Roller stottet, Leistunsverlust, hab schon alles probiert!!

Hallo...

nach langer zeit bin ich auch mal wieder hier..!

mein Problem:
Mein Roller läuft nach dem Anlassen sehr unrund.
Beim Anfahren stottert er und bringt keine Leistung oder läuft ganz normal.
Genau das gleiche ist während der Fahrt. Manchmal überhaupt keine Leistung und höchstens 10-25 km/H und stottern und manchmal läufter dann wieder voll rund.
Ich gehe nicht sofort komplett auf das Gas, ich mache es schon schön sanft.

Was ich bereits unternommen habe:
+++ Vergaser geöffnet und geschaut ob Schmutz drin ist... --> NICHTS
+++ Von meinem Vater den Auspuff ausbrennen lassen, kam zwar sehr viel Ruß raus, aber nichts.
+++ Benzinpumpe gecheckt, nichts
+++ Batterie neu aufgeladen, da leer. Nichts
+++ im Stand ca. eine halbe stunde laufen lassen (standas ein wenig hoch gedreht) dasser warm wird, und dann getestet, Nichts...(letztes Jahr liefer sogar noch bei -5 - -10 Grad.)

Zündkerze ist leicht ölig, ist das Normal bei einem 2Takter? Beim Auto sollte sie ja trocken sein.

ICH BITTE UM HILFE, ICH BIN AM VERZWEIFELN!!! 😉

Infos zum Roller:
Kymco Super 9 AC [Sports]
Bj. 2009
50ccm
und zusätzlich dran gemacht: Sportluftifilter für besseren Sound...natürlich etwas größere HD, schon seit ca 300 - 400 km ohne Probleme eingebaut...!

20 Antworten

Moin,moin
habe den verdacht du hast einen Kupferwurm.
Ich habe schonmal sowas reparieren sollen und der Besitzer hat beim
Einbauen des Auspuffs den Kabelbaum am Krümmer verlegt.
Mit dem Schmelzen der Hülle war ein Wackelkurzschluß entstanden.
Dein Problem hört sich irgentwie so ählich an.
Prüf mal deinen Kabelbaum auf knicke oder Beschädigungen.

Mfg Hele

Danke für die Antwort, aber daran liegt es leider nicht, nichts geschmolzen und kein erkennarer Knick.

Jedoch abe ich 2 weitere Sachen festgestellt.

1. Ich habe die Zünkerze nochmal raus und mit ner Taschenlampe in den Zylinder geleuchtet.
Der Kolben ist Schwarz- Grau, könnte das eventuell Ruß sein?
Schaut von der Oberfläche so aus, wie Sandgestrahlt oder so ähnlich...
also die Oberfläche ist nicht gerade.

2. Letztes Jahr habe ich beim Zylinder, als ich den Auspuff wieder drangebaut habe eine Schraube abgerissen, also am Zylinder ist er nur an einer Schraube befestigt.
Und genau da habe ich festgestellt, dass ein tropfen Öl oder whatever dran ist. Es ist also leicht feucht.

Ich hoffe auf weitere Antworten!

mfg Matteo69

Klar ist das Ruß, ist aber nicht weiter schlimm. Die Kolbenoberfläche ist normalerweise auch nicht eben, sondern eher ballig.
Wird wohl alles ok sein.
Mach doch mal den Vergaser sauber( nicht nur reinschauen), schön die Düse durchpusten auch wenn kein ersichtlicher Dreck drin ist.

ok...

der Gaser an sich ist eigentlich schon sauber, einmal durchgewischt hab ich ja ^^
ich probiers jetz mal und lass die Düse mal mitm Kompressor bekanntschaft machen ^^

vielen Dank!

Bitte trotzdem noch um reichlich Antworten =)

mfg Matteo

Ähnliche Themen

Moin, moin
wenn das Vergaser reinigen nichts bringen sollte.

Durch deinen Umbau hast du Ansaugluft, Benzin zufuhr und Abluft geändert was sich durchaus erst nach ein paar hundert Kilometer bemerkbar machen kann.

Jetzt mal zu deinem Kolben (Russ und Sandgestrahlt) orginal Kolben haben oft keine glatte (Kopfseite) Fläche weil ,Gussteil aus einer Sandform. Sollte die Fläche eher grob zernagelt aussehen, könnte das ein Vorbote für einen Kolbenfresser sein.
In diesem Fall ist es anzuraten die Zyl.-Kopfplatte mal abzuschrauben und Kolben sowie Zyl.-lauffläche anzusehen.
Zylinder muss nich abgebaut werden (Kolbenring einbau vermeidbar).

Mfg Hele

Welche Farbe hat die Zündkerze wenn er denn mal läuft...schwarz(Gemisch zu fett/zu grosse HD),braun(Gemisch gut/HD ok),hellbraun/grau(Gemisch zu mager/HD zu klein) und auf welcher Kerbe hängt die Schiebernadel im Vergaser(die hat in der Regel 5 Kerben,häng sie in die Mitte oder eine tiefer)?Fährst Du die originale Zündkerze noch?Die würde ich evtl mal tauschen oder den Elektrodenabstand prüfen oder im Herbst/Winterbetrieb auf eine "wärmere" Zündkerze wechseln(zB von einer NGK BPR 8 auf eine BPR 7 oder 6).
Bringt das alles nichts,hast Du womöglich eine undichte Stelle im Ansaugsystem(Luftfilter,Ansaugstutzen,Schläuche)...danach suchen.
Gs,J.

Erstmal Danke für die Antworten, ich werde das heute und morgen mal prüfen...

ZK.-Bild ist ein dunkleres Braun...
aber ich hab meine HD nur um 6 erhöht, von 72 auf 78...
so wie ich gehört habe, sollte man mindestens 10-12 % höher gehen...
also denk ich nicht dass es daran liegt.

undichte stellen werde ich jetz dann mal überprüfen...!

ZK ist noch ori, morgen bekomme ich eine neue...

Und Nadel schau ich dann auch gleich wo sie hängt.

Noch eine frage.: kann das auch was zu tun haben das die stelle wo der Auspuff am Zylinder montiert ist, Eventuell undicht ist?!
Evewntuell weil ich etwas feuchtigkeit, bzw öltropfen entdeckt habe (Auspuff unten nur an einer Schraube befestigt, da andeere abgerissen) aber da ich vorher am Vergaser zu Werke wa, kann da ja etwas sprit runtergelaufen sein.

VIELEN DANK!

Matteo

Wenn der Anschluss vom Auspuff an den Motor undicht ist, kann es da auf jeden Fall zu Leistungsverlust kommen.

...das mit den HD-Grössen sind nur grobe Richtwerte(10-12%) und kommt darauf an,welche Modifikationen noch am Motor gemacht wurden.Das optimalste Kerzenbild/Farbe ist ein mittleres Braun bis Hellbraun(Rehbraun).Dann haste Du das perfekte Gemisch.Das heisst geringe Gefahr vor Kolbenklemmer und ordentlich Leistung!Zudem bringt eine zu grosse HD bei einem Sportlufi nur unnötig Verbrauch und wenig Leistung,das siehste dann wie beschrieben am Kerzenbild/Farbe.Du hast ja schon eine gute HD eingebaut,das Kerzenbild ist soweit ok.Jetzt spielt man mit der Nadel,das heisst:die Schiebernadel tiefer= eine Kerbe höher-Gemisch wird bei Einviertel bis Dreiviertelgas magerer,Schiebernadel höher=eine Kerbe tiefer-Gemisch wird fetter!Und stell Deine Gemischregulierschraube richtig ein,das wäre auch wichtig.Da Du den Serienvergaser fährst,probiere(als groben Richtwert) folgende Einstellung:Schraube vorsichtig bis Anschlag rein und dann 3/4-1 ganze Umdrehung raus.Das müsste passen.Den Rest fein einstellen.ABER IMMER BEI WARMEM MOTOR!
Das mit der abgerissenen Schraube am Auspuff-Flansch vom Zylinder würd ich schnell beheben(Schraube anbohren und mit einem Schrauben-Linksausdreher raus das Ding).Der wird so nicht mehr wirklich dicht am Krümmerflansch,das heisst Leistungsverlust!
Zu guter letzt musste eigentlich noch Deine Vario-Rollen tauschen,da die orig. Rollen ein wenig zu schwer sind.Du hast ja durch das leichte Tuning das Drehmoment des Motors nach oben verlagert und so sollte man auch die Variomatik darauf anpassen!In der Regel heisst das:Je mehr Power/Tuning,umso leichter werden die Rollen. 0,2-0,3 Gramm leichtere Rollen wären da die bessere Wahl.Der Roller wird im gesamten ein wenig spritziger/drehfreudiger werden und am Berg kommste auch besser vorran.
Viel Erfolg
Gs,J.

Noch was zum Schluss:
!!!Alle von mir hier beschriebenen Änderungen an Vergaser und Variomatik(HD-Wahl und Wahl der Variorollen) im Sinne der Leistungssteigerung auf eigene Gefahr und Verantwortung da ILLEGAL!!!Nichtwissenheit schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen,seid euch darüber stets im Klaren.

Danke für die Antwort!

Wird morgen gleich mal alles gecheckt, da ich heute nichmer dazu kommen werde...!

und ja, ganz vergessen, vario ist bereits eine sport drinne, mit angepassten gewichten..

DAANKE!

mfg Matteo

Hi Matteo, ich habe genau das gleiche Problem und habe meinen Fehler auch noch bicht gefunden. Habe auch schon jede Menge gecheckt.
Hi, ich habe eine Sym RS50 E1 50ccm 2Takter 3,1kw fährt nur noch 20-30km/h und das auch noch ohne Kraft. Am Berg geht garnix mehr (nur noch gerade strecken.
Was ich schon gemacht bzw. kontrolliert habe:
1.Kolbenringe kontrolliert =sind OK
2.Vergaser und Einlasskanal gereinigt und geprüft wegen undichtigkeit= OK
3.gebrauchte Kupplung gewechselt = daran lags nicht
4.Variorollen kontrolliert =sind wunderbar rund und nicht abgenutzt
5.Keilriemen 17.5 x 74,4 oder so =einwandfrei
6. Optisch mit abgenommenem Variodeckel und laufenden Motor geschaut ob die Variomatik arbeitet.
7.Das gleiche mit der Kupplung = beides arbeitet so wie es sein soll
8. Benzin abgelassen und neu rein wegen evtl. Puncherei.
Beim Vollgas geben läuft der Motor nicht ganz rund so wie es beim Gasgeben eigentlich sein soll. Würde es so bezeichnen als wenn Schwankungen sind. So als wenn irgndeswas blockiertz oder so. (allerdings nur bei Vollgas). Läuft im Stand und im teillastbereich prima.
Er müsste ja schon bei minimal gasgeben den Hinterreifen drehen. Macht er aber nicht 😮(


Ich bin mit meinem Latein am Ende !!

Vieleicht habt ihr ja noch ein paar Tips. Wäre euch super Dankbar !!!

Gruss

Alles versucht, geprüft und durchgecheckt...
NICHTS!
leider...

naja, falls jemand noch tipps hat, bitte melden....
und falls ich den Fehler noch finden sollte, werde ich das hier posten ^^

...wenn der Vergaser sauber ist samt Düsen und alles andere dicht,dann musst Du wohl an`s Eingemachte😁as heisst Ansaugstutzen runter,Einlass-Membrane raus und checken ob die Metall-Plättchen alle dicht anliegen (evtl tauschen gegen Carbon-Plättchen 0,35mm) und Zylinder runter und Kolbenringe und Zylinderwände auf Riefen/Ausbrüche kontrollieren.Evtl neuen Kolben samt Kolbenringe neu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen