Stottern bei Gasgeben

Opel Omega B

Hi Leute,

seit mein Saab sich auf der Autobahn von mir verabschiedet hat, bin ich auf Omega B, 2,0 16V
Benziner, Bj. 12.98 umgestiegen.
Der Kauf musste schnell gehen, so habe ich einiges übersehen. Ich hoffe jedoch, dass diese nicht
die Welt kosten werden.

Also Problem 1:
Nach dem Starten macht es für ne halbe Minute komische Geräusche (Motor?).
Ist aber gleich wieder weg.
Problem 2:
Wenn ich das Gaspedal drücke, stottert der Motor (egal welcher Gang) ABER nicht, wenn ich ganz
langsam gasgebe also ganz sachte trete ist kein Stottern.

Woran könnte es liegen? Zündkerzen? Luftansaugsystem? Einspritzer?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar

Beste Antwort im Thema

Erst mal herzlich willkommen hier im Dickschiff - Forum...
1.
Das ist im kalten Zustand meist nur die völig überflüssige Sekundärlufteinblasung, die da für ca.30-60 Sekunden Radau macht, oder dein Kümmer der entweder gerissen ist, oder die Dichtung undicht ist, weil z.B. ein Stehbolzen gerissen, oder er Krumm ist.
Alles kein Problem.

Zur SLE...
Die rote 50A Sicherung im Relaiskasen im Motorraum ziehen und in die direkt daneben liegenden Leerschlitze stecken. Dann ist das Gebläse unsichtbar außer Betrieb.
Den Unterdruckschlauch vom Magnetventil am Sevoölbehälter abziehen und eine Schraube Rundstahl in den Schlauch schieben, um ihn zu verstopfen und dann den Schlauch wieder auf das Magnetventil schieben. Damit ist der Abgasbereich völlig vom Sekundärluftbereich getrennt.

Zum Krümmer....
Der muß genauer betrachtet werden um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dazu schraub mal die Abschirmung ab und beobachte das mal direkt im kalten wie im wamen Zustand.

2. Hier gibt es viele weitere Ansätze.

Kraftstoffversorgung:
Druckschlauch im Tank undicht, Druckregler defekt.
Ich vermute mal das dein Wagen mehr als 150.000km runter hat.
Dann empfiehlt es sich schon mal prophylaktisch deine Kraftstoffpumpe zu wechseln, um auszuschließen, daß sie verschlissen ist und ebenso, daß sie zeitnah ausfällt.
Sie hat halt nur ne begrenzte Lebenszeit von 10.000 Betriebstunden.
Alles ums Thema ist aber auch schon reichlich oft besprochen worden.

Wie schon angemerkt, die Ventildeckeldichtung.

Dann noch der Luftmassenmesser, das Blow-By-System, nicht zu vergessen, die Steuerzeiten und damit der Zahnriemensatz, usw., usw., usw,..

Es gibt viel zu tun für dich.
Ein Omega B, als Gebrauchtwagen, brauch zunächst meist erst mal einen gewissen Serviceaufwand, um auf lange Sicht auch zuverlässig zu laufen. Wenn du ein mal durch bist, hast du laaange Jahre Ruhe und einen zuverlässigen treuen Freund. Es sind nämlich die Sünden der Vergangenheit die sie zur Zicke mutieren lassen.
Ein Hund der immer getreten und nicht verwöhnt wird, beißt ja auch irgendwann einfach um sich.😉

Alle, aber auch wirklich fast alle Problemen sind hier schon z.T. hunderte Male angesprochen und ausführlich behandelt worden. Du kannst dir, deinem Wagen und uns, einen großen Gefallen tun, wenn du dich zu jedem auftauchenden Problem zunächst hier mal durch und einliest.
Dann hast du diverse Lösungsansätze, ohne auch nur ein Wort zu schreiben, kennst die Fachbegriffe und die Problemchen um das Thema schon mal vom Ansatz her.

Sind dann noch Fragen offen, oder tauchen noch welche auf, kannst du die hier selbstverständlich stellen.

Wir wissen, daß du sie dann kompetent und gut vorbereitet stellst und es bereitet uns wesentlich mehr Freude jemandem der sich so vorbereitet hat zu antworten, als denen die über das Forum stolpern und erst mal eine Frage zu stellen die hier vielleicht schon zum 10.000 Mal gestellt und beantwortet wurde.

So und nun viel Freude an deinem Omega B und hier im Forum mit uns.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo,
Problem 2 hatte ich auch.

Gemacht wurde:
Zündkerzen
Zündkabel
Ventildeckeldichtung (wegen Öl in Kerzenschächten)
Ventildeckeldichtung (weil nach der ersten Rep in Werkstatt noch schlimmer)
Zündmodul (und der Fehler war weg).

lg
Tobi

Erst mal herzlich willkommen hier im Dickschiff - Forum...
1.
Das ist im kalten Zustand meist nur die völig überflüssige Sekundärlufteinblasung, die da für ca.30-60 Sekunden Radau macht, oder dein Kümmer der entweder gerissen ist, oder die Dichtung undicht ist, weil z.B. ein Stehbolzen gerissen, oder er Krumm ist.
Alles kein Problem.

Zur SLE...
Die rote 50A Sicherung im Relaiskasen im Motorraum ziehen und in die direkt daneben liegenden Leerschlitze stecken. Dann ist das Gebläse unsichtbar außer Betrieb.
Den Unterdruckschlauch vom Magnetventil am Sevoölbehälter abziehen und eine Schraube Rundstahl in den Schlauch schieben, um ihn zu verstopfen und dann den Schlauch wieder auf das Magnetventil schieben. Damit ist der Abgasbereich völlig vom Sekundärluftbereich getrennt.

Zum Krümmer....
Der muß genauer betrachtet werden um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dazu schraub mal die Abschirmung ab und beobachte das mal direkt im kalten wie im wamen Zustand.

2. Hier gibt es viele weitere Ansätze.

Kraftstoffversorgung:
Druckschlauch im Tank undicht, Druckregler defekt.
Ich vermute mal das dein Wagen mehr als 150.000km runter hat.
Dann empfiehlt es sich schon mal prophylaktisch deine Kraftstoffpumpe zu wechseln, um auszuschließen, daß sie verschlissen ist und ebenso, daß sie zeitnah ausfällt.
Sie hat halt nur ne begrenzte Lebenszeit von 10.000 Betriebstunden.
Alles ums Thema ist aber auch schon reichlich oft besprochen worden.

Wie schon angemerkt, die Ventildeckeldichtung.

Dann noch der Luftmassenmesser, das Blow-By-System, nicht zu vergessen, die Steuerzeiten und damit der Zahnriemensatz, usw., usw., usw,..

Es gibt viel zu tun für dich.
Ein Omega B, als Gebrauchtwagen, brauch zunächst meist erst mal einen gewissen Serviceaufwand, um auf lange Sicht auch zuverlässig zu laufen. Wenn du ein mal durch bist, hast du laaange Jahre Ruhe und einen zuverlässigen treuen Freund. Es sind nämlich die Sünden der Vergangenheit die sie zur Zicke mutieren lassen.
Ein Hund der immer getreten und nicht verwöhnt wird, beißt ja auch irgendwann einfach um sich.😉

Alle, aber auch wirklich fast alle Problemen sind hier schon z.T. hunderte Male angesprochen und ausführlich behandelt worden. Du kannst dir, deinem Wagen und uns, einen großen Gefallen tun, wenn du dich zu jedem auftauchenden Problem zunächst hier mal durch und einliest.
Dann hast du diverse Lösungsansätze, ohne auch nur ein Wort zu schreiben, kennst die Fachbegriffe und die Problemchen um das Thema schon mal vom Ansatz her.

Sind dann noch Fragen offen, oder tauchen noch welche auf, kannst du die hier selbstverständlich stellen.

Wir wissen, daß du sie dann kompetent und gut vorbereitet stellst und es bereitet uns wesentlich mehr Freude jemandem der sich so vorbereitet hat zu antworten, als denen die über das Forum stolpern und erst mal eine Frage zu stellen die hier vielleicht schon zum 10.000 Mal gestellt und beantwortet wurde.

So und nun viel Freude an deinem Omega B und hier im Forum mit uns.

Zum besseren Verständnis:

Meist bedeutet Wartungsstau für den Neuerwerber;

Öl-Schlamm Spülung z.B. von Liqui Moly ins Motoröl und ca. 250 km ruhig in Intervallen warmfahren zur Motorreinigung. Ruhig vor jedem weiteren Ölwechsel einsetzen.
Dann Öl und Filter raus, Blow-By und Ölabscheider reinigen, neues Öl z.B. Dexos Long Life 5 W 30 ( ab 4,70 € im Netz) mit Hydrostößel Reiniger von LM rein, dazu Öl-Verlust-Stop für die Pflege der alten Dichtungen. Den Ölfilter nach ca. 5-8000 km nochmals  erneuern um die Motorreinigung zu fördern.
Infos zu LM wenn nötig am besten über Momper Berlin im Netz oder direkt bei Liqui-Moly im Netz.
Bremsflüssigkeit erneuern und wenn Bedarf, Stahlflexleitungen  (Spiegler im Netz), neue Scheiben und Beläge bei Bedarf.
Getriebeöl mit Filter wechseln, LM hat entsprechendes.
Für den Motor beim Tanken Injektion Reiniger, Ventil-Reiniger, Benzin-System-Reiniger im Wechsel zugeben. Immer LM.
Zündkabel ( die billigsten ), Kerzen - ich verwende Beru Ultra X Titan mit 4 Kontakten - auf Wärmewert achten.
Gibt viele Meinungen dazu, wie beim Öl.........😁
Wenn die VDD gemacht werden muß, mal auf den Motor schauen, ob Ablagerungen vorhanden sind.
Keilrippenriemen und Zahnriemen prüfen. Wechselintervall alle 4 Jahre oder 60.000 km. Habe beides zusammengelegt mit der Wasserpumpe, die bei mir über den Keilrippenriemen läuft.

Ich bin für Systempflege, verwende schon seit Vaters Tourenwagen-Zeiten
( 1970-1980 ) LM. So auch heute noch für meinen Omega.

Und ansonsten gilt, wenn Fragen, dann posten, manchmal ist die SuFu oder die Faqs etwas undurchsichtig.

Wenn du deine Fahrzeugdaten in die SIG schreibst, so wie bei mir, dann kann jeder sofort sehen um welches Fahrzeug es sich handelt.

Und natürlich, willkommen im Omega Forum.😉

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Erst mal herzlich willkommen hier im Dickschiff - Forum...
1.
Das ist im kalten Zustand meist nur die völig überflüssige Sekundärlufteinblasung, die da für ca.30-60 Sekunden Radau macht, oder dein Kümmer der entweder gerissen ist, oder die Dichtung undicht ist, weil z.B. ein Stehbolzen gerissen, oder er Krumm ist.
Alles kein Problem.

Zur SLE...
Die rote 50A Sicherung im Relaiskasen im Motorraum ziehen und in die direkt daneben liegenden Leerschlitze stecken. Dann ist das Gebläse unsichtbar außer Betrieb.
Den Unterdruckschlauch vom Magnetventil am Sevoölbehälter abziehen und eine Schraube Rundstahl in den Schlauch schieben, um ihn zu verstopfen und dann den Schlauch wieder auf das Magnetventil schieben. Damit ist der Abgasbereich völlig vom Sekundärluftbereich getrennt.

Zum Krümmer....
Der muß genauer betrachtet werden um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dazu schraub mal die Abschirmung ab und beobachte das mal direkt im kalten wie im wamen Zustand.

2. Hier gibt es viele weitere Ansätze.

Kraftstoffversorgung:
Druckschlauch im Tank undicht, Druckregler defekt.
Ich vermute mal das dein Wagen mehr als 150.000km runter hat.
Dann empfiehlt es sich schon mal prophylaktisch deine Kraftstoffpumpe zu wechseln, um auszuschließen, daß sie verschlissen ist und ebenso, daß sie zeitnah ausfällt.
Sie hat halt nur ne begrenzte Lebenszeit von 10.000 Betriebstunden.
Alles ums Thema ist aber auch schon reichlich oft besprochen worden.

Wie schon angemerkt, die Ventildeckeldichtung.

Dann noch der Luftmassenmesser, das Blow-By-System, nicht zu vergessen, die Steuerzeiten und damit der Zahnriemensatz, usw., usw., usw,..

Es gibt viel zu tun für dich.
Ein Omega B, als Gebrauchtwagen, brauch zunächst meist erst mal einen gewissen Serviceaufwand, um auf lange Sicht auch zuverlässig zu laufen. Wenn du ein mal durch bist, hast du laaange Jahre Ruhe und einen zuverlässigen treuen Freund. Es sind nämlich die Sünden der Vergangenheit die sie zur Zicke mutieren lassen.
Ein Hund der immer getreten und nicht verwöhnt wird, beißt ja auch irgendwann einfach um sich.😉

Alle, aber auch wirklich fast alle Problemen sind hier schon z.T. hunderte Male angesprochen und ausführlich behandelt worden. Du kannst dir, deinem Wagen und uns, einen großen Gefallen tun, wenn du dich zu jedem auftauchenden Problem zunächst hier mal durch und einliest.
Dann hast du diverse Lösungsansätze, ohne auch nur ein Wort zu schreiben, kennst die Fachbegriffe und die Problemchen um das Thema schon mal vom Ansatz her.

Sind dann noch Fragen offen, oder tauchen noch welche auf, kannst du die hier selbstverständlich stellen.

Wir wissen, daß du sie dann kompetent und gut vorbereitet stellst und es bereitet uns wesentlich mehr Freude jemandem der sich so vorbereitet hat zu antworten, als denen die über das Forum stolpern und erst mal eine Frage zu stellen die hier vielleicht schon zum 10.000 Mal gestellt und beantwortet wurde.

So und nun viel Freude an deinem Omega B und hier im Forum mit uns.

Vielen Dank an Alle!!!

Habe zuerst Zündkerzen geholt. Beim Wechseln habe ich gemerkt, dass der Zündkabel vom

ersten Zylinder kaputt (gerissen) ist. Ein Kabel kostet fast 34 Euro (wucher).

Bleibt aber nichts anderes übrig. Zylinderkopfdichtung sollte ich auch wechseln, die Kerzen

waren verölt. Natürlich auch das Öl mitsamt Filter.

Mal sehen....

Nochmals Danke an alle, die Ratschläge waren Gold Wert ;-)
Nimmerland

Ähnliche Themen

Bei Zündleitungen immer das komplette Zündgeschirr wechseln.
Bei einer defekten Zündleitung immer das DIS-Modul gleich mit besorgen, es ist ziemlich warscheinlich auch kaputt, oder wenigstens in Mitleidenschaft gezogen ist und kann so in kurzer Zeit auch ausfallen.

Beim Kauf vom Zündgeschirr (kompletter Satz Zündkabel ca.20-30€) und DIS Modul (ca.30-50€) ruhig immer auf die preiswertesten im Netz (E-Bay und Co) zurückgreifen.
Sie sind nicht nur preiswerter, sondern meist auch wesentlich unempfindlicher als die teuren Marken.

Ventildeckeldichtung: Hier bitte Markenware nehmen !

Was für Kerzen hast du denn nun genomen?

Und bitte, benutze den Antworten Button.
Das zitieren ist hier völlig unangebracht.

Gut, dann bestelle ich mal einen kompletten Satz und ein DIS Modul.
Zündkerzen nach Herstellerangabe, müsste ich nachsehen... Sollten aber NGK sein.

Ahhhhh,...😰

Bitte, besorge dir in der Bucht auch gleich die Kerzen von GM !😉
Nichts anderes nehmen !
Da sind hier schon ganze Bücher drüber geschrieben worden.
Die GM Kerzen sind die preiswertesten, zuverlässigsten und langlebigsten Kerzen.

Bei allen anderen Marken gab es immer wieder irgend welche merkwürdigen Erscheinungen, die über den einzelnen Ausfall hin, zum Teil sogar schon bis zu Motorschäden geführt haben.

Zündkerzen und Öl, das ist ein weites Feld. Ich fahre die Beru Ultra X Titan mit den 4 Kontakten. Keine Probleme. Sollen einen sicheren und stabilen Zündfunken über 60.000 km gewährleisten.
Bosch-Kerzen wurden hier regelrecht verteufelt, habe ich keine Meinung zu. NGK wurde von vielen für gut befunden auch mit Langzeiterfahrungen.
Die GM sollen die Günstigsten sein, ok.

Gruss
Haibarbeauto

Hallo Kurt,

angeblich wären Sie die Originalzündkerzen...

ACDelco R7602

Ich tippe auf NGK

Gruß

Wo ist dein Fußtext?
Muß man sich immer durch den ganzen Thread wühlen, um die FZ Daten zu finden.
Hatte ich dir noch keine PN zu deinen FZ-Daten geschrieben?

Hast noch mal ne PN !

Die Original Kerzen sind von GM und nicht von NGK.
Um Fehler auszuschließen nimm immer nur die zu deinem Motor gehörenden GM-Kerzen.

Nimm die: http://www.ebay.de/.../261307613724?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen