Stoßdämpfer wechseln an der Hinterachse Omega b Caravan nach 300000 KM

Opel Omega B

Stoßdämpfer wechseln an der Hinterachse Omega b Caravan nach 300000 KM
Hallo für alle die noch die ersten Dämpfer an ihrem Omega haben ich habe es grade hinter mir :-)
Unten den Dämpfer lösen und blöde gucken da er sich nicht bewegen last. Den Hammer her und kräftig drauf, bei mir ist das Gummi sitzengeblieben macht nichts habe ja noch den Hammer in der Hand ein paar mal drauf und schon ist es ab.
Danach würde ich den Teppich aus der Ladefläche rausnehmen, dann Die beiden Abdeckungen anschrauben, wenn wundert es das alles verrostet war, und die Mutter sich nicht drehen lies.
Was nun ?? Bohrmaschine her und mit einen 6mm Bohrer die Mutter von oben Aufbohren.
Jetzt Hammer und Meißel her und gib ihn Saures, der Dämpfer fällt zu Boden TARA
Neue rein Fertig, nicht die feinste Art aber Schnell.
Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema

@uwe-kombi....
""Kann man die beiden Stoßdämpfer ohne Federnspanner tauschen, wenn das Auto nurf mit einem normalen Wagenheber aufgebockt ist ?""

hinten sind keine federbeine, sondern beides getrennt..... geht also ohne federspanner.!!

töff aufbocken... reifen unter... dämpfer erst oben lösen.... dann unten... ( weil sie im losen winkel, also oben ab, besser unten raus zu schlagen sind.! )
einbau in umgekerter reihenfolge....
um die dämpfer dann oben besser einführen zu können, kann man irgend etwas, aussen unter die achse stellen und den wagen langsam etwas absenken...... dann sitzen sie locker oben drinne und man muss nicht gross ziehen, um sie in die richtig pose zu bekommen.!!!

-a-

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi,

bei mir ist's auch mit Niveauregulierung.

Ich hoffe, dass es stimmt, dass der TÜV nichts dagegen hat.

Bei 250.000 km auf dem Tacho möchte ich nicht einen halben Tausenden für 2 hintere Stoßdämpfer auf den Tisch legen, wenn normale (34 €) es auch tun.

Das steht in keinem Verhältnis!

Hi,

Ich denke da kommt es sehr stark auf das ermessen des Prüfers an.
Aber eins sollte man im Hinterkopf behalten , was dran ist muß auch funktionieren.
Wenns ein Prüfer durchgehen läßt , gut , falls nicht braucht man sich aber auch nicht beschweren.

Eigentlich wird bei solchen Aktionen immer geraten , das ganze Gedöns so zurrückbauen ,
daß es auser Sicht ist.

Aus rein technischer Sicht , kann ich die vermeidung des Tüv`s ,
bei einem Wechsel von Niveaudämpfer auf normale Dämpfer , nur bei der Limo verstehen.

hallo wo wir hier schon über Dämpfer reden ich suche die oberen gummi lager für die hinteren dämpfer.
Hat oder weiss jemand wo man die her bekommt??

"" hallo wo wir hier schon über Dämpfer reden..............""
gut...lang ...lang ists her, aber...........
meinste die kleinen gummi-befestigungsdinger.??
die gibt es beim kauf der neuen dämpfer mit...... einzelnd gibt es die wahrscheinlich nich zu kaufen.!!!!
also wenn unbedingt gebraucht wird..... kurz zu schrottplatz und einfach dämpfer ausbauen....
nur die gummis in die hand nehmen und gehen😰😁

-a-

Ähnliche Themen

ja waren dabei aber nur für das model bis 94 und für neueren soll man die alten verwenden aber da ich die muttern heiss machen musste um sie ab zu bekommen ist leider der gummi geschmolzen 😉 wollte aber keine alten dinger verbauen wenn schon neue dämpfere sollten auch die lager neu sein oder??

wozu müssen die auch neu sein.?🙄😉 wenn sie gut gebraucht sind, dann langt das doch auch.!!
wenn du die deinigen gebrauchten, nich abgefackelt hättest, hätteste die doch auch genommen....oder.?
wo wäre denn dann der unterschied zu anderen, guten gebrauchten zu suchen/finden.😉😉😛

wenn es die ( wie vermutet🙄 ) wohl nicht einzelnd zu kaufen gibt, kommen doch nur ganz neue dämpfer, oder gebrauchte gummis zur auswahl.🙁🙁
selberschnitzen wird ja leider nich unbedingt, den gewünschten sinn ergeben.😉😉😉😛

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen