ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Stossstange Stossfänger abbauen demontieren Anleitung

Stossstange Stossfänger abbauen demontieren Anleitung

Audi TT 8J
Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 15:52

Hallo Leute hatte schon ein paar Anfragen, wegen dem selber Stossstange abbauen beim Audi TT. Ich habe es jetzt an meinem TT Roadster selber gemacht ca. 1-1,5 Stunden Arbeit. Habe mir ja dann selber den Quattro Grill eingebaut.

Damit jeder der es auch selber machen möchte, genau weiss wie es beim TTR geht, ich denke beim TTC wird es genau so gemacht, aber kann es nicht genau sagen, stelle ich hier eine kleine Anleitung auf.Hoffe kann euch ein wenig damit helfen.

Anleitung:

Bild 1 = Als erstes müsst ihr die beiden Abdeckkappen lösen die neben den Scheinwerfern sitzen, vorsicht diese sind gesteckt, habe es aber auch ohne irgendwelche schäden lösen können. Ich habe auf den Bild 1 alle 6 Schrauben mit roten Pfeilen makiert die gelösst werden müssen. Für die beiden äusseren Schrauben da brauch mann ein längeren Schlüssel, da Sie versteckt sind das sind auch schon die ersten beiden Schraubn für den Scheinwerfer bitte nicht ganz lösen.

Bild 2 = Hier seht ihr die anderen 3 Schrauben die den Scheinwerfer noch halten, die ganz rechts ist wieder versteckt. Wichtig bitte die Schraube ganz rechts andere Seite ist es anz links, und auch die schon auf Bild 1, die beidene äusseren Schrauben des Scheinwerfers nicht ganz lösen da der Scheinwerfer da nur reingeschoben wird. Die anderen beiden Schrauben oben drauf bitte komplett lösen. Jetzt könnt ihr den Stecker der Scheinwerfer lösen und die beiden Scheinwerfer leicht ausbauen.

Bild 3 = So sieht der TTR dann ohne Scheinwerfer aus hihihi (-; nicht toll!!!

Bild 4 = Jetzt müsst ihr euch unter dem TT legen, und die 6 Schrauben lösen die den Unterbodenschutz und Stosstange verbinden.

Bild 5 = Links und Rechts in den Radhaus die 3 makierten Schrauben komplett lösen, und mit ein wenig kraft die beiden Seiten nach aussen ziehen bis sie aushacken.

Bild 6 = Jetzt fehlen nur noch jeweils die beiden Schraueben rechts+links im Motorraum die die Stossstange am Kotflügel halten, da die Scheinwerfer ausgebaut sind kommt mann von dort echt gut bei, siehe die makierungen der Schrauben.

Bild 7 = Nun kann mann die Stossstange mit 2 Leuten leicht entfernen, noch ebend die beiden Nebelscheinwerfer Stecker lösen, und an der Verbindung der Xenon Reinigungsanlage die Klammer entfernen so kann mann leicht den Schlauch lösen. Wichtig denkt dran was zu suchen wo das Reinigungswasser reinlaufen kann.

Bild 8= Zeigt die demontierte Stossstange von hinten dort sieht mann die 2 makierten Schrauben die gelöst werden müssen und Wichtig ringserum sind Haltenasen die leicht ausgeklipst werden müssen.

Nachdem ihr das alles gemacht habt könnt ihr alles wieder rückgängig machen, und das letzte Bild zeigt meinen TT nachdem alles wieder angebaut ist (-; .

Also ich habe an vielen meinen Autos schon die Stossstange demontiert A3 Sportback A4 Cabriolet B7, aber ganz ehrlich am TT finde ich es verdammt einfach gegenüber meinem alten A4 Cabriolet B7. Es ist echt ohne große Probleme zu bewältigen. Viel Spass wünsche ich euch dabei hoffe konnte ein wenig helfen.Ich habe mir so ca. 120 Euro gespart für 1 Stunde arbeit.

Gruss Sebastian

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 15:52

Hallo Leute hatte schon ein paar Anfragen, wegen dem selber Stossstange abbauen beim Audi TT. Ich habe es jetzt an meinem TT Roadster selber gemacht ca. 1-1,5 Stunden Arbeit. Habe mir ja dann selber den Quattro Grill eingebaut.

Damit jeder der es auch selber machen möchte, genau weiss wie es beim TTR geht, ich denke beim TTC wird es genau so gemacht, aber kann es nicht genau sagen, stelle ich hier eine kleine Anleitung auf.Hoffe kann euch ein wenig damit helfen.

Anleitung:

Bild 1 = Als erstes müsst ihr die beiden Abdeckkappen lösen die neben den Scheinwerfern sitzen, vorsicht diese sind gesteckt, habe es aber auch ohne irgendwelche schäden lösen können. Ich habe auf den Bild 1 alle 6 Schrauben mit roten Pfeilen makiert die gelösst werden müssen. Für die beiden äusseren Schrauben da brauch mann ein längeren Schlüssel, da Sie versteckt sind das sind auch schon die ersten beiden Schraubn für den Scheinwerfer bitte nicht ganz lösen.

Bild 2 = Hier seht ihr die anderen 3 Schrauben die den Scheinwerfer noch halten, die ganz rechts ist wieder versteckt. Wichtig bitte die Schraube ganz rechts andere Seite ist es anz links, und auch die schon auf Bild 1, die beidene äusseren Schrauben des Scheinwerfers nicht ganz lösen da der Scheinwerfer da nur reingeschoben wird. Die anderen beiden Schrauben oben drauf bitte komplett lösen. Jetzt könnt ihr den Stecker der Scheinwerfer lösen und die beiden Scheinwerfer leicht ausbauen.

Bild 3 = So sieht der TTR dann ohne Scheinwerfer aus hihihi (-; nicht toll!!!

Bild 4 = Jetzt müsst ihr euch unter dem TT legen, und die 6 Schrauben lösen die den Unterbodenschutz und Stosstange verbinden.

Bild 5 = Links und Rechts in den Radhaus die 3 makierten Schrauben komplett lösen, und mit ein wenig kraft die beiden Seiten nach aussen ziehen bis sie aushacken.

Bild 6 = Jetzt fehlen nur noch jeweils die beiden Schraueben rechts+links im Motorraum die die Stossstange am Kotflügel halten, da die Scheinwerfer ausgebaut sind kommt mann von dort echt gut bei, siehe die makierungen der Schrauben.

Bild 7 = Nun kann mann die Stossstange mit 2 Leuten leicht entfernen, noch ebend die beiden Nebelscheinwerfer Stecker lösen, und an der Verbindung der Xenon Reinigungsanlage die Klammer entfernen so kann mann leicht den Schlauch lösen. Wichtig denkt dran was zu suchen wo das Reinigungswasser reinlaufen kann.

Bild 8= Zeigt die demontierte Stossstange von hinten dort sieht mann die 2 makierten Schrauben die gelöst werden müssen und Wichtig ringserum sind Haltenasen die leicht ausgeklipst werden müssen.

Nachdem ihr das alles gemacht habt könnt ihr alles wieder rückgängig machen, und das letzte Bild zeigt meinen TT nachdem alles wieder angebaut ist (-; .

Also ich habe an vielen meinen Autos schon die Stossstange demontiert A3 Sportback A4 Cabriolet B7, aber ganz ehrlich am TT finde ich es verdammt einfach gegenüber meinem alten A4 Cabriolet B7. Es ist echt ohne große Probleme zu bewältigen. Viel Spass wünsche ich euch dabei hoffe konnte ein wenig helfen.Ich habe mir so ca. 120 Euro gespart für 1 Stunde arbeit.

Gruss Sebastian

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Kann ich nur Zustimmen! Echt TOP gemacht.

Meiner wird nach Weihnachten getauscht, mit der Anleitung wirds dann schneller gehen...Danke!

Gruß Marcus

ja wenn du die s-line front gewollt hättest, hättest die gleich mitbestellt....aber schon bemerkenswert dass das kein grösserer aufwand gewesen wär, weil du fürs simple grillwechseln die ganze front abbauen musst....

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 14:04

@gordam ja ist der Hammer das Audi da mittlaweile so ein Theater raus macht, um "nur" nen Grill zu wechslen.Habe mich schon bei mein A4 Cabriolet B7 geärgert ohne ende, da war es noch extrem schwiriger wie gesagt, und ich hatte davor das nicht Singelfram A4 Cabriolet schon und da war das tauschen ein Traum, und ohne großen aufwand zu erledigen.

Aber denke das es von Audi so gewollt war, da viele sich dardurch so nicht dran trauen und es Audi überlassen.

@ dem Rest viel Spass beim Umbauen (-; , für mich ist das immer eine freude mache sowas gerne ist halt nen Hobby!!!

 

Gruss Sebastian

am 24. Juni 2008 um 14:40

Danke für die Anleitung ! Wird sicherlich vielen von uns helfen :)

Also danke echt gut gemacht!!

Aber wenn es nur um den Grill wechseln geht, kann man das auch ohne die ganze Stossstange abzubauen! Es gibt ja nur zwei Schrauben wo man nicht so einfach ran kommt, aber mit den richtigen Werkzeug ist auch das kein Problem!

Klasse Sebastian. Danke:D

 

@ BennyTT:

Was für ein Werkzeug ist das denn ?

 

Gruß Frank.

Zitat:

Original geschrieben von prolex

 

 

@ BennyTT:

Was für ein Werkzeug ist das denn ?

 

Gruß Frank.

Na ja eigentlich brauch man nur einen Eckschraubendreher oder wie so ein Teil heist!

Und dann kommt man durch die öffnungen der Nebler an die beiden Schrauben! Man muß noch einen Gummiverkleidung bei seite drücken! Siehe Bild

 

Super Anleitung!!!

 

Sag mal seb, fehlt bei dir bei kaltem Motor auch etwas Kühlwasser? ca. 1cm unter min.

Habe das jetzt in der Werkstatt untersuchen lassen. Das Kühlsystem ist absolut dicht. Und über den Zylinderkopf haut auch nichts ab. Wenn der Motor warm ist, dann steigt der Pegel bis zur max-Grenze.

 

Ich werde es weiter beobachten.

 

Gruß Olli

@BennyTT: also ich habe meinen Grill bei demontierter Stoßstange gewechselt. Das Ausclipsen war echt ein mega Act. Hast du den Grill heil aus der Stoßstange bekommen, oder sind Clipse abgebrochen? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sich der Grill bei montierter Stoßstange so leicht ausclipsen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Tisty

@BennyTT: also ich habe meinen Grill bei demontierter Stoßstange gewechselt. Das Ausclipsen war echt ein mega Act. Hast du den Grill heil aus der Stoßstange bekommen, oder sind Clipse abgebrochen? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sich der Grill bei montierter Stoßstange so leicht ausclipsen lässt.

Ja der Grill ist ganz geblieben! Wenn Du den neuen Grill schon hast weist du ja auch genau wo die Clips sind und die lassen sich ja leicht aus Clipsen!

Sehr cool - da ich mir die Carbon Schürze für den S-Line TT besorgt habe (TT kommt Morgen, Schürze nächste Woche) wollte ich mal fragen ob es sowas auch für die Montage dazu am Heck gibt?

hab SuFu schon genötigt, aber manchmal kommt man da einfach nicht auf die richtigen Wörter .-)

Danke

am 25. Juni 2008 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von darkvader

Sehr cool - da ich mir die Carbon Schürze für den S-Line TT besorgt habe (TT kommt Morgen, Schürze nächste Woche) wollte ich mal fragen ob es sowas auch für die Montage dazu am Heck gibt?

hab SuFu schon genötigt, aber manchmal kommt man da einfach nicht auf die richtigen Wörter .-)

Danke

Immer dran ziehen !!!

Ich hab mich einfach druntergelegt, von unten kann man ja sehen wie weit man mit

dem ziehen gekommen ist !:D

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT

Zitat:

Original geschrieben von darkvader

Sehr cool - da ich mir die Carbon Schürze für den S-Line TT besorgt habe (TT kommt Morgen, Schürze nächste Woche) wollte ich mal fragen ob es sowas auch für die Montage dazu am Heck gibt?

hab SuFu schon genötigt, aber manchmal kommt man da einfach nicht auf die richtigen Wörter .-)

Danke

Immer dran ziehen !!!

Ich hab mich einfach druntergelegt, von unten kann man ja sehen wie weit man mit

dem ziehen gekommen ist !:D

Das klingt fast wie der Tip den ich damals bekommen habe, als ich die Waschmittelschublade aus der Waschmaschine bekommen wollte - wußtet ihr dass so ein Stück Plastik 75,- € kostet wenn man es durch "einfaches ziehen" beschädigt? :-)

Klingt aber einfach, ich vermute mal dass mir die neue Carbon Blende auch einen hinweis geben wird, wie die befestigt sind.

am 25. Juni 2008 um 9:38

Zitat:

Original geschrieben von darkvader

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT

 

Immer dran ziehen !!!

Ich hab mich einfach druntergelegt, von unten kann man ja sehen wie weit man mit

dem ziehen gekommen ist !:D

Das klingt fast wie der Tip den ich damals bekommen habe, als ich die Waschmittelschublade aus der Waschmaschine bekommen wollte - wußtet ihr dass so ein Stück Plastik 75,- € kostet wenn man es durch "einfaches ziehen" beschädigt? :-)

Klingt aber einfach, ich vermute mal dass mir die neue Carbon Blende auch einen hinweis geben wird, wie die befestigt sind.

Ich hab für meine 39 EURO bezahlt !! Beim :)

:confused:

Ich meinte die Waschmittelschublade die entgegen des Tips nämlich docjh nicht einfach zum Ziehen war.

und die Zeiten wo es die Carbonblende beim :-) für 39,- gab sind lange vorbei......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Stossstange Stossfänger abbauen demontieren Anleitung