Stottern bei Bergauffahrt

Vorab: Mir ist bewusst, dass mein Problem vermutlich 114 verschiedene Ursachen haben kann. Mir geht es darum zu wissen was wohl am wahrscheinlichsten ist.

Mein Roller hat ein echt fieses stottern/ruckeln/Aussetzer bei Fahrt in Richtung bergauf. Gestern ging er dabei sogar aus - wobei ich sagen muss, dass das eine größere Steigung war; tippe da auf 10-12%. Geradeaus und bei Talfahrt ist alles in Ordnung.

Jemand eine Idee? Wo könnte man da mal nachschauen?

28 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 30. Januar 2018 um 17:24:30 Uhr:



Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 30. Januar 2018 um 17:13:02 Uhr:


Bevor ich was falsch verstehe hier mal wie es bei mir ist:

Tank--->Schlauch--->Benzinfilter--->Schlauch--->Benzinhahn

Möglicherweise gibt es unterschiedliche Tankvarianten beim Rex RS 460?
Es gibt zumindest eine, wo ein Unterdruck gesteuertes Ventil direkt am Tank eingebaut ist.
Kannst du daher nen Foto von machen?

Dann hast du den Tank mit dem kleinen Röhrchen dran.
Da ist ein Schlauch von ca. 10 cm dran, dann kommt der Benzinhahn,dann ein Schlauch von ca.25 cm zum Benzinfilter der an der Seite in einer Gummihalterung kommt und von da zum Vergaser ein stück Schlauch.
Bei dem ist es leicht da jeden Fehler auszuschließen,ein Schlauch direkt vom Tank zum Vergaser gelegt und fahren,macht er es noch kannst davon ausgehen das es nicht an der zufuhr liegt.
Brauchst auch keine Angst zu haben,wenn der Vergaser in Ordnung läuft er auch nicht über,da schließt das Nadelventil,sollte aber wieder richtig angeschlossen werden wenn getestet.

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 30. Januar 2018 um 17:13:02 Uhr:


Ich habe den neuen Benzinfilter eingebaut und leider keine Änderung bemerken können. Das mit dem Benzinhahn finde ich aber interessant: Benötigt man in dem von dir beschriebenen Fall einen komplett neuen oder kann man auch selbst Hand anlegen und diesen reinigen?

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 30. Januar 2018 um 17:13:02 Uhr:



Zitat:

@kranenburger

Dann Benzinhahn wenn der direkt am Tank angebaut ist,dieser hat wenn man ihn abschraubt ein Sieb mit dran und dieses muss sauber sein.

Bevor ich was falsch verstehe hier mal wie es bei mir ist:

Tank--->Schlauch--->Benzinfilter--->Schlauch--->Benzinhahn

Hallo Admiral.

Ja verstehe nichts falsch;
im Normalfall hast du einen Unterdruck-Benzinhah mit integriertem Filter so wie hier (klick), bzw wie in der Abbildung unten.
Wenn dein Roller einen Metall-Tank hat, dann hat der Tank für den Hahn idR ein Gewinde mit M 16 x 1,5.

Sprit ablassen, Benzinfilter säubern:
Guten Zugang zu den Leitungen verschaffen,
ein Gefäß um das Restbenzin auf zu fangen bereit stellen
bzw den Kraftstoffschlauch der zum Vergaser führt in das Gefäß hängen,
den Unterdruck-Schlauch vom Ansaug-Stutzen ziehen, nimm diesen Schlauch in den Mund und stelle saugend ein Vakuum her - schon pritschelt dein Rest-Benzin in das Auffang-Gefäß; wenn das sehr langsam raus läuft, dann hast du bereits eine deiner Störquellen entdeckt; wenn kein Kraftstoff mehr kommt einen Schlüssel besorgen (SW= 22 oder 24), sehr gut wäre da ein offener Rohrleitungs-Ringschlüssel, aber ggfs geht das auch anders; wenn du die Überwurf-Mutter gelockert hast - mit den Fingern händisch weiter drehen und den Benzinhahn mit Filter entnehmen; das auf gesetzte Kunststoff-Sieb ab nehmen und Reinigen (per Pressluft) und wieder auf dem Benzinhahn anbrigen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge 😰!

Dann schraubst du dir den Krümmer ab, (ist denke mit dem Schalldämpfer eine Einheit), sind idR 4-Schrauben, schaust ob beim Krümmer-Flansch bereits verbrannte verkokste Schlacke hängt, aber noch wichtiger ist dem Z-Kopf in den Exhaust-Kanal rein zu schauen, da soll es Fälle geben wo halbe Kohleberge zum Vorschein kommen 😰.

Wenn du das dann alles erledigt hast,
dann kannst dir auch einen Benzinschlauch für rauf und runter verlegen,
oder ein Pumpe für die Schräglage und kontrollieren dass die Schwimmerkammer auf richtiger Höhe ist wie der Hamburger erklärte.
Oh Forster, wird dir dein Geschwafel nicht allmählich selbst komisch 😕.

Ciao
und viel Erfolg

Edit.:
Kranenburger, mein Post war noch nicht fertig,
der Bezinhan bei meinem Roller ist wie in der Abbildung,
ich vergesse es trotzdem was du ein gewendet hast - ist wie vom Wald.

Benzinhahn-unterdruch-m-16x1-5

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 30. Januar 2018 um 20:57:54 Uhr:



Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 30. Januar 2018 um 17:13:02 Uhr:


Ich habe den neuen Benzinfilter eingebaut und leider keine Änderung bemerken können. Das mit dem Benzinhahn finde ich aber interessant: Benötigt man in dem von dir beschriebenen Fall einen komplett neuen oder kann man auch selbst Hand anlegen und diesen reinigen?

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 30. Januar 2018 um 20:57:54 Uhr:



Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 30. Januar 2018 um 17:13:02 Uhr:


Bevor ich was falsch verstehe hier mal wie es bei mir ist:

Tank--->Schlauch--->Benzinfilter--->Schlauch--->Benzinhahn

Hallo Admiral.

Ja verstehe nichts falsch;
im Normalfall hast du einen Unterdruck-Benzinhah mit integriertem Filter so wie hier (klick), bzw wie in der Abbildung unten.
Wenn du einen Metall-Tank hast, dann hat der Tank für den Hahn ein Gewinde mit M 16x1,5

Das hat in diesem Fall nichts mit Metall-Tank zu tun,sind beide aus Metall,nur es wurde mal geändert,die mit dem Piepken sind wohl paar Cent billiger,hast den auch in deinem Nachbau drin. Kannst ja mal bei dir schauen wie es verlegt ist wenn noch original.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 30. Januar 2018 um 20:57:54 Uhr:


Wenn du das dann alles erledigt hast,
dann kannst dir auch einen Benzinschlauch für rauf und runter verlegen,
oder ein Pumpe für die Schräglage und kontrollieren dass die Schwimmerkammer auf richtiger Höhe ist wie der Hamburger erklärte.
Oh Forster, wird dir dein Geschwafel nicht allmählich selbst komisch 😕.

Ciao
und viel Erfolg

Erneut wieder beleidigend? Kannst du noch anders?
Du verstehst null, aber meinst dich Lustig machen zu wollen?
Naja, sehr schade mit 80 sollte man eigentlich Vernunft endlich mal gelernt haben. Aber die Hoffnung stirbt zu letzt...

Ähnliche Themen

Forster
es ist nicht beleidigend
und es sollte das auch nicht sein
du musst nur mal begreifen dass es Leute gibt
welche deine quasi neuen Erkenntnisse längstens verdaut haben.

Und deine Erklärungen - um Gottes Willen mit der Unteren und der oberen Kammer und der Vergaser der zu hoch hängt und einer der für Schräglagen gebaut ist, du erzählst so viel sinnfreies Zeug dass man an schlimmes mit dir glauben muss.

Hast du eine Ahnung wie hoch das Kraftstoff-Niveaubei vielen Sportfahrzeugen ist,
bei den Straßenrenn-Gespannen ist - egal ob das ein moderner Einspritzer oder ein Vergaser ist da wird immer gepumpt, und alleine Schräglage erzeugt kein Low-Lewel!

Sorry for Off-Topic

Wenn du es nicht beleidigend meinst, dann lass doch solche Worte wie Geschwaffel oder ähnliche diskreditierenden Worte weg und wiederlege das ganze respektvoll. Aber so ist es einfach beleidigend.
Warum bringst du hier überhaupt Sportmaschinen rein?
Wenn du meinen Beitrag genau durchliest und nicht immer es als Geschwaffel abtun würdest, dann würdest du auch den Sinn dahinter verstehen.
Oder lass es einfach ganz bleiben auf meine Kommentare zu antworten. Der TE kann dann selbst entscheiden, welche Informationen er herausnimmt.
Fakt ist, dass der Filter (Um mal wieder zum Thema zurückzukommen) maximal bei zu kleinem ausgelegten Filter zu Problemen führt.
Ein zu Großer Filter führt, sofern nicht wirklich dämlich verlegt, zu keinen Problem, weil er auch an sich einfach einen größeren Durchsatz hat. Das Wiederrum kann dann an der Filterleistung wiederrum Nachteilhaft sein.
Das ist aber hier erstmal nebensächlich, weil das nicht das Problem des Stottern ist.
Die Verlegung ist, wie ja von mir erklärt wurde, egal, sofern der Anfang höher liegt, als das Ende und keine Luft im System ist, also im Schlauch und entsprechend auch im großen oder kleinen Filter.
Der kleine Filter kann mit der Luft nur besser umgehen um sie auszudrücken.
Das ganze ist eine Information, die man, sollte man diese Physik kennen, einfach überfliegen kann.
Information wird immer vom Empfänger entschieden, ob es Information ist und nicht vom Sender. Lieber geschrieben haben, als gar nicht....
Was der TE nun mit der Information macht, ist seine Sache ;-)

Um dem Geplänkel mal neue Nahrung zu geben, werfe ich mal einen neuen Hut in den Ring.

Beim Roller eines Bekannten trat ein Phänomen auf, ähnlich wie beim TE. Von einem Augenblick auf den anderen stotterte der 2-takter, dann mal wieder nicht. So, Ursachenforschung. Ergebnis: Der Kerzenstecker! Die Feder, die die Kerze hält, hat wohl aus Altersgründen ihren Dienst quittiert und sich ins Nirwana verabschiedet. In der Folge wackelte der Stecker auf der Kerze wie ein Lämmerschwanz. Beim Start gings ja noch gut, aber wenn die Fahrbahn holperig wurde, ruckelts. Stecker ersetzt und nun ists gut.

😁 Na was es nicht alles gibt 😁
aber @Gockel B12, da war der Stecker schlecht behandelt und längst überfällig,
denn normal hält der Kerzen-Stecker bereits durch die Isolator-Kappe aus Gummi, die Feder ist rein Kontakt, der bei stabilem Sitz samt gebrochener Feder immer noch zustande kommt 😛.

Ciao

Ich gebe es zu, der Bekannte war bestimmt böse zum Stecker! 🙂 🙂

Zitat:

@Gockel B12 schrieb am 31. Januar 2018 um 10:18:47 Uhr:


Ich gebe es zu, der Bekannte war bestimmt böse zum Stecker! 🙂 🙂

Es gibt viele Sachen die zu einem Ruckeln führen können,da zählt auch der Stecker zu.
Berg-auf zu einer Kupplung die es nicht mehr ganz packt,eine Verbindung die schlecht sitzt (eventuell mal mit zweiten Mann fahren)usw.
Einer der sich ein bisschen auskennt fühlt das meiste mit dem Hintern und Gehör was nicht stimmt.Da ich nicht drauf sitze teilt man den Roller ein und das ist der Anfang,Benzinversorgung.Danach geht es eben weiter.Gleichzeitig 20 Fehler aufzählen und an allem mal ein wenig rum basteln bringt nur zusätzliche Fehler die dann mancher nicht mehr nachvollziehen kann.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 31. Januar 2018 um 12:13:23 Uhr:



-------------Gleichzeitig 20 Fehler aufzählen und an allem mal ein wenig rum basteln bringt nur zusätzliche Fehler die dann mancher nicht mehr nachvollziehen kann.

Ein wahres Wort.

Ciao

Zitat:

@4-Ventiler

Sprit ablassen, Benzinfilter säubern:
Guten Zugang zu den Leitungen verschaffen,
ein Gefäß um das Restbenzin auf zu fangen bereit stellen
bzw den Kraftstoffschlauch der zum Vergaser führt in das Gefäß hängen,
den Unterdruck-Schlauch vom Ansaug-Stutzen ziehen, nimm diesen Schlauch in den Mund und stelle saugend ein Vakuum her - schon pritschelt dein Rest-Benzin in das Auffang-Gefäß; wenn das sehr langsam raus läuft, dann hast du bereits eine deiner Störquellen entdeckt; wenn kein Kraftstoff mehr kommt einen Schlüssel besorgen (SW= 22 oder 24), sehr gut wäre da ein offener Rohrleitungs-Ringschlüssel, aber ggfs geht das auch anders; wenn du die Überwurf-Mutter gelockert hast - mit den Fingern händisch weiter drehen und den Benzinhahn mit Filter entnehmen; das auf gesetzte Kunststoff-Sieb ab nehmen und Reinigen (per Pressluft) und wieder auf dem Benzinhahn anbrigen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge 😰!

Dann schraubst du dir den Krümmer ab, (ist denke mit dem Schalldämpfer eine Einheit), sind idR 4-Schrauben, schaust ob beim Krümmer-Flansch bereits verbrannte verkokste Schlacke hängt, aber noch wichtiger ist dem Z-Kopf in den Exhaust-Kanal rein zu schauen, da soll es Fälle geben wo halbe Kohleberge zum Vorschein kommen 😰.

Wenn du das dann alles erledigt hast,
dann kannst dir auch einen Benzinschlauch für rauf und runter verlegen,
oder ein Pumpe für die Schräglage und kontrollieren dass die Schwimmerkammer auf richtiger Höhe ist wie der Hamburger erklärte.
Oh Forster, wird dir dein Geschwafel nicht allmählich selbst komisch 😕.

Ich bin alles andere als ein Profi im "Roller-Reparatur-Business" aber das hier Vorgeschlagene klingt für mich erstmal sinnvoll.

Wäre das ein guter Start in die Fehlerbehebung?

Hi Admiral
du kannst ja meinetwegen
wie der Chef von der Muppet-Show sagt
zwanzig weitere Fehler suchen oder/und auch nicht finden 😮.

Ciao

Eine neue Zündkerze bringt manchmal wahre Wunder. Gerade wenn der Minifunke nicht mehr ausreicht das Gemisch zu Zünden, wenn sich der Motor bei bergauf anstrengen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen