Stossstange Stossfänger abbauen demontieren Anleitung

Audi TT 8J

Hallo Leute hatte schon ein paar Anfragen, wegen dem selber Stossstange abbauen beim Audi TT. Ich habe es jetzt an meinem TT Roadster selber gemacht ca. 1-1,5 Stunden Arbeit. Habe mir ja dann selber den Quattro Grill eingebaut.

Damit jeder der es auch selber machen möchte, genau weiss wie es beim TTR geht, ich denke beim TTC wird es genau so gemacht, aber kann es nicht genau sagen, stelle ich hier eine kleine Anleitung auf.Hoffe kann euch ein wenig damit helfen.

Anleitung:

Bild 1 = Als erstes müsst ihr die beiden Abdeckkappen lösen die neben den Scheinwerfern sitzen, vorsicht diese sind gesteckt, habe es aber auch ohne irgendwelche schäden lösen können. Ich habe auf den Bild 1 alle 6 Schrauben mit roten Pfeilen makiert die gelösst werden müssen. Für die beiden äusseren Schrauben da brauch mann ein längeren Schlüssel, da Sie versteckt sind das sind auch schon die ersten beiden Schraubn für den Scheinwerfer bitte nicht ganz lösen.

Bild 2 = Hier seht ihr die anderen 3 Schrauben die den Scheinwerfer noch halten, die ganz rechts ist wieder versteckt. Wichtig bitte die Schraube ganz rechts andere Seite ist es anz links, und auch die schon auf Bild 1, die beidene äusseren Schrauben des Scheinwerfers nicht ganz lösen da der Scheinwerfer da nur reingeschoben wird. Die anderen beiden Schrauben oben drauf bitte komplett lösen. Jetzt könnt ihr den Stecker der Scheinwerfer lösen und die beiden Scheinwerfer leicht ausbauen.

Bild 3 = So sieht der TTR dann ohne Scheinwerfer aus hihihi (-; nicht toll!!!

Bild 4 = Jetzt müsst ihr euch unter dem TT legen, und die 6 Schrauben lösen die den Unterbodenschutz und Stosstange verbinden.

Bild 5 = Links und Rechts in den Radhaus die 3 makierten Schrauben komplett lösen, und mit ein wenig kraft die beiden Seiten nach aussen ziehen bis sie aushacken.

Bild 6 = Jetzt fehlen nur noch jeweils die beiden Schraueben rechts+links im Motorraum die die Stossstange am Kotflügel halten, da die Scheinwerfer ausgebaut sind kommt mann von dort echt gut bei, siehe die makierungen der Schrauben.

Bild 7 = Nun kann mann die Stossstange mit 2 Leuten leicht entfernen, noch ebend die beiden Nebelscheinwerfer Stecker lösen, und an der Verbindung der Xenon Reinigungsanlage die Klammer entfernen so kann mann leicht den Schlauch lösen. Wichtig denkt dran was zu suchen wo das Reinigungswasser reinlaufen kann.

Bild 8= Zeigt die demontierte Stossstange von hinten dort sieht mann die 2 makierten Schrauben die gelöst werden müssen und Wichtig ringserum sind Haltenasen die leicht ausgeklipst werden müssen.

Nachdem ihr das alles gemacht habt könnt ihr alles wieder rückgängig machen, und das letzte Bild zeigt meinen TT nachdem alles wieder angebaut ist (-; .

Also ich habe an vielen meinen Autos schon die Stossstange demontiert A3 Sportback A4 Cabriolet B7, aber ganz ehrlich am TT finde ich es verdammt einfach gegenüber meinem alten A4 Cabriolet B7. Es ist echt ohne große Probleme zu bewältigen. Viel Spass wünsche ich euch dabei hoffe konnte ein wenig helfen.Ich habe mir so ca. 120 Euro gespart für 1 Stunde arbeit.

Gruss Sebastian

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute hatte schon ein paar Anfragen, wegen dem selber Stossstange abbauen beim Audi TT. Ich habe es jetzt an meinem TT Roadster selber gemacht ca. 1-1,5 Stunden Arbeit. Habe mir ja dann selber den Quattro Grill eingebaut.

Damit jeder der es auch selber machen möchte, genau weiss wie es beim TTR geht, ich denke beim TTC wird es genau so gemacht, aber kann es nicht genau sagen, stelle ich hier eine kleine Anleitung auf.Hoffe kann euch ein wenig damit helfen.

Anleitung:

Bild 1 = Als erstes müsst ihr die beiden Abdeckkappen lösen die neben den Scheinwerfern sitzen, vorsicht diese sind gesteckt, habe es aber auch ohne irgendwelche schäden lösen können. Ich habe auf den Bild 1 alle 6 Schrauben mit roten Pfeilen makiert die gelösst werden müssen. Für die beiden äusseren Schrauben da brauch mann ein längeren Schlüssel, da Sie versteckt sind das sind auch schon die ersten beiden Schraubn für den Scheinwerfer bitte nicht ganz lösen.

Bild 2 = Hier seht ihr die anderen 3 Schrauben die den Scheinwerfer noch halten, die ganz rechts ist wieder versteckt. Wichtig bitte die Schraube ganz rechts andere Seite ist es anz links, und auch die schon auf Bild 1, die beidene äusseren Schrauben des Scheinwerfers nicht ganz lösen da der Scheinwerfer da nur reingeschoben wird. Die anderen beiden Schrauben oben drauf bitte komplett lösen. Jetzt könnt ihr den Stecker der Scheinwerfer lösen und die beiden Scheinwerfer leicht ausbauen.

Bild 3 = So sieht der TTR dann ohne Scheinwerfer aus hihihi (-; nicht toll!!!

Bild 4 = Jetzt müsst ihr euch unter dem TT legen, und die 6 Schrauben lösen die den Unterbodenschutz und Stosstange verbinden.

Bild 5 = Links und Rechts in den Radhaus die 3 makierten Schrauben komplett lösen, und mit ein wenig kraft die beiden Seiten nach aussen ziehen bis sie aushacken.

Bild 6 = Jetzt fehlen nur noch jeweils die beiden Schraueben rechts+links im Motorraum die die Stossstange am Kotflügel halten, da die Scheinwerfer ausgebaut sind kommt mann von dort echt gut bei, siehe die makierungen der Schrauben.

Bild 7 = Nun kann mann die Stossstange mit 2 Leuten leicht entfernen, noch ebend die beiden Nebelscheinwerfer Stecker lösen, und an der Verbindung der Xenon Reinigungsanlage die Klammer entfernen so kann mann leicht den Schlauch lösen. Wichtig denkt dran was zu suchen wo das Reinigungswasser reinlaufen kann.

Bild 8= Zeigt die demontierte Stossstange von hinten dort sieht mann die 2 makierten Schrauben die gelöst werden müssen und Wichtig ringserum sind Haltenasen die leicht ausgeklipst werden müssen.

Nachdem ihr das alles gemacht habt könnt ihr alles wieder rückgängig machen, und das letzte Bild zeigt meinen TT nachdem alles wieder angebaut ist (-; .

Also ich habe an vielen meinen Autos schon die Stossstange demontiert A3 Sportback A4 Cabriolet B7, aber ganz ehrlich am TT finde ich es verdammt einfach gegenüber meinem alten A4 Cabriolet B7. Es ist echt ohne große Probleme zu bewältigen. Viel Spass wünsche ich euch dabei hoffe konnte ein wenig helfen.Ich habe mir so ca. 120 Euro gespart für 1 Stunde arbeit.

Gruss Sebastian

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Ich meinte die Waschmittelschublade die entgegen des Tips nämlich docjh nicht einfach zum Ziehen war.

und die Zeiten wo es die Carbonblende beim :-) für 39,- gab sind lange vorbei......

Aaaa !!! Carbon, ich ging von der einfachen Ausführung aus !😎

Sorry !!

m.

Danke für die sehr gute Beschreibung, vor allem mit Bildern !
Suche schon seit einger Zeit danach. Habe vor, den Umbau
nächste Woche durchzuführen.

Gruß
stone59

Erstmals auch danke für die Anleitung.
War Freitag beim Audi-Händler zum bestellen des Grills. Kann mir jemand bestätigen, dass der folgende Grill der richtige ist für einen Audi TT S-Line ? 8J0 853 651 A Y9B

Danke u Grüße,

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dabe76


Erstmals auch danke für die Anleitung.
War Freitag beim Audi-Händler zum bestellen des Grills. Kann mir jemand bestätigen, dass der folgende Grill der richtige ist für einen Audi TT S-Line ? 8J0 853 651 A Y9B

Danke u Grüße,

Daniel

Das ist der japanische - der Europäische ist ohne das "A" !😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Das ist der japanische - der Europäische ist ohne das "A" !😰

Oh Mann, schon traurig wenn einem dies von einem Audi-Händler angeboten wird. Danke schonmal !

Sonst passt dann der Grill 1:1 ? Der ist dann schwarz ?

Danke u Grüße,

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dabe76



Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Das ist der japanische - der Europäische ist ohne das "A" !😰
Oh Mann, schon traurig wenn einem dies von einem Audi-Händler angeboten wird. Danke schonmal !
Sonst passt dann der Grill 1:1 ? Der ist dann schwarz ?

Danke u Grüße,

Daniel

Ja Brillantschwarz - es gibt leider viele, die mit dem Ersatzteilekatalog überfordert sind 🙁

Zitat:

Ja Brillantschwarz - es gibt leider viele, die mit dem Ersatzteilekatalog überfordert sind 🙁

Super - danke. Dann bestell ich das Teil morgen.

Eine ganz andere Frage noch: ich will die Lippe vorne, sowie den Diffusor hinten lackieren lassen. Lippe vorne ist demontiert, aber beim Diffusor hab ich meine Bedenken. Der ist hinten unten 2 mal eingehängt, wenn ich den aber aushänge, sitzt der immer noch bombenfest. Hat da jemand nen Tip ?

Danke u Grüße,

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dabe76



Zitat:

Ja Brillantschwarz - es gibt leider viele, die mit dem Ersatzteilekatalog überfordert sind 🙁

Super - danke. Dann bestell ich das Teil morgen.
Eine ganz andere Frage noch: ich will die Lippe vorne, sowie den Diffusor hinten lackieren lassen. Lippe vorne ist demontiert, aber beim Diffusor hab ich meine Bedenken. Der ist hinten unten 2 mal eingehängt, wenn ich den aber aushänge, sitzt der immer noch bombenfest. Hat da jemand nen Tip ?

Danke u Grüße,

Daniel

Der ist öfter wie 2 mal eingeclipst. Unterhalb der Nebelschlußleuchte sind 2 Schrauben. Wenn du die Clips mit einem Fön anwärmst, gehen sie ganz leicht raus. So gehst du am Besten dann auch vor, wenn du den lackierten Diffusor wieder einclipst.

speedmike

Hallo Zusammen,

bräuchte kurz Hilfe, möchte gerade meine neue Front montieren und jetzt weiß ich nichtmehr ob die weißen Plastikbeilagscheiben auf der Stoßstange bleiben oder ob diese dann von hinten auf den Kotflügel sollen.

Mich hat es eigentlich nur stutzig gemacht da in der Stoßstange so eine runde "Aussparung" ist. Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass die Metalmutter von hinten direkt auf den Kotflügel geschraubt wird. Die Aussparung ist allerdings nur bei der oberen Schraube vorhanden...

Kann mir noch Jemand kurz sagen wie es gehört? Bitte keine Vermutung, möchte wissen wie es 100%ig ist.

Falls Jemand nicht weiß von welcher Scheibe ich rede hier noch kurz ein Bild:
http://img37.imageshack.us/img37/6019/cimg4386medium.jpg

Habe heute meinen schwarzlackieren Frongrill erhalten, wollte ihn jetzt auf die schnelle Montieren, aber komme an die zwei Schrauben einfach nicht ran! Wollte nicht umbediengt die ganze Front wegmontieren.
Wie kann ich die Nebler ausbauen, so dass ich wie "BennyTT" nur den Grill wechseln kann?

Gruß OG-YY-220

Der Beitrag ist zwar schon älter, da ich am WE aber einen anderen LLK einbaue und schon verzweifelt nach einer Anleitung für den Ausbau gesucht habe, sehr hilfreich.

Deswegen VIELEN DANK!

ich bräuchte auch hilfe für die demontage des grills, hat heut folgendes weg:
-hab hinter den lüftungsgitter jeweils links und rechts unten am eck die kreuzschraube rausgemacht
-unter der motorhaube die 4 schrauben raus und den plastikclips links und rechts ausgehängt
was fehlt noch, hab den grill nicht rausbekommen...

@Sebastian:

Vielen Dank für die super Anleitung ! Absolut top !!!

Habe gestern an meinem TTR den Facelift-Grill durch einen TTS-Grill ersetzt. Ich bin der Meinung, daß der sorgfältige Ausbau des Grills OHNE Ausbau des Stoßfängers absolut nicht zu realisieren ist, allein schon wegen der ganzen Rastnasen ringsherum sowie der zwei dünnen Laschen oben. Wer anderes behauptet, der hat es einfach noch nicht durchgeführt oder aber bei dieser Aktion mehr zerstört als sonst was. Übrigens sind bei meinem TTR unter den Nebelscheinwerferabdeckungen noch einmal komplett geschlossene Abdeckungen, die ebenfalls entfernt werden müssten, wenn man die zwei Grill-Schrauben auf die Art und Weise lösen möchte.

Noch ein kleines Update zu der Anleitung: Der Stossfänger ist mit 7 anstatt 6 Schrauben mit dem Unterbodenschutz verbunden. 5 in der Mitte und 2 aussen etwas versetzt !

Nochmals vielen Dank an den TE. Die Anleitung war mehr als hilfreich.

P.S. Allerdings sollte man beim Ab- sowie Anmontieren des Stossfängers besser eine 2. Person zu Hilfe nehmen, damit man sich beim Ausrichten des Stossfängers nicht die Kotflügel zerkratzt. (Meine Freundin war keine wirkliche Hilfe hierbei, also musste es alleine gehen.)

moinsen

wie ich immer schreibe:

a) Stoßstange abmachen, ist kein Hexenwerk, und alles andere ist "Pfusch am Bau"

b) MEIN TTS hat unten 6 Schrauben

c) ne technisch versierte Freundin suchen, oder anlernen. Meine LAG war beim 2. Mal Stoßstange anbauen nahezu perfekt 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


b) MEIN TTS hat unten 6 Schrauben vielleicht 7, da S-Line Ext. und Facelift ?

c) ne technisch versierte Freundin suchen, oder anlernen. Meine LAG war beim 2. Mal Stoßstange anbauen nahezu perfekt 😁😁😁 finde ich die hier auch übers Forum ?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen