Stoßdämpfer Sportfahrwerk
Hallo! (:
Ich war letzte Woche mit meinem Corsa D (Erstzulassung 2013, ~120 tkm) beim Tüv und bin überraschenderweise nicht durchgekommen. Neben kleineren Mängeln sind die Stoßdämper hinten hinüber.
Nun hatte ich einen Diagnosetermin, um zu schauen, was genau alles gemacht werden muss und habe einen Kostenvoranschlag bekommen. Weil mein Corsa scheinbar ein Sportfahrwerk hat, sollen nun originale Sportstoßdämpfer eingebaut werden, andere würden nicht gehen. Allerdings kosten diese jeweils 360€
Außerdem wollen sie die Domlager direkt mit austauschen, die jeweils auch 300€ kosten sollen. Der Tüv hat nur den Stoßdämpfer bemängelt, die Domlager sehen wohl auch noch nicht verrostet aus. Nun meine Frage, ob man das Domlager mit tauschen muss und ob man wirklich nur Opel Originalteile verbauen kann/darf. Denn ich finde, dass fast 2000€ für Stoßdämpfer und Domlager sehr teuer sind, im Vergleich zu den „normalen“ Stoßdämpfern fürs Standardfahrwerk.
Vielen Dank schon einmal (:
40 Antworten
Welchen Corsa hast du denn eigentlich genau?
Color Race, Color Edition, Innovation....und wie sie alle so heissen
Diese 10 mm nimmt man auch kaum wahr.
Meistens nur im direkten Vergleich durch die etwas strafferen Dämpfer und Federn.
Mehr nicht.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 16. Mai 2023 um 10:30:20 Uhr:
Welchen Corsa hast du denn eigentlich genau?
Color Race, Color Edition, Innovation....und wie sie alle so heissen
Ich habe den Color Stripes von 2013
Ahhh, ok. Ja dann haste das Sportfahrwerk.
Mit Lenkeinschlagbegrenzer. Beim Reifenkauf auf die Einschränkungen achten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 16. Mai 2023 um 12:43:13 Uhr:
Ahhh, ok. Ja dann haste das Sportfahrwerk.
Mit Lenkeinschlagbegrenzer. Beim Reifenkauf auf die Einschränkungen achten.
Warum?
Eher umgekehrt beim Reifenkauf achten, wenn kein Lenkeinschlagbegrenzer vorhanden ist, ist man eingeschränkt bei der Reifen- Felgenkombination.
@hwd63 ich darf auf meinem beispielsweise die 185er nur als Winterreifen fahren, nicht aber als Sommerreifen.
Deshalb weise ich darauf hin.
Warum und wieso das so ist, musst du jemanden anders fragen.
Mit warum war keine Frage die ich gestellt habe, sondern warum sollte mit Lenkeinschlagbegrenzer keine andere Reifen- Felgenkombination möglich sein.
Mit Lenkeinschlagbegrenzer kann man auch 185er Winterreifen fahren.
Das damit nicht zu tun.
Ohne Lenkeinschlagbegrenzer darf man keine 17 oder 18 Zöller fahren.
@Pingi68
Und das mit den 185er Winterreifen ist vor Jahren aufgehoben worden.
https://www.tuev-hessen.de/.../..._Raeder_Reifen_01_2012_rev03_ger.pdf
@Pingi68 um es genau zu sagen, ist dieser Passus der Reifenbindung seit 2020 hinfällig. Es sind alle zulässigen Reifen sowohl als Sommer- und als Winterreifen erlaubt.
@gott in rot danke schön.
Eigentlich erstaunlich, wenn sich sonst nichts anderes geändert hat.
Dann stellt sich mir ja unweigerlich die Frage, warum es diese Einschränkungen überhaupt erst gegeben hat.
@Pingi68 Deutsche Vorgaben beugen sich EU Vorgaben.
Kleinere Größen sind zb. Für Schneeketten geeignet,daher kam das damals rein.