Stoßdämpfer wechseln - Angebot von Pit-Stop o.k.?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich weiß, daß das Thema schon oft behandelt wurde, aber irgendwie habe ich nichts passendes gefunden.
Also meine Frage: ich möchte nun die Dämpfer komplett wechseln, weil ich einerseits bei Teerplacken und anderen kleinen Unebenheiten grobe Stöße spüre, andererseits schon 220000 KM auf der Uhr habe (ja, ich weiß, es ist höchste Zeit!). Ich habe nun eine Angebot von Pit-Stop für 737,-€ brutto incl. Montage. Es sind Monroe Stoßdämpfer.

Ist das Angebt o.k.? ich werde unabhängig davon noch bei meiner freien Werkstatt fragen (vormals Opel-Mannschaft). Trotrzdem wäre ich für Euer feedback dankbar.

Viele Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Finde es auch unglaunlich wie die Leute das geld zum Fenster rauswerfen. Unglaublich. Aber beim Sprit auf jeden ct achten...

ADAC: Ich glaube so lange es Leute gibt die sowas beim ADAC testen lassen oder die Testberichte in der ADAC Zeitung für Fakt halten....solange wirds den Mist auch noch geben!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo zusammen,
erst mal herzlichen Dank für die Beiträge.

1. Ich kann keine Stoßdämpfer wechseln, würde es vielleicht auch nicht wollen wegen Haftung/Gewährleitung
2. Mit mitgebrachten Teilen zur Werkstatt gehen, das habe ich als Student einmal gemacht; hatte aber damals schon ein komisches Gefühl. Mit den Jahren wird man reifer und klüger. Stell Dir vor Du bist Restaurantbesitzer und ein (noch nicht)-Kunde kommt und sagt:" Hier habe ich ein Steak (natürlich vom Supermarkt); bitte braten Sie mir das medium. Ach ja, Öl habe ich auch mitgeracht. Ich gebe Ihnen für das Braten 5,-€ (Stundenlohn 50,-€ brutto; 2x3 Minuiten von jeder Seite anbraten gibt 5,-€ Lohn)."
3. Federn mit wechslen: Federn sind letztens gewechselt woden.
3. Preisniveau: ich habe drei Angebite von 586,-, 631,- und 737,- Euronen. Ich glaube, Ihr stimmt mir zu, wenn ich jetzt nicht noch weitere Angebote einhole.
4. Verschiedene Markan auf den Achsen: Ja, habe mich auch gewundert. Werde heute den Auftrag erteilen und danach fragen. Andererseits, wenn ic nur eine Achse wechsle und keine Opel-Dämpfer nehme, habei ich auch verschiedene Dämpfer drin. Ferner werde ich Spur und Sturz vermessen lassen (wenn nciht schon drin).

Ich denke, Montag werden die Teile gewechselt.

Danke und Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von nmaudi


Hallo zusammen,
erst mal herzlichen Dank für die Beiträge.

1. Ich kann keine Stoßdämpfer wechseln, würde es vielleicht auch nicht wollen wegen Haftung/Gewährleitung
2. Mit mitgebrachten Teilen zur Werkstatt gehen, das habe ich als Student einmal gemacht; hatte aber damals schon ein komisches Gefühl. Mit den Jahren wird man reifer und klüger. Stell Dir vor Du bist Restaurantbesitzer und ein (noch nicht)-Kunde kommt und sagt:" Hier habe ich ein Steak (natürlich vom Supermarkt); bitte braten Sie mir das medium. Ach ja, Öl habe ich auch mitgeracht. Ich gebe Ihnen für das Braten 5,-€ (Stundenlohn 50,-€ brutto; 2x3 Minuiten von jeder Seite anbraten gibt 5,-€ Lohn)."
3. Federn mit wechslen: Federn sind letztens gewechselt woden.
3. Preisniveau: ich habe drei Angebite von 586,-, 631,- und 737,- Euronen. Ich glaube, Ihr stimmt mir zu, wenn ich jetzt nicht noch weitere Angebote einhole.
4. Verschiedene Markan auf den Achsen: Ja, habe mich auch gewundert. Werde heute den Auftrag erteilen und danach fragen. Andererseits, wenn ic nur eine Achse wechsle und keine Opel-Dämpfer nehme, habei ich auch verschiedene Dämpfer drin. Ferner werde ich Spur und Sturz vermessen lassen (wenn nciht schon drin).

Ich denke, Montag werden die Teile gewechselt.

Danke und Gruß

Stefan

zu 1. mußt Du ja nicht. Macht jede Werkstatt gerne

zu 2. Ich würde auch kein Essen mit ins Restaurant bringen. Wenn im Restaurant das 200 gr. Steak allerdings 75,- EUR kostet und im Restaurant 2 Straßen weiter das Gleiche für 24,- zu haben ist, müßte ich nicht so lange nachdenken um zu wissen, wo ich hingehe. Zumal Neuteile mitbringen zur Werkstatt inzwischen ziemlich normal ist und ja auch am Arbeitslohn verdient wirde. Die einzigen Werkstätten, die damit ein Problem haben, sind die mit überzogenen Ersatzteilpreisen

zu 3. ist ja Dein Geld 🙂

Klick "Klugscheißer an"

Dass man das Essen mitbringen kann, ist gar nicht so unüblich (gewesen). Auf der Münchner Wies´n gab es einen Wirt der bis ca. 1980 die von den Gästen ( Bauern aus dem Umland) mitgebrachten Hühner und anderes Geflügel kostenlos gebraten und anschließend serviert hat. Dazu wurde das Viehzeug mit einer Marke gekennzeichnet sodass jeder seinen Vogel wieder bekam. Begründet wurde das damit, dass die Bevölkerung im Umland zwar wenig Geld hatte aber reichlich Nahrungsmittel, und der Wirt lieber sein Geld an der Randvoll eingeschenkten Maß verdiente.

Klick " Klugscheißer aus"

Aber nochmals auf deine Frage.
Ich habe für 2 Sachsdämpfer vorne, mit Einbau und Vermessen 300.- in einer freien bezahlt.

Und wie Benny schreibt, Pit Stop, ATU und Co. da bleib ich lieber ganz weit weg.

..und ich bezahle für 4 Dämpfer mit allem 630,-€, also im Rahmen.

Und ein letzets Mal: Ich habe Angebote von drei nicht markengebundenen Werkstätten (also ohne FOH). 586,- bis 730,-€.

Ware mitbringen und nur für die Dienstleistung bezahlen lassen, mag hier und da funktionieren, halte ich aber aus "wirtscahftsethischen" Gründen für nicht in Ordnung.
Wenn Eure Heizung kaputt ist, empfehle ich, eine Heizung in der Bucht zu kaufen und den örtlichen Heizi zu fragen, ob er sie einbaut.
Bin gespannt, wie lange ihr kalt sitzt.
Was glauft Ihr denn, wie ein Gewährleistungsfall mit mitgerachte Teilen abläuft?

Na ja, jeder nach seinem Gusto.

Ich habe mich jedenfalls entschieden und bedanke mich für die insgesamt hilfreichen Beiträge.

Viele Grüße

Stefan

Ähnliche Themen

ich finde es sehr löblich, dass Du die Wirtschaft unterstützen willst. Wenn es um mein Geld geht, bin ich aber eher für den Wettbewerb der Anbieter. Es gewinnt nicht unbedingt der billigste, aber der mit dem besten Preis-Leistungs Verhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von uno60


Aber nochmals auf deine Frage.
Ich habe für 2 Sachsdämpfer vorne, mit Einbau und Vermessen 300.- in einer freien bezahlt.

Jo, der Preis passt soweit auch, da der Aufwand an der Vorderachse DEUTLICH höher ist! An der Hinterachse sind es je Dämpfer nur zwei Schrauben zu lösen (die Federn sind im gegensatz zur Vorderachse einzeln montiert) um den Dämpfer zu entnehmen. Mit Auto anheben und allem drum und dran dauert der Dämpferwechsel in einer Werkstatt nicht länger als 20-30 Minuten. Die Dämpfer kosten für die Hinterachse 75€. Also sind die von mir genannten 500€ schon fast zu hoch. Denn sonst würde die Arbeit von 20 - 30Minuten mit 125€ bezahlt werden 😰

Und wie schonmal gesagt, WIR reden hier von ENDKUNDENPREISEN. Die Werkstatt kauft die Dämpfer zu ganz anderen Preisen ein (je nach Hersteller, Produkt und Vertragsbedinungen bis zu 50%). Also macht die Werkstatt nicht nur Gewinn an den Einbaukosten (abzüglich Miete, Strom, Steuern, Lohn und Co) sondern ebenfalls an den Dämpfern.

Es spricht nichts dagegen für ordentliche Arbeit zu bezahlen. Jedoch keine überzogenen Preise. Und da ist bei 500€ wirklich das oberste Ende für den Wechsel inkl. Material in einer Werkstatt. Und für mich ist eine freie Werkstatt kein Opelhändler, kein Bosch Service, kein ATU oder Pit Stop. Für mich ist eine freie Werkstatt ein kleiner Betriebe mit ein, zwei, drei Hebebühnen die gute Arbeit abliefern. Und ich kann euch sagen, meine freie Werkstattt liefert bessere, ordentlichere und sauberere Arbeit ab als so manche Kette. Und der Service ist auch um längen besser. Da wird bei nem Zahnriemenwechsel auch gleich das Kühlerfrostschutz gespindelt und ggf. nachgefüllt, Scheibenwasser inkl. Frostschutz nachgefüllt, Öl geprüft und das alles als SERVICE! Da stecke ich dann GERNE auch nochmal nen 5er extra in die Kaffeekasse.

Zitat:

Original geschrieben von nmaudi


..und ich bezahle für 4 Dämpfer mit allem 630,-€, also im Rahmen.

Und ein letzets Mal: Ich habe Angebote von drei nicht markengebundenen Werkstätten (also ohne FOH). 586,- bis 730,-€.

Ich habe mich jedenfalls entschieden und bedanke mich für die insgesamt hilfreichen Beiträge.

DU hast UNS gefragt ob der Preis in Ordnung ist. WIR sagen DIR, dass deine Preise zu hoch sind. Was du nun am Ende machst ist deine Entscheidung. Der Sinn des Threads war nicht zuviel zu zahlen dachte ich, aber das vertand ich dann wohl falsch.

Zitat:

Original geschrieben von nmaudi


2. Mit mitgebrachten Teilen zur Werkstatt gehen, das habe ich als Student einmal gemacht; hatte aber damals schon ein komisches Gefühl. Mit den Jahren wird man reifer und klüger. Stell Dir vor Du bist Restaurantbesitzer und ein (noch nicht)-Kunde kommt und sagt:" Hier habe ich ein Steak (natürlich vom Supermarkt); bitte braten Sie mir das medium. Ach ja, Öl habe ich auch mitgeracht. Ich gebe Ihnen für das Braten 5,-€ (Stundenlohn 50,-€ brutto; 2x3 Minuiten von jeder Seite anbraten gibt 5,-€ Lohn)."

Wenn das Material im Internet bei 250€, im Zubehörladen 270€ und in der Werkstatt mit 350€ berechnet wird, dann kaufe ich das Material garantiert vorher im Zubehörladen um die Ecke und liefer es der Werkstatt. Wenn Material im Internet bei 250€, im Zubehörladen 260€ und in der Werkstatt mit 265€ liegt, brauche ich es nicht einzeln zu bestellen sondern kaufe von denen.

Und wenn mein Steak in einem Laden 75€ kosten soll, dann gehe ich da raus, setzt mich in ein anständiges Steakhouse (z.B. Blockhouse) und gönne mir da ein gutes Steak in Top Qualität mit Beilage für 25€.

Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette


ich finde es sehr löblich, dass Du die Wirtschaft unterstützen willst. Wenn es um mein Geld geht, bin ich aber eher für den Wettbewerb der Anbieter. Es gewinnt nicht unbedingt der billigste, aber der mit dem besten Preis-Leistungs Verhältnis.

Wenn die Wirtschaft jedoch nicht unterstützt werden will sondern sich an mir eine goldene Nase verdienen will, dann spiele ich dieses spiel nicht mit!

Gruß Benny

@all
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin für jedes feedback dankbar. Aber wenn ich drei Angebote (alle nicht vom FOH) nenne und Ihr sagt, daß alle zu hoch sind, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder gibt es ein Preiskartell zwischen höchst unterschiedlich strukturierten Betrieben oder aber das Preisniveau ist bei uns im Kreis generell etwas höher. Vor allem: Was habe ich für eine Alternative?

Die Frage, ob man mit mitgebrachten Teilen irgendwo hin geht und sich nur die Dienstleistung einkaufen möchte, ist nicht nur eine "Philisophische". Ein solches Vorgehen hat auch unter Umständen einen rechtlichen Haken, nämlich, wenn es zu Mängeln oder sonstigen Problemen nach der Reparatur kommt. Viele Betriebe aus unterschiedlichen Branchen lehnen in diesen Fällen eine Gewährleistung ab.

Aber das muß jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße

Stefan

Hi,
Garantie / Gewährleistung ist so eine Sache.

Garantie / Gewährleistung auf Zubehörteile bekommst du (offiziell) von dem Hersteller nur dann, wenn diese von einer Fachwerkstatt verbaut werden. Auch wenn du diese Teile zu einer Fachwerkstatt selber mitbringst. Für fehlerhafte Bauteile (Produktionsbedingt) muss der Hersteller dann gerade stehen.

Die Garantie / Gewährleistung der Fachwerkstatt ist lediglich auf die geleistete Arbeit. Wenn diese nicht korrekt durchgeführt wird oder dadurch ein defekt auftritt müssen die dafür gerade stehen, auch bei mitgebrachten Teilen.

Wo kommst du denn her? Vielleicht kann dir jemand aus deiner Nähe eine günstige Werkstatt empfehlen.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen