Stottern bei Bergauffahrt

Vorab: Mir ist bewusst, dass mein Problem vermutlich 114 verschiedene Ursachen haben kann. Mir geht es darum zu wissen was wohl am wahrscheinlichsten ist.

Mein Roller hat ein echt fieses stottern/ruckeln/Aussetzer bei Fahrt in Richtung bergauf. Gestern ging er dabei sogar aus - wobei ich sagen muss, dass das eine größere Steigung war; tippe da auf 10-12%. Geradeaus und bei Talfahrt ist alles in Ordnung.

Jemand eine Idee? Wo könnte man da mal nachschauen?

28 Antworten

Ich würde in der Gemischzubereitung bzw. Motor an sich suchen. Wäre noch gut, wenn du schreibst, was du für einen Roller fährst und ob 2-Takt oder 4-Takt.

Stimmt, ganz vergessen. Ist eine Rex RS 460 4-Takt.

Ventile sollten schon stimmen. Unter Last zeigt sich dann, ob die wirklich stimmen.
Danach den Vergaser schauen, ob der Möglicherweise zuwenig Benzin bekommt oder der Schwimmerstand nicht stimmt.
Wie sieht denn das Kerzenbild aus?

Oder einfach mal schauen wie der Benzinfilter angebracht ist.
Oft ist es ein nachgekaufter Universal-Filter die oft zu groß sind und irgendwie lose baumelnd dazwischen gebaut sind.
Wenn die dann bei der Bergfahrt noch schräger kommen schwappt nur das Benzin rein.

Ähnliche Themen

Kurzer Nachtrag:

Mir ist schon früher aufgefallen, wenn auch wieder vergessen, dass die "Stotterproblematik" vermehrt auftritt sobald der Tank nur noch halbvoll ist.

Ist das ein dummer Zufall oder kann da noch was hinterstecken?

Ja Benzinhahn könnte so etwas machen,normal hast du diesen direkt am Tank eingebaut und da ist ein Sieb dran.

Bei mir lag es am Auspuff , der war zu bei meiner Kymco Heroism 50 .... Neuer Auspuff - alles wunderbar 🙂

Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. Januar 2018 um 11:27:15 Uhr:


Ja Benzinhahn könnte so etwas machen,normal hast du diesen direkt am Tank eingebaut und da ist ein Sieb dran.

Benzinhahn oder -filter?

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 30. Januar 2018 um 11:32:18 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. Januar 2018 um 11:27:15 Uhr:


Ja Benzinhahn könnte so etwas machen,normal hast du diesen direkt am Tank eingebaut und da ist ein Sieb dran.

Benzinhahn oder -filter?

Wie ich schon oben schrieb wird meist ein Filter nicht richtig eingebaut und oft zu groß,falsch verlegt. Dann Benzinhahn wenn der direkt am Tank angebaut ist,dieser hat wenn man ihn abschraubt ein Sieb mit dran und dieses muss sauber sein. Benzinhähne können auch zu alt sein das die Membrane ausgehärtet ist und nicht mehr richtig öffnet,alles leicht zu prüfen.

Dann sage ich mal besten Dank! Neuer Filter ist heute gekommen. Gleich mal testen.

Hallo Admiral.

Ob der Tank voll oder fast leer ist,
das spielt dem Level keine der Kammer keine [große] Rolle,
wenn aber das Sieb vom Benzinhahn im unteren Bereich verdreckt ist,
dann kann nicht genügend viel und schnell genug nachlaufen und wird das Level to Low.

Wenn der Vergaser gut fett abgestimmt ist,
dann ist es möglich dass der Auslasskanal voller Schlacke ist,
das führt zu Temperatur-Steigerung und mangelhaftem Verbrennungs-Gaswechsel.
Beides verursach Motorstottern und Leistungsabfall.

Ciao

Ich habe den neuen Benzinfilter eingebaut und leider keine Änderung bemerken können. Das mit dem Benzinhahn finde ich aber interessant: Benötigt man in dem von dir beschriebenen Fall einen komplett neuen oder kann man auch selbst Hand anlegen und diesen reinigen?

Zitat:

@kranenburger

Dann Benzinhahn wenn der direkt am Tank angebaut ist,dieser hat wenn man ihn abschraubt ein Sieb mit dran und dieses muss sauber sein.

Bevor ich was falsch verstehe hier mal wie es bei mir ist:

Tank--->Schlauch--->Benzinfilter--->Schlauch--->Benzinhahn

Das mit dem Benzinfilter hätte mich auch gewundert, wenn es der Fehler gewesen wäre. Klar, kann man den falsch einbauen oder falsch Dimensionieren. Aber je größer, desto besser, sofern keine Luft im System ist.
Wenn Luft im System ist, wäre es wiederrum nachteilhaft, jenachdem, wie dieser dann liegt.
Es ist wichtig, dass der Vergaser immer unterhalb des Tanks ist und schon arbeitet die Schwerkraft für einen. Problem an der Sache ist, dass die Steigung die Kraft des Flusses mindern kann, wenn man die höhendifferenz damit verändert.
Dann kann es zu Problemen führen.
Sollte aber ein Hersteller beachtet haben und entsprechend mit in die Sache mit berücksichtigt haben. Bei Nachbau muss man schauen.
An sich kann ein Schlauch sogar hoch und runter und wieder hoch und wieder runter gehen und das über den Benzinstand vom Tank, sofern der Ausgang des Schlauches unterhalb liegt und keine Luft im System ist.
Das ist der wichtige Punkt.

Die Filter im Tank kann man normalerweise herausnehmen, reinigen und dann wieder reinbauen.
Manchmal zerlegen die sich aber auch. Sollte man überlegen, ob man die einfach ersetzt.

Zitat:

@Al_Comandante schrieb am 30. Januar 2018 um 17:13:02 Uhr:


Bevor ich was falsch verstehe hier mal wie es bei mir ist:

Tank--->Schlauch--->Benzinfilter--->Schlauch--->Benzinhahn

Möglicherweise gibt es unterschiedliche Tankvarianten beim Rex RS 460?
Es gibt zumindest eine, wo ein Unterdruck gesteuertes Ventil direkt am Tank eingebaut ist.
Kannst du daher nen Foto von machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen