Stossdämpfer Volvo V70II D5 oder wie baue ich mir einen semi XC70 ;-) ?
Hallo und einen angenehmen Sonntagnachmittag!
Nach dem ich länger nicht mehr aktiv war hier in MT habe ich (mal wieder) eine oder mehrere Frage/n;
Mein 🙂 hat mir mitgeteilt, dass der hintere linke Stossdämpfer nach nun 225Tkm EOL ist (end of life - kaputt, erledigt, tot...).
Also müssen neue rein. Da mich der Federungskomfort meines Elches schon immer ein wenig genervt hat, wäre dies eine gute Gelegenheit, die Kiste etwas zu straffen. Was bei mir nun die Frage aufwirft - wie und welche?
Dazu eine kurze Erläuterung der Situation:
Bei uns existieren zwei V70II; ein D5 mit 163 PS MY 2003 und ein Benziner mit 140PS MY2003. Fahrwerkstechnisch sind beide identisch - keine Nivos, Serienfahrwerk.
Der D5 mit Dachreling allerdings sitzt irgendwie ca. 3-5cm tiefer als der Benziner ohne Dachreling, d.h. Oberkante der Dachreling ist tiefer als das bloße Dach des Benziners ohne Reling.🙁
1.) Wie kriege ich nun den D5 zu eventuell mehr Bodenfreiheit - dieses Ansinnen ist Hobbybedingt - Angler und die wenigsten Zufahrtswege zum Wasser sind geteert und geebnet.
Gibt es eine Möglichkeit das XC70 Fahrwerk unter den Wagen zu zimmern - so dass auch TÜV und Dekra ihr OK dazu geben?! (ein XC70 ist ja irgenwie doch ganz schön teuer)
2.) Oder aber - Wie bekomme ich den Wagen etwas straffer abgestimmt? Nicht tiefergelegt, sondern nur straffer und 1 bis 2 cm höher über Grund.
Mein Plan war:
a.) verstärkte Federn und die normalen Stossdämpfer aus dem Zubehör.
oder
b.) Bilstein B6 Stoßdämpfer und die normalen Serienfedern.
oder
c.) verstärkte Federn und die Bilstein B6 Stossdämpfer.
😕
Hat jemand Erfahrungen mit den Bilstein Dämpfern und/oder mit einer entsprechenden Konfiguration?
Könnte mir jemand hilfreiche Tipps geben, wie ich das Fahrzeug entsprechend "federn"/umrüsten könnte?
Optimal wäre eine eierlegende Wollmilchsau; komfortables Fahren auf der Straße und stabiles straffes Verhalten mit etwas Bodenfreiheit auf unebenen Waldwegen.....
Im Voraus schon mal ganz lieben Dank für Eure Informationen und Tipps und einen angenehmen Restsonntag...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Nivomat ist beim XC90 hinten Serie 😉
Und wen interessiert das?😕
Hier geht es um den V 70 II bzw. XC 70.
36 Antworten
Verstärkte Federn:
Als bei meinem V40 eine Feder hinten gebrochen war, hab ich auch ein Weile überlegt, sie gegen verstärkte auszutauschen. Hatte Bedenken, weil ich meist zwei kleine Kinder hinten drin hab, nicht dass das Fahrzeug dann zu hart oder unkomfortabel wird.
Ich habe mich dann aber für verstärkte Federn von Lesjöfors entschieden und war begeistert, würde es immer wieder tun. Federungskomfort gut, das Fahrzeug liegt besser, geht nicht mehr so in die Knie, etc.
Im V40 waren mir zwei der vier Originalfedern gebrochen (1x VA, 1xHA), war da sehr enttäuscht von Volvo, sowas kannte ich bis dahin nur von Renault.
Zitat:
Original geschrieben von Ambergauer
sowas kannte ich bis dahin nur von Renault.
Und was fährst Du jetzt??😕
Eine Kombination aus Mitsubishi,Renault und wenig Volvo....
Sicher, so gut wie jedes Fahrzeug ist eine Kombination aus Marken, darum geht es hier aber nicht.
Ich fahre und besitze sogar noch mehr Autos und Marken.
Und da ich die Hersteller der jeweiligen Fahrzeugfedern die original verbaut sind nicht kenne, ist es das sinnvollste, durch den Herstellernamen des Fahrzeuiges ein Produkt zu spezifizieren und die Meinung dazu zu sagen.
bei der A-Klasse sind Federbrüche sozusagen Standard
soviel zu " das Beste oder nix "
Schade, dass ich als Stuttgarter sowas sagen muß.
Edgar Grimmeiss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eeg01
bei der A-Klasse sind Federbrüche sozusagen Standard
soviel zu " das Beste oder nix "
Schade, dass ich als Stuttgarter sowas sagen muß.Edgar Grimmeiss
Hatten wir beim W168 auch,aber auch am Twingo....
1. Bau Dir ein ordentliches Fahrwerk ein mit dem Du grundsätzlich zufrieden bist.
2. https://www.spaccer.com/.../v70-ii-kombi.html
Das ist die einzige legale Möglichkeit den TÜV konform höherzulegen.
Wenn Dir das zu teuer ist ... kauf Dir win Auto was zu Deinen Ansprüchen passt.
Grüße aus der Mottenkiste, oder 2,5 Jahre später ...
Aber wie man den TÜV konform höher legt ist natürlich immer interessant!
Ist damit das komplette Gebäude des TÜV gemeint, oder lediglich ein einzelner Prüfer? 😁
Und kann man die DEKRA evtl. auch höher legen und die KÜS?
Gibt´s da evtl. was von Ratiopharm? 😕