Stoßstange geschrottet, Mann, bin ich sauer!

Mercedes E-Klasse W211

Morgen Leute,
tja was soll ich sagen war Beruflich unterwegs und 1 Hotelübernachtung. Der Parkplatz vom Hotel wurde mit einer Arztpraxis geteilt und die hatten auf ihren Plätzen solche Parkbügel klappbar mit ? 40cm Höhe.
Na kurze Rede langer... , beim Ausparken Bügel rechts über Nacht aufgestellt, ich links auf dem Sitz keine Sicht und bum 🙁

Nun zur Frage , kleben mit diesem "Superkleber" ( Schweißnaht aus der Tube) kennt Ihr bestimmt oder Billig Teil inkl. Lackierung von Ebäää, wo ich mich frage wie da wohl die Passform und Qualität am Ende ist.
Mercedes Apotheke kommt für einen 2006er Vormopf ! 200CDI nicht in Frage .

Gruß toto

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@toto8080 schrieb am 11. April 2020 um 12:04:17 Uhr:



Zitat:

@Papibenz schrieb am 11. April 2020 um 11:50:42 Uhr:


Alleine der Kleber um 50€.
Kommt dann auch noch Lack etc. dazu, sicher nochmal rund 50€.
Meinst Du, das wird was?
Wuerde ich nicht machen.

Wer schön sein will muss leiden 🙂
Immer noch preiswerter als original aus der Mercedes Apotheke .
Über den Kleber habe ich mich schon schlau gemacht, "Teufelszeug" sollte machbar sein mit ein paar Vorarbeiten natürlich . Ich werde dann berichten , für die "Leidensgenossen" 🙂 🙂 🙂

Wenn du eh schon alles weißt, bzw. besorgst, wofür brauchst du dann das Forum? Auf die Anfrage zu Bildern, hast du auch nicht reagiert. Komischer Verlauf bis hierher.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 11. April 2020 um 15:25:24 Uhr:


Alternativ, wenn Du die Möglichkeit hast: den Riss von hinten etwas auskehlen (solltest Du auch beim Kleben) und danach Plasteschweißen. Habe mir damit vor Jahren eine Motorradverkleidung gerettet.

Für Plastschweißen braucht man aber auch die "richtigen" Gerätschaften (Ausleihen ?) Ich hatte mir das so vorgestellt das ich den Riss mit einem Dremel + V-Aufsatz etwas "ausfräse" . Richtig sauber machen ,Primer, Klebepulver in die "Nut" und beten ....

@toto8080
genau, mit Dremel ne V-Nut von hinten machen. Ich hatte damals die Dienstleistung eines befreundeten Klempners in Anspruch genommen. Zu der Zeit gab es noch keine Kleber für diese Art von Plastik. Die "Technologie" der Reparatur hat dann ein befreundeter Gebrauchtmotorradhändler übernommen und damit viele Verkleidungen seiner Kunden repariert.
Zur Reparatur muss die Stoßstange sowieso runter. Dann frage mal beim Gebrauchtmotorradhändler nach - die reparieren mittlerweile viele Plasteteile

Ist doch alles viel zu viel Aufwand! Für 270€ bekommst eine Neu Lackierte Stoßstange!

Klick

Und für 180€ einen Neu Lackierten Kotflügel!

Klick

Mit Sicherheit wirst Du nur für die Lackierung deiner "Reparierten" Teile schon deutlich mehr bezahlen müssen!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 11. April 2020 um 18:26:54 Uhr:


Ist doch alles viel zu viel Aufwand! Für 270€ bekommst eine Neu Lackierte Stoßstange!

Klick

Und für 180€ einen Neu Lackierten Kotflügel!

Klick

Mit Sicherheit wirst Du nur für die Lackierung deiner "Reparierten" Teile schon deutlich mehr bezahlen müssen!

Da hatte ich ja auch dran gedacht, aber die Frage ist und bleibt die Passform. Ich habe mal gehört das es Firmen gibt die alte Formen (Werkzeuge) aufkaufen und dann selber PVC Teile in kleiner Auflage herstellen.
Keiner kann mir sagen wie die Qualität ist, ich könnte den Verkäufer vorher mal auf den Zahn fühlen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@toto8080 schrieb am 11. Apr. 2020 um 18:38:49 Uhr:


Keiner kann mir sagen wie die Qualität ist, ich könnte den Verkäufer vorher mal auf den Zahn fühlen ?

Ja das kann Dir nur der Verkäufer sagen... Oder es meldet sich jemand der bei ihm schon gekauft hat, das waren ja einige... Die Bewertung sind Okay die der hat. Für mich wäre es bei einem so alten Fahrzeug die erste Wahl!

Wobei dieser kleine Riss kein Problem ist zu reparieren.
Hier muss zwar die Stoßstange demontiert, aber nicht komplett lackiert werden - eine Smart Repair Reparaturlackierung ist gewiss ausreichend.

Hat sich mal jemand gefragt, warum bei dieser super doper preiswert voll lackierten absolut passgenauen Stoßstange der Artikelstandort Görlitz ist??
Richtig: Görlitz ist die Grenzstadt zu Polen, das Teil kommt also aus Polen. Ich habe nichts, aber wirklich gar nichts gegen Polen - die machen sehr gutes Bier, haben herrliche Urlaubsorte usw. Ob ich mir aber ein nachgemachtes billig zusammen geschustertes Ersatzteil kaufe, lass ich offen. Gute Ersatzteile aus Polen kosten mittlerweile gutes Geld.

Mr. Wolfmann hat auch geantwortet.

Edith: ein Smart Repair Lackierung ist doch sowieso nötig, der Koti ist doch auch betroffen

Die Firma Levella arbeitet sehr häufig mit Polen zusammen. Von ihm hört man nur gutes darüber. Ok, die haben sich überwiegend auf Porsche Anbauteile spezialisiert. Mein Bruder hat einen Freund, der seine Injektoren in Polen hat instandsetzen lassen. Auch begeistert.
Wenn ich nicht so eine geilen Preis für nagelneu Injektoren hier aus dem Forum bekommen hätte, hätte ich es auch über Polen mit meinen alten Injektoren versucht.

Probier doch mal dieses Petec Power Patch.

Habs bei den Autodoktoren gesehen und finde es ganz cool. Ein Versuch wäre es wert.

https://youtu.be/BmI2WzXFKZI

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 11. April 2020 um 19:52:19 Uhr:



Zitat:

@toto8080 schrieb am 11. Apr. 2020 um 18:38:49 Uhr:


Keiner kann mir sagen wie die Qualität ist, ich könnte den Verkäufer vorher mal auf den Zahn fühlen ?

Ja das kann Dir nur der Verkäufer sagen... Oder es meldet sich jemand der bei ihm schon gekauft hat, das waren ja einige... Die Bewertung sind Okay die der hat. Für mich wäre es bei einem so alten Fahrzeug die erste Wahl!

Ich bin da nicht so sagen wir mal sicher, bei sehr sehr vielen Bewertungen steht kein "Klarname" wie z.B. toto8080 🙂 🙂 , sondern nur k***h . Man(n) kann auch Bewertungen kaufen. Und richtig das ist kein "Neuwagen" und die Lackierung mache ich selber, wird schon werden 🙂
Egal wie die Stoßstange muss ab, da die ganzen Zierleisten etc. von der Avangarde Stoßstange auch an eine lackierte von Ebä ran müssen, der Aufwand dürfte fast gleich sein.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 11. April 2020 um 12:11:22 Uhr:


Falls du dich nicht schon auf diesen Kleber eingeschlossen hast, empfehle ich Firma Petec .

Die haben auch Anleitungen schön auf YouTube hochgeladen - da gibt es komplette Systeme.

Ih habe damit vor zwei Jahren auch einen 30 cm langen Riss in der Heckstoßstange instandgesetzt und letzten Sommer den Schaden an der Schwelle Leiste

Da guckt einer aber heimlich Auto Doktoren die das Zeugs seit neuestem groß Bewerben 😁

@Mackhack
Nicht wirklich - ich habe mich schon vor zwei Jahren mit dieser Thematik befasst.
Bin bei diesem Reparatursystem angekommen und hängen geblieben 😉

Wenn die Autodoktoren neuerdings darüber berichten, habe ich nichts davon mitbekommen - es lässt mich auch kalt, denn ich weiß wie es funktioniert.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 12. April 2020 um 00:16:11 Uhr:


@Mackhack
Nicht wirklich - ich habe mich schon vor zwei Jahren mit dieser Thematik befasst.
Bin bei diesem Reparatursystem angekommen und hängen geblieben 😉

Wenn die Autodoktoren neuerdings darüber berichten, habe ich nichts davon mitbekommen - es lässt mich auch kalt, denn ich weiß wie es funktioniert.

@Wolfman

Ich habe mich ja nun entschieden wie ich das mache, brauchte nur noch einen "ermutigten Klaps" auf die Schulter 🙂 Danke.
Ich habe mir auch ein paar Berichte durchgelesen und klar auch YouTube angeschaut, ich fand es schon sehr erstaunlich das ein geklebtes Teil an der Klebestelle fester war als der Rest, also grünes Licht. Und ich habe noch zwei Stellen am Auto wo ich den Kleber gut einsetzen kann. Dort sind die Klebestellen verdeckt kommt also nicht auf Schönheit an, haben aber nicht gehalten (Heißkleber) 🙁 . Der Heißkleber hat sich einfach im Stück von der Oberfläche gelöst , naja dumm man lernt nicht aus. Früher gab es eigentlich für solche Zwecke nur Loctite .
Klar sind ca. 300€ für ein Neuteil inkl. Lackierung verlockend, aber wenn es dann Spaltmaße gibt wo man ein "Schwein" durchjagen kann oder die SRA am klemmen ist, ärgert man sich auch.

Halte uns auf dem Laufendem 🙂 ein paar Bilder inkl. Nennung der Reparaturmaterialien wäre nett. So ein ärgerliches Missgeschick kann jedem passieren, dann ist eine Reparaturanleitung hilfreich.
Ich gebe Dir auch gerne einen "aufmunternden Klaps". Deine Stoßstange passt, was Du über Ebay bekommst, wissen nicht einmal die Götter.
Gutes Gelingen

Zitat:

@STmathias schrieb am 11. April 2020 um 21:21:59 Uhr:


Probier doch mal dieses Petec Power Patch.

Habs bei den Autodoktoren gesehen und finde es ganz cool. Ein Versuch wäre es wert.

https://youtu.be/BmI2WzXFKZI

Das ist ja eine richtig gute Möglichkeit, auch für andere Kunststoff-Teile. Super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen