Stoßdämpfer vorne wechseln....Vermessen notwendig???

VW Vento 1H

hallo,

hab vorne meine Stoßdämpfer defekt und will sie tauschen. Kann ich die einfach selbst wechseln, was ja auch eigentlich einfach geht, Federnspanner wäre auch vorhanden, muß ich nach dem Einbau neu vermessen lassen, bzw. den Sturz einstellen lassen oder nicht???

Der eine sagt nicht, der andere wieder ja...

sind doch eigentlich nur zwei Schrauben am Federbein die ich unten lösen muß und beim Einbau kommen die doch auch wieder so rein, also was soll sich da verstellen?

Kann mir einer vielleicht auch mit Fotos erklären was sich da genau verstellt oder vieleicht den Ausbau mit Bildern zeigen?

Hoffe doch das ich ohne vermessen auskomme, denn es sollte schnell und günstig sein.

gruß

23 Antworten

...

beim lancia hab ich das ohne gemacht und da war nichts mit verstellen oder schief abgelaufenen reifen.....

hab mir aber sagen lassen beim golf wäre da so eine exenterschraube und die dürfte nicht verstellte werden....nur wo genau ist diese schraube?..hab außer den beiden 19ern unten am federbein keine gefunden....

gruß

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von Golfliebhaber


ok aber was soll sich denn da verstellen? es sind am federbein zwei schrauben und die werden doch auch so wieder reingeschraubt wie die waren, oder sind das nicht einfache löcher sondern so längliche bohrungen wo man dann noch was verschieben kann???

hat einer ein bild davon damit ich es besser verstehe???

gruß

Also als Laie vermute ich ja, dass die neuen Dämpfer einfach weniger "reingedrückt" werden durch die Last des Autos im Vergleich zu den alten Dämpfern, die da weniger Widerstand entgegen setzen. Zumindest macht das auf mich so den Eindruck. Aber wie gesagt, ist das nur 'ne Vermutung.

also zur beruhigung..meiner war dann vorne auch höher als vorher

man kann beim golf 3 nur sturz und spur an der vorderachse einstellen sonst nix

wenn man andere federteller verbaut muss man vermessen da man dann ja die hohe verändert sprich man verstellt den sturz ins negative

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EightballZ


die brauchten erstmal 2 stunden um rauszufinden das sie die spur net einstellen können weil angeblich irgendwas kaputt war...

spurstange nicht mehr verstellbar?!

hatte ich auchmal

=> ist zwar nich ne 100%ige lösung aber:
eine seite lösen - die feste seite in den grünen bereich stellen....und dann die andere verstellbare seite korrigieren........

dann steht vll das lenkrad n bissel schief......kannste dann auch noch korrigieren......

jop genau so kann mans machen wie heisst es denn so schön in der not frisst der teufel fliegen 😁

naja man kann sich auch ein neues lenkgetriebe kaufen

hast PN von mir!!

...

hm...also doch neu vermessen lassen.......hm..sollte ich denn auch neue domlager reinmachen? sind soweit ich weiß erst drei jahre alt...und wie schauts mit den anschlagpuffern aus? kann ich die auch noch nehmen die drin sind oder bekommt man die wo billig???

gruß

SORRY,
hab´ mich z.T. verlesen u. die Sache mit der Hinterachse verwechselt (waren wohl in der Nacht beim Skatspielen ein paar Bierchen+Jägermeister zu viel 🙂 ).
Natürlich sollte man die Vorderachse neu vermessen lassen; geht aber zur Not auch mit einem Anzeichnen (spitze Anreißnadel) und einer gewissenhaften "Neujustierung" mit Hilfe der Anreißlinien.

@ PowerofGTI

Ich kann Dir gerne meine Studienarbeit (Techn. Gymnasium) über den Lenkrollhalbmesser zufaxen!
Da Du an meinem Wissen zweifelst kannst Du bestimmt "Zügigfahrer" den LHM und die Auswirkungen eines negativen u. postiven LHM erklären!?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen