie wäre es noch mit dem KWS oder dem Zündmodul? Vielleicht hat ja das Zündmodul einen weg.

Was sagt denn dein Fehlerspeicher?

so habe jetz auch noch den beziehndruckregler gewechselt und die einspritzdüsen und die komplette ansaugbrücke mit anbauteilen und habe die komplette gasanlage ausgebaut
nein zündmodul habe ich noch nicht gewechselt
kws habe ich auch noch nicht gewechselt
fehlerspeicher ist leer
was mir noch aufgefallen ist das alle zündkerzen weiß sind

dann wechsel mal das zündmodul. Kann dir gerne eins zur probe schicken das du es nicht kaufen musst

habe noch eins da ist zwar vom anderen baujahr also muss ich den stecker umlöten aber das ist ja nicht weiter schlimm
trotzdem vielen dank:-)

Bitte ein anderes DIS-Modul auch immer mit neuen oder 100%ig intakten Zündleitungen montieren.
Nur so können Fehler ausgeschlossen oder zugeordnet werden, da Fehler an Zündleitungen und am DIS-Modul so -ohne spezielles Messequipment- sehr schwierig zu diagnostizieren sind.

und auch würde ich nix umlöten sondern original nehmen

so habe jetz das zündmodul noch nicht gewechselt
jetz leuft er aber ohne stottern komischer weise weil direkt nach dem wechseln der ansaugbrücke einspritzventielen und dem benziendruckregler lief er nicht aber gestern lief er den ganzen tag ohne ruckeln kann aber auch seind as es am wetter liegt
ab und zu hat er mal geruckelt aber nur bei einer ziemlich nidrigen drehzahl so ca 1000-1300 beim gaswechsel(erst rollenlassen dann gasgeben) dann hat er immer zwei mal ca gestottert bzw sich verschluckt

also er leuft jetz immernoch das einzigste was er nicht mag ist wenn man schaltfaul ist dann fängt er an sich zu verschlucken ist das bei euch so also wenn ich so bei ca1200 umdrehugen fahre und dann beschleunigen will stottert er kurz

Deine Antwort
Ähnliche Themen