Stoßdämpfer wechseln an der Achse?
Hallo Community ,
Und zwar sollte ich beide Dämpfer an meinem Wohnwagen wechseln . Da sie ziemlich feucht sind und auch schon ausgelaufen sind . Ich höre hier immer wieder das es 4 verschiedene Farben gibt . Sprich ich muss schauen was das für eine Farbe ist und dann einfach die Farbe holen oder muss ich anders vorgehen . Im Urlaub wollte ich das in einer Werkstatt machen lassen der hat ne Nummer von der Achse genommen und hat gesagt er meldet sich . Nach 3 Tagen kam der Anruf sie sind nicht mehr lieferbar . Jetzt meine Frage woher bekomme ich solche Dämpfer und kann ich die so ohne weiteres einfach selber wechseln !?
Mit freundlichen Grüßen
Kompressor
P.S . Baujahr 1997/1998
Beste Antwort im Thema
Hallo,
und in jedem Fall mind. einen Unterstellbock verwenden. Besser sind immer 2 Böcke und immer unter die tragende Metallkonstruktion, niemals einfach nur unten den Holzunterboden stellen. Böcke mit den zugehörigen Sicherungsstiften sichern. und auf festen, tragfähigem Untergrund aufstellen. ( Ich weiß- allg. Stirnrunzeln, aber ich habe schon sehr viel gutgemeinten Unsinn gesehen- zuviel!)
Wagenheber dann unter die Achse und damit ein bisschen in der Höhe jonglieren. Erleichtert Aus- und Einbau.
Also, keine Angst! Wenn der Wagen gut gesichert ist ( Böcke und Handbremse!!!!), kann nicht all zu viel passieren. WD40 oder Caramba helfen bei festgegammelten Muttern. Im Extremfall einen Mutternsprenger verwenden. Von einer Nutzung der Flex würde ich absehen, da dazu die Konstruktion der Dämpferaufhängung bekannt sein muss ( sonst ist der Ww. pfutsch) oder wegen Funkenflug brennt der Wagen dann lichterloh. Muss nicht passieren, wird eher nicht passieren..., kann aber passieren.
Gruss vom Asphalthoppler
54 Antworten
@4Takt
Genau darum ging es mir.
also wenn jemand schon probleme hat, dämpfer einzubauen und es sicher auch passende gibt, vermute die passen eh auch, dann ist schleifen nicht der tipp des tages. wenn man versiert in reparaturen ist und es gibt wirklich nichts passendes ok. sonst wird wieder einseitig abgeschliffen, schief etc.
Die Bilder der bisherigen Konstruktion kennt ihr?
https://www.motor-talk.de/.../...chseln-an-der-achse-t6384140.html?...
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 18. Juli 2018 um 05:15:29 Uhr:
Sind die neuen breiter und die Aufnahme aus Metall, würde ich die beidseitig auf Maß runterschleifen.
Ich wies darauf hin.😉 Aber ich muss Dir in soweit Recht geben, dass zu vermuten steht, dass der TE scheinbar im Schrauben nicht so versiert ist.
@PIPD blackDoch, die sind bekannt. Dem wollte ich mit meinen Tipps Rechnung tragen. Denn originale Dämpfer gibt es scheinbar nicht mehr.
Ähnliche Themen
Ja jetzt mal nichts alles schlecht reden. Habe die angeschaut wo Sie mir empfohlen habe die haben die gleiche Aufnahme!! Scheint wirklich so das die das jetzt einfach umgedreht Produktziert haben warum auch immer .
@Oldwood64
Geben tut's sowas noch.
Ist nur die Frage a) wie alt sind die und b) passen die.
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Da ich die Dämpfer an unserem WW auch wechseln möchte.
Mir wurde empfohlen, die Dämpfer auszubauen und zu vermessen. Danach dann das passende zu suchen.
Die BPW-Dämpfer gibt in den Gewichtsklassen: 1.350 oder 1.800 kg.
http://www.trailerparts24.com/product_info.php?...
So Aufgabe gemeistert . Bissle hochgebockt, aber Mütter waren fest wie die Sau. Dann festgestellt zum schraubenwechsel muss das Rad runter. Dann festgestellt das neue Schraube zu kurz alte wieder genommen. Am Ende ging es mir zu einfach mit 70 nm habe ich sie mit 100 nm angekrallt hoffe da passier nichts. Das einzigste was mir komisch vorkommt ist das oben am Plastik Druck vom Rahmen ist bzw schon ein bischen eingedrückt ist hoffe das macht keine Schäden. Wüsste aber auch nicht wie ich das umgehen kann. Danke für eure Tipps .
Mit freundlichen Grüßen
Kompressor
Zitat:
@Kompressor1983 schrieb am 30. Juli 2018 um 15:58:09 Uhr:
...das oben am Plastik Druck vom Rahmen ist bzw schon ein bischen eingedrückt ist hoffe das macht keine Schäden. Wüsste aber auch nicht wie ich das umgehen kann...
Vor der Montage mit der Flex etwas die Kanten verrundet.