Stoßdämpferfrage
Servus, nachdem ich meinen Audi wieder aufbaue, will ich jetzt nachdem der Motor getauscht ist, auch noch ein paar andere Dinge wechseln.
Meine alte Fahrwerks-Reifen-Kombi war mir viel zu hart (Domlager ham keine 2000km gehalten).
Ich werde auf jeden Fall von 215/40 R16 auf 215/45 R17 umsteigen (Felgen sind schon da). Das sollte die ganze Sache etwas komfortabler machen.
Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Dämpfer von Weitec sowas von hart sind (federt vor allem kleine Stöße garnicht weg), denke doch, dass das an den Dämpfer liegt, oder?), dass ich die auch wechseln will.
Jetzt meine Frage: Bilstein B6 rein? oder zwingend ganzes Fahrwerk tauschen weil Dämpfer alleine nix bringen? Welche Alternative zu den (doch recht teuren) Bilstein?
(Habe die Suche natürlich schon benutzt, aber nix wirklich sinnvolles gefunden).
PS: Nebenfrage: Das Ding im Kühler vorne zum Temp. messen; wie nennt sich sowas? Temp.fühler Kühler? Hat das nen Dichtungsring? Meiner ist da undicht.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aaron04
Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Dämpfer von Weitec sowas von hart sind (federt vor allem kleine Stöße garnicht weg), denke doch, dass das an den Dämpfer liegt, oder?), dass ich die auch wechseln will.
Kann das nur bestätigen. Die Weitec Dämpfer/Feder Kombi ist extrem hart.
Denke das nur der Tausch der Dämpfer wenig Abhilfe schafft und es dennoch hart bleiben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Aaron04
PS: Nebenfrage: Das Ding im Kühler vorne zum Temp. messen; wie nennt sich sowas? Temp.fühler Kühler? Hat das nen Dichtungsring? Meiner ist da undicht.
Das Teil nennt sich Thermoschalter und wird mit einem Dichtring abgedichtet.
Also Dichtring tauschen und gut is...
Danke dir auf jeden fall.
Denke mir nur eben, dass die Dämpfer schon viel ausmachen, da vor allem die kleinen (schnellen) stöße sogut wie garnicht abgefedert werden (weil dämpfer zu hart/langsam).
Ich meine wenn das auto generell recht straff ist, dann macht mir das ja nicht so viel aus. aber so wie das mit dieser kombo war... (man muss dazu sagen, dass ich auch noch 215er reifen auf 9zoll breiten felgen hatte)
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
halloich kann nur eines sagen ! nicht sehr tief fahren
35er federn sind das max sonst wird`s mist
geht leider nicht, sonst siehts scheiße aus 😁
Meiner war mit der Kombo auch bissl zu tief, da hat man unter die (untere) Motorabdeckung keine 3 finger bekommen.
Aber mit den 17ern kommt er schon n gutes stück höher und Dämpfer werd ich auf jeden Fall wechseln, nur gegen welche?
hallo
siehst du das wenn du drinn sitzt wie tief der wagen ist ?
das fahwerk kann nur richtig arbeiten wenn ausreichend federweg da ist sonst bockt das nur
Mfg Kai
wenn de 400 für bilsteindämpfer hast,leg doch nen 50er drauf und kauf ein 60/40 kw fahrwerk.die sind straff aber nicht unkonfortabel
hatte ich im b4 avant 2,6 front drin.mit 8x17 et35 und 215/45 r17
sah gut aus und lässt sich super fahren.
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallosiehst du das wenn du drinn sitzt wie tief der wagen ist ?
das fahwerk kann nur richtig arbeiten wenn ausreichend federweg da ist sonst bockt das nur
Mfg Kai
nein, aber das argument ist wohl eher unsinnig. warum felgen kaufen? sieht man auch nciht wenn man drin sitzt? oder sonstiges?
mein auto muss eben gut aussehen.
Moin,
60/40 ist mir persönlich zu tief. Da gibts nur wenige Fzg. wo das richtig gut aussieht.
Ich werde bei meinem nur vorne die 20 mm Federn vom Sportfahrwerk einbauen, so das er in die Waage kommt (rein optisch) und hinten so lassen wg. AHK. Wenn das nicht reicht, nagel ich vorne die 35 mm Eibachfedern rein. 😉 Die sind nicht zu hart, lassen sich super fahren.
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,60/40 ist mir persönlich zu tief. Da gibts nur wenige Fzg. wo das richtig gut aussieht.
Ich werde bei meinem nur vorne die 20 mm Federn vom Sportfahrwerk einbauen, so das er in die Waage kommt (rein optisch) und hinten so lassen wg. AHK. Wenn das nicht reicht, nagel ich vorne die 35 mm Eibachfedern rein. 😉 Die sind nicht zu hart, lassen sich super fahren.LG, Frank
Bei weniger tieferlegung siehts eben meiner meinung nach viel zu hochhackig aus.
hatte mal (nur zum spaß) nur die vorne die 60mm tiefer und hinten nicht. DAS war ne keilform 😁 sah aber auch sowas von scheiße aus 😉
sonst noch jemand nen Tip für dämpfer?
Ich hab mir die Bilstein B6 für meinen Avant Quattro NG gekauft. Die federn hab ich nicht gewechselt, das sind noch die originalen. Insgesamt ist der Wagen jetzt etwa 20mm höher als vorher, da die neuen Dämpfer einfach härter sind. Von der Seite schaut der Wagen jetzt eher aus wie ein Allroad. Da ich den Avant hauptsächlich im Winter nutze, ist das für mich optimal.
Im Fahrbetrieb merke ich davon allerdings überhaupt nichts. Der Komfort ist einfach nur spitze. Wenn du deinen Wagen aber tieferlegen willst, dann kannst in Verbindung mit den B6 m.E. auch eine 60/40 Tieferlegung in Betracht ziehen. Der Komfort wird darunter aber leiden.
Für meinen Limo Quattro NG habe ich mir neue Eibach Federn (30mm) und die original Competition-Stoßdämpfer besorgt. Die werde ich die nächsten Wochen mal einbauen. Ich finde das Fahrwerk in meinem Compi (siehe Sig.) aber immer noch unschlagbar gegenüber meinen anderen 80ern. Straff (härter als die B6), aber immer noch sehr komfortabel mit einer sehr guten Stabilität.
d höhe des wagens wird von den stoßdämpfer max hinten beeinflusst.vorne auf keinen fall.
60mm tiefer mit seriendämpfern wird auf grund der vorspannung nicht hin haun
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
60mm tiefer mit seriendämpfern wird auf grund der vorspannung nicht hin haun
Genau das ist mein Problem. Hätte eben gerne 'weichere' Dämpfer als die von Weitec, um ein besseres Ansprechverhalten zu bekommen. Da die aber gekürzt sein müssen, finde ich nicht wirklich was.
Kan doch nicht so schwer sein?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
d höhe des wagens wird von den stoßdämpfer max hinten beeinflusst.vorne auf keinen fall.60mm tiefer mit seriendämpfern wird auf grund der vorspannung nicht hin haun
Ich habe zuerst die vorderen und eine Woche später die hinteren Dämpfer gewechselt. In der einen Woche hatte der Wagen ein Keilfahrwerk...und zwar einen Keil nach hinten.