Stosstange
Wie viel schrauben muss raus um den stossstang abzubekomem ?
21 Antworten
Um "den stossstang" abzubekommen, wäre es hilfreich zu wissen um welche es sich handelt. Der Vectra hat bekanntlich 2 davon. Eine vorn und eine hinten.
Wenn wir das wissen, können wir dir auch sagen, wieviele Schrauben raus "muss"
... diese Spreiznieten sind das allerletzte ...kan man i.d. Regel wegschmeissen und muss neue reinmachen - ätzend...!
Gruß cocker
Danke.
hat jemand eine anleitung wo die schrauben sind ?
Es dreht sich um den front.
Ähnliche Themen
Du bist lustig 😁
Deine Frage war, wieviele Schrauben es sind und nun fragst du, wie du sie abbekommst...
Du hättest die Sache auch gleich abkürzen können.
Das habe ich mal in einem anderen Thread verfasst:
Zitat:
Auto vorn Komplett hochbocken und die Räder runternehmen. Also auf zwei Stützen stellen (bitte keine abenteuerlichen Konstruktionen aus vergammeltem Holz oder so. Das ist ein Vectra und kein Fiat 500. Und nein, ein normaler Wagenheber ist keine Stütze!
Räder sind unten, dann geht es an den Ausbau der Radhausschalen. Die sind Mit Spreiznieten und Torx-Schrauben fest. Die Spreiznieten bekommt man leicht raus, indem man mit einem kleinen Schraubenzieher die Plastikstäbchen in der Mitte einfach reindrückt. Da werden mit ziemlicher Sicherheit welche in den Tiefen der Karosse verloren gehen. Also Ersatznieten bereithalten!
Jetzt legst du dich unters Auto und siehst, dass die Stoßstange vorn auch mit Spreiznieten fest ist. Die sind jedoch etwas größer und gehen aber teilweise höllisch schwer raus. Ich hab den Plastikstift mit ner Wasserpumpenzange rausgezogen. Die sehen zwar jetzt nicht mehr so glatt aus wie vorher (das runde Teil in der Mitte am Plastikstift ist etwas gequetscht), aber ich wusste beim besten Willen nicht, wie ich Gewalt auf die Teile ausüben sollte, ohne sie optisch zu beschädigen. Ich wollte sie ja wiederverwenden und das klappt auch ohne Einbußen. Wer sich daran stört, dass sie später nicht mehr aussehen, wie vorher, der kann ja dafür dann auch neue besorgen.
Also, Plastikstifte raus, Spreiznieten raus.Jetzt geht es wieder in Richtung Radhäuser. Die Stoßstange ist da von innen mit zwei Torxschrauben festgeschraubt, die nur mit einer Ratsche zu erreichen sind und ein ziemlich langes Gewinde haben. Ruhig mal Pause machen zwischendurch, sonst wird der Arm lahm. 😁
Nachdem die Schrauben raus sind die Motorhaube aufmachen und den Kühlergrill abschrauben (ich glaube das war auch Torx) und nach oben rausziehen.
ACHTUNG! Die Stoßstange ist jetzt komplett lose. Wenn sie runterfällt verkratzt sie schnell. Also mit den Knien festhalten.
Stoßstange abnehmen und auf eine Baumwolldecke oder Ähnliches legen (das Teil hat Übergewicht nach vorn, also erst gar nicht versuchen, es auszubalancieren).
Einen Lageplan brauchst du eigentlich nicht, wenn du etwas die Augen aufmachst, ist das selbsterklärend. Aber wenn du schon die Schrauben etc. nicht findest, solltest du lieber gleich die Finger davon lassen. 😉
Der Innenkotflügel muss nicht ab und wenn man die Räder in der jeweiligen Seite voll einschlägt, kann man auch so die Stoßßstange demontieren.
Wenn man die Serien-Asphaltschneider fährt und das Geländefahrwerk, dann mag das zutreffen. Bei mir gehts nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Du bist lustig 😁Deine Frage war, wieviele Schrauben es sind und nun fragst du, wie du sie abbekommst...
Du hättest die Sache auch gleich abkürzen können.Das habe ich mal in einem anderen Thread verfasst:
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Einen Lageplan brauchst du eigentlich nicht, wenn du etwas die Augen aufmachst, ist das selbsterklärend. Aber wenn du schon die Schrauben etc. nicht findest, solltest du lieber gleich die Finger davon lassen. 😉Zitat:
Auto vorn Komplett hochbocken und die Räder runternehmen. Also auf zwei Stützen stellen (bitte keine abenteuerlichen Konstruktionen aus vergammeltem Holz oder so. Das ist ein Vectra und kein Fiat 500. Und nein, ein normaler Wagenheber ist keine Stütze!
Räder sind unten, dann geht es an den Ausbau der Radhausschalen. Die sind Mit Spreiznieten und Torx-Schrauben fest. Die Spreiznieten bekommt man leicht raus, indem man mit einem kleinen Schraubenzieher die Plastikstäbchen in der Mitte einfach reindrückt. Da werden mit ziemlicher Sicherheit welche in den Tiefen der Karosse verloren gehen. Also Ersatznieten bereithalten!
Jetzt legst du dich unters Auto und siehst, dass die Stoßstange vorn auch mit Spreiznieten fest ist. Die sind jedoch etwas größer und gehen aber teilweise höllisch schwer raus. Ich hab den Plastikstift mit ner Wasserpumpenzange rausgezogen. Die sehen zwar jetzt nicht mehr so glatt aus wie vorher (das runde Teil in der Mitte am Plastikstift ist etwas gequetscht), aber ich wusste beim besten Willen nicht, wie ich Gewalt auf die Teile ausüben sollte, ohne sie optisch zu beschädigen. Ich wollte sie ja wiederverwenden und das klappt auch ohne Einbußen. Wer sich daran stört, dass sie später nicht mehr aussehen, wie vorher, der kann ja dafür dann auch neue besorgen.
Also, Plastikstifte raus, Spreiznieten raus.Jetzt geht es wieder in Richtung Radhäuser. Die Stoßstange ist da von innen mit zwei Torxschrauben festgeschraubt, die nur mit einer Ratsche zu erreichen sind und ein ziemlich langes Gewinde haben. Ruhig mal Pause machen zwischendurch, sonst wird der Arm lahm. 😁
Nachdem die Schrauben raus sind die Motorhaube aufmachen und den Kühlergrill abschrauben (ich glaube das war auch Torx) und nach oben rausziehen.
ACHTUNG! Die Stoßstange ist jetzt komplett lose. Wenn sie runterfällt verkratzt sie schnell. Also mit den Knien festhalten.
Stoßstange abnehmen und auf eine Baumwolldecke oder Ähnliches legen (das Teil hat Übergewicht nach vorn, also erst gar nicht versuchen, es auszubalancieren).
Danke, die schrauben wird ich noch finden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Wenn man die Serien-Asphaltschneider fährt und das Geländefahrwerk, dann mag das zutreffen. Bei mir gehts nicht 😁
Jetzt, wo ich die Federn vom 2.2er drin habe, liegt er wie eine Sänfte auf der Strasse. Er kam sogar noch ein paar cm höher. Schlechte Strassen kenn ich nu nicht mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von hades86
...dafür hole ich dich in den Kurven wieder ein 😉...und er sieht schneller aus 😁 😁 😁
naja, das glaub ich so noch nicht ganz. :P
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
Jetzt, wo ich die Federn vom 2.2er drin habe, liegt er wie eine Sänfte auf der Strasse. Er kam sogar noch ein paar cm höher. Schlechte Strassen kenn ich nu nicht mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von hades86
Wenn man die Serien-Asphaltschneider fährt und das Geländefahrwerk, dann mag das zutreffen. Bei mir gehts nicht 😁
warum hast du nichts gesagt,das deine federn fertig sind,meine org. fw liegt immernoch im keller....
MFG