Stoßstange demontieren und Rückbank ausbauen
Moinersen.
Folgendes hat sich zugetragen und selbst mein Schlaues Buch noch Google können mir da wirklich helfen, daher wende ich mich nun doch an euch ^^
Also, ich will die Stoßstange vorne ausbauen um die Löcher für die NSW zu sägen und die Halterungen nebst NSW an zu schrauben und das Kabel da lang zu verlegen.
Ich bin jetzt schon so weit, dass ich weiß, dass da links und rechts auf Reifenhöhe 2 Schrauben gelöst werden müssen, wobei ich die 3. kleinere nicht antasten darf, weil sonst der Motor auf dem Hof liegt. Allerdings jetzt meine Frage zu den Schrauben, ich finde die nicht. Muss ich mit dem Wagen auf ne Bühne oder kann ich das auch so bewerkstelligen? Weil eben durch die Haube und mit dem Kopf unter der LiMa hab ich nichts gesehen, was auch nur annähernd so aussah. Außerdem sollen noch irgendwelche Luftleiter von der Radhausinnenschale ab, wie genau erkenne ich die? Liegen die ganz innen und sind quasi rechteckig?
Wenn die Kabel alle ab und die Schrauben gelöst sind, kann ich die einfach abziehen. Hört sich einfach an...
Und das andere betrifft die Rückbank. Evtl. gibts morgen Bescherung mit Kopfstützen und da wollt ich mal schauen, wie das mit den Vorbereitungen aussieht. Aussparungen im Polster sind da, nur die Löcher im Bezug und in der Trennwand von meinem Jetta fehlen, lassen sich aber leicht "Nachrüsten".
Was mich aber viel mehr interessiert ist der Ausbau der Rückenlehne.
Muss ich vorher die Sitzfläche der Rückbank ausbauen? Sind die 4 Spangen auf der Rückseite (über den Kofferraum erreichbar) wirklich das einzige, was die drin halten?
Ich hoffe ihr könnt mir da mal helfen 😉
P.S.: Ich möchte mich nochmals in aller Form bei GolfZwo und bei Edition32 für alle bisherigen Unannehmlichkeiten entschuldigen, für die misslungenen Wortwechsel und leichten Entgleisungen um Verzeihung bitten und würde mich freuen, wenn ihr wieder mit mir sprecht. Ich gebe mir in Zukunft auch größte Mühe mich korrekt zu verhalten 🙂
Beste Antwort im Thema
Lobenswert.Zitat:
Original geschrieben von OneGamer [/
P.S.: Ich möchte mich nochmals in aller Form bei GolfZwo und bei Edition32 für alle bisherigen Unannehmlichkeiten entschuldigen, für die misslungenen Wortwechsel und leichten Entgleisungen um Verzeihung bitten und würde mich freuen, wenn ihr wieder mit mir sprecht. Ich gebe mir in Zukunft auch größte Mühe mich korrekt zu verhalten 🙂
29 Antworten
Äußerst top, dass GolfZwo mir vorhin geantwortet hat, sogar mit Tips und Fotos für die Rückbank. Als ob er die Frage von dir mit den Fotos schon geahnt hätte ^^
http://www.saxonator.de/temp/jettabank/6.jpg
Ich denke mal, das sollte genug Details offenbaren, weil meine Bank genau so aussieht. Nur mein Metall ist Terracotta und nicht dunkelblau oder schwarz (lässt sich nicht genau sagen). Ist sogar meine Innenausstattung ^^
Also was ich aus dem Foto sofort lesen kann ist, dass die Aussparungen im Polster scheinbar schon da sind. Nur in der Rückbank fehlen Vertiefungen, bzw. Löcher was aber nicht so tragisch sein sollte. Würde da ein Satz aus nem Golf 2 passen? Irgendwie zweifel ich immer mehr...
man sollte jetzt halt noch n bild von ner gestrippten RSB vom jetta haben. 😉
wenn dort die löcher für die verschraubungen vorhanden sind oben und unten dann siehts eigtl mit den senkrechten metallstreben die in der golf-RSB drin sind ganz gut aus. die plastikführungen werden ja in die senkrechten streben eingeklippst.
Sind die Schienen im Polster selbst drin? Ich dachte die werden direkt an der Rückwand an geschraubt...
EDIT: Irgendwo hab ich gelesen, dass die Durchführungen und anderen Sachen in der Rückbank für die Kopfstützen schon drin waren ab einem bestimmten Baujahr. Nur die Schienen selbst haben dann noch gefehlt.
beim golf werden die an den rahmen der lehne angeschraubt und die streben "verschwinden" dann im polster 😉
Ähnliche Themen
Naja, nacher fahr ich zu meinem Cousin, der wollte an seinem Passat einen PDC-Sensor tauschen, dann frag ich den mal, ob er die mit mir ausbauen kann, dann schieß ich Fotos und guck, ob da irgendwas im Schaumstoff drin ist, was für die Kopfstützen nötig ist.
Also ich hab die vorhin ab gehabt und kann dazu folgendes sagen:
Das einzige was da an Rahmen und Halterungen ist, ist das Zeug auf der Rückseite, einmal eine breite Leiste oben und die schmalen Streben unten, die auch gleichzeitig die Haken darstellen um das in der Rückwand zu verankern.
Abgezogen hab ich das Polster jetzt nicht, ich hoffe auf den Fotos kann man trotzdem die erforderlichen Details erkennen.
sind ja schon mal gute fotos. 😉
also unten seh ich jetzt mal net das man dort die streben vom golf befestigen könnte.....
oben mhm wär jetzt reine spekulation da kann ich nix sagen. da die möglichen löcher verdeckt sind.
sonst ist hier niemand der darüber was weiß?!
GolfZwo hat mir vorhin ein Bild geschickt und meinte, dass scheinbar alle Rückbänke dafür vorbereitet sind, allerdings sollte ich lieber vorher nochmal alles demontieren, bevor ich das genau weiß (so in etwa).
Demnach werde ich bei Gelegenheit nochmal alles komplett auseinander nehmen, abziehen und das Ding nochmal unter die Lupe nehmen.
also - hab grad mal gewühlt: *KLICK*
da sieht man auch schön die streben (bei ner golf-rückbank) die die kopfstützen halten: *KLICK*
Zitat:
beim jetta sind die schienen geschweißt beim golf werden die nur reingeschraubt
da bei dir keine streben zu sehen sind musst du sie halt nachträglich besorgen/einschweissen oder das skelett wechseln da deins demnach OHNE vorbereitung für kopfstützen daherkommt
hab mich schon gefragt was die kopfstützen halten soll wenn die einfach nur reingeschoben werden 🙂
oh dann wird das wohl ne schwerere aktion....
ist schon krass das die beim jetta und beim golf so unterschiede an der rückbank gemacht haben....😕
Gibts ja gar nicht, die Auktion hat für 51 Euro geschlossen. Das wäre mir zu teuer gewesen...
Naja, dann werde ich mal sehen, das sich da machen lässt. Schraublöcher an den Schienen sind ja schon dran, von daher werde ich dann sicherlich relativ leicht erkennen können, wo ich die zusätzlichen Streben anbringen muss. Wenn ich denn doch noch irgendwo nen Satz her bekomme, werde ich das mal in Angriff nehmen, nen Schweißer hab ich schon bei der Hand, ist also nicht das Problem.
Danke nochmal für die Nette Hilfe 😉
Mal ne dumme Frage:
ich habe jetzt meine (geteilte) Rückbank raus und einen Satz Kopfstützen mit Schienen usw. hier liegen. PRIMA!
Jetz gucke ich von hinten auf die Lehen, keine Stangen. dabei fällt mir auf: Da hat wohl mal jemand die"Kunstleder-PVC" Rückbank von hinten mit Teppich beklebt......Prima. Teppich runter (natürlich mit reichlich "überbleibsel"😉 und ich schaue auf die Stangen. der Teppichkleber hat die Staneg nfest mit der Abdeckung verbunden....alles Verklebt.
So, wie bekomme ich den jetzt die Rückbank auf? Traue mich nicht mit gewalt daran. Die Stngen reichen oben, wie unten noch ca. 1,5 cm hinter den Abdeckrahmen. Wie sind die da fest??? Wie bekomme ich die hintere Verkleidung runter??
Du musst erst den Bezug abziehen.
An den Aussenseiten aufpassen; beim Golf sind dort die Entriegelungshebel für das Vorklappen! Dessen Teile sollten besser auch vorher demontiert werden.
Ansonsten eben an den Aussenseiten den Bezug vom Rand weg, zum Inneren der Bank ziehen; dann löst er sich aus den Klemmschienen. Wenn Du das ausreichend gemacht hast, dann kannst Du den Bezug vom Träger und Schaumstoff lösen.
Die Träger für die Kopfstützen werden von "vorne" verschraubt.
und wo wir schon mal dabei sind, wie bekomme ich den "Rahmen" vom Entriegelungsknopf raus?? Das runde Drecksding hat ja scharfe Kanten......ich bin heute etwas empfindlich....