Stossdaempferwechsel
Hallo Zusammen,
Nachedem ich ja nun langsam aller Ersatzteile zu einigermassen humanen Preisen (bis auf die Domlager) gefunden habe, folgende Frage. Sind die Federn der Forderachse beim 900II vorgespannt? oder kann man ohne Federspanner wechseln? Ich will die Domlager gleich mit erneuern. Die Stossdaempfer sind diese de-carbon dies bei Ebay gibt. Hat damit jemand Erfahrungen
Schoenen Gruss und vielen Dank
21 Antworten
Noch ne Frage, Hat schon einmal jemand die Stossdaempfer und die Domlager VA gewechselt ohne das Federbein auszubauen?
Wie lange hat es ca. gedauert?
Ich habe festgestellt, dass ich im letzten Posting einige Fehler hatte, ich bitte diese offensichtliche Zumutung der deutschen Sprache aljoholbedingt zu entschuldigen. :-)
Gruss und Dank an Alle die geantwortet haben,
Zitat:
Original geschrieben von saab900II
Noch ne Frage, Hat schon einmal jemand die Stossdaempfer und die Domlager VA gewechselt ohne das Federbein auszubauen?
Gruss und Dank an Alle die geantwortet haben,
Ich grüsse Dich!🙂
Stoßdämpfer erneuern ohne Ausbau des Federbeins...
ist wie rektale Entnahme der Rachenmandeln...😁
Lieber ausbauen und vernünftig dran arbeiten können, als sitzen lassen und anschliessend möglicherweise mehr kaputt als heile gemacht!!!
Wenn Du das Ferderbein ausbaust, loest dann das Kugelgelenk oder die Querlenkerbuchsen am Hilfsrahmen? Wie siehts mit den Spurstangen aus?
Zitat:
Original geschrieben von saab900II
Wenn Du das Ferderbein ausbaust, loest dann das Kugelgelenk oder die Querlenkerbuchsen am Hilfsrahmen? Wie siehts mit den Spurstangen aus?
Dicke Mutter der Achswelle losschrauben, Achswelle loseklopfen, Trag-Gelenk losmachen, Spurstangenkopf losmachen, Bremszange losmachen und aufhängen, die 3 Muttern vom Federbein losschrauben...und dann fällt das Federbein herraus!...😁
so, ich hab eine Werkstatt gefunden, die mir die Stossdaempfer und die Domlager fuer 60Euro! gewechselt hat. Zwei Stunden Arbeit. Kann es sein, dass die Oberseite des Lagers, also diese Nopppen in denen ein Teller liegt alt bleiben? Ich habe mir das nach dem Wechsel angeschaut und irgendwie sah es nicht neu aus? Es poltert zwar nicht mehr, aber ich werde den Verdacht nicht los, dass die Lager nicht ausgetauscht wurden. Kann man das neue Lager von aussen sehen oder irgendwie begutachten, ob das Lager getauscht wurde? ich hatte mir aus Zeitgruenden die Altteile nicht zeigen lassen.
Was Du sehen kannst ist das Stützlager - dieses verbindet das Federbein mit dem Wagen (die drei Schrauben), darunter befindet sich das Axiallager welches man im eingebauten Zustand nicht sehen kann.
das ist ja der Punkt,
Ich habe die Axiallager und das Stuetzlager mit den drei Gewindebolzen erneuern lassen. Das neue Stuetzlager hatte aber auf der Oberseite nicht mehr diesen Kranz mit den Gumminoppen auf denen der Teller aufliegt. Auf diesem Teller ist die Schraube, die den Stossdaempfer haelt festgemacht. Wird dieser Gummi mit den Noppen auf das neue Stuetzlager aufgezogen oder nicht. Wenn nein, wuerde das bedeuten, dass der Teller bzw die Schraube die den Stossdaempfer haelt, direkt auf das Alulager geschraubt wird, welches sich im inneren des Stuetzlagers befindet.