Stoßdämpfer Sachs Sportfahrwerk und Federn?
Hi Leute,
also ich stehe trotz vieler Foren durchsuche und Teilevergleich im Regen. 😕
Ich fahre einen Sigi 2,2 direkt mit Sportfahrwerk.
Wollte gestern TÜV machen lassen, aber es stelle sich heraus, das eine Feder gebrochen ist und eine Koppelstange ausgeschlagen.
Da es nach 90.000 Kilometern an der Zeit ist, wollte ich die Stoßdämpfer vorne und hinten machen + die Federn vorn.
Nun finde ich warum auch immer nicht die richtigen Stoßdämpfer.
Ich hätte gern welche von Sachs, das Problem ist, das ich mit meiner Fahrgestellnummer keine passenden finde.
Entweder sind die für das Sportfahrwerk (Fahrgestellnummer bis: 51999999 ) oder
(Fahrgestellnummer ab: 71012523).
Meine Fahrgestellnummer fängt aber bei 61xxxxxx an.
Laut meiner Unterlagen vom FOH, ist aber das Sportfahrwerk verbaut und ich sehe es auch anhand meines Kumpels, der den Sigi mit Standartfahrwerk fährt. Dieser ist definitiv höher.
Das liegt ja denn eigentlich auch nur an den Federn oder irre ich mich da?
Zumal meiner mit 18 Zoll Räder ausgeliefert wurde.
Kann ich jetzt also einfach irgendwelche SACHS Stoßdämpfer (für Sportfahrwerk) kaufen, auch wenn diese nicht mit der Fahrgestellnummer passen und vor allem dann ebenso einfach Federn von Bilstein (für Sportfahrwerk) kaufen die dann auch in den Federteller passen?
Wäre Super wenn mich einer ein wenig aufklären könnte.
Danke euch und liebe Grüße.
68 Antworten
Wird schon die richtige Entscheidung gewesen sein, wird ja immerhin ein neues Fahrwerk sein 🙂
Und nicht vergessen das die hinteren Dämpfer erst in fahrstellung angezogen werden.....
Und lass das licht kontrollieren 😉
Hi. Okay, lass das ja in ner Werkstatt einbauen. Der sollte das hoffentlich wissen.
Licht ist Xenon mit automatischer Regulierung.
ja wenn du auch Xenon hast dann daran denken es nachher wenn die Federn sich gesetzt haben auf Nullstellung setzen
Ähnliche Themen
Ich hab in meinem Vectra C Caravan (1.9er Diesel 8V) seit 5 Jahren Bilstein B4 und 30er Eibach Federn und kann mich nicht beklagen! Ist eine äußerst gute Kombination aus Komfort und Tiefgang.
Mein Signum (1.9er Diesel 16V) hat die H&R Federn (sind glaube ich 40er) mit den IDS Plus Dämpfern und das ist für mich fürchterlich hart...
Man merkt mit dieser Kombination jedes Steinchen auf der Straße. Das fliegt alles nächstes Jahr raus und wird auch durch Bilstein B4 und die 30er Eibach Federn ersetzt.
Beide Fahrzeuge haben übrigens 18er Felgen mit der selben Reifengröße, von daher kann ich das Recht gut vergleichen.
Hey, danke für deinen Einblick.
Das klingt ja wirklich, nach einer guten Kombination.
Ab Montag / Dienstag werd bei mir alles verbaut.
Ich Berichte im Anschluss, wie groß der Unterschied dann ist. ??
LG
Hi Leute,
Der Akt ist vollbracht.
Also als erstes muss ich sagen, das ich jetzt noch keine mega Strecken gefahren bin aber schon ein wenig festellen konnte.
Dämpfer:
Es fühlt sich definitv ruhiger an und kleine Unebenheiten poltern nicht mehr im Auto. Der Wahnsinn fahrunterschied ist es jetzt nicht, aber vllt muss sich ja so ein Fahrwerk ja auch erstmal einfahren. Haha..
Klar ist auch, das der Siggi nicht zum Porsche wird, mit dem Umbau, aber etwas mehr, hätte ich schon erwartet. Schließlich sind die Dinger 100.000 Kilometer ohne Wechsel gefahren.
Es fühlt sich aber auf jeden Fall ruhiger an.
Die alten stoßdämpfer, vorallem die HA waren noch sehr gut dabei. Schwer einzudrücken und kamen schnell wieder raus. Die VA dagegen, brauche ewig um auszufahren. Hat sich also für vorn schonmal gelohnt.
Eibach Federn:
Hinten schön tief, sowie ich es wollte.
Nur vorne ist er höher als mit den alten Federn. Wie kann das sein? Setzen die sich noch? Das sind bestimmt 20 mm mehr an Höhe, obwohl die ja 30mm kürzer sind. Also sollten ja 10 mm tiefer gehen. Mh
Ich hoffe der senkt sich.
Am Komfort kann ich noch nicht viel sagen. Fühlen sich ein wenig straffer an als die alten. Also das Auto taucht nicht mehr so tief ein, oder wippt nicht mehr ganz so stark.
Ich danke euch auf jeden Fall, für die ganzen Hilfestellungen.
Ich bin definitv zufrieden!
LG
Zitat:
@ConseWanted schrieb am 17. Dezember 2018 um 22:59:48 Uhr:
Eibach Federn:
Hinten schön tief, sowie ich es wollte.
Nur vorne ist er höher als mit den alten Federn. Wie kann das sein? Setzen die sich noch? Das sind bestimmt 20 mm mehr an Höhe, obwohl die ja 30mm kürzer sind. Also sollten ja 10 mm tiefer gehen. Mh
Ich hoffe der senkt sich.
Am Komfort kann ich noch nicht viel sagen. Fühlen sich ein wenig straffer an als die alten. Also das Auto taucht nicht mehr so tief ein, oder wippt nicht mehr ganz so stark.Ich danke euch auf jeden Fall, für die ganzen Hilfestellungen.
Ich bin definitv zufrieden!
LG
falsche Gewichtsklasse genommen?
Also vorne max. 1135 Kg.
Hinten max. 1215
Die kamen ja im Set und 30mm tiefer, sollten auch 30 mm sein und nicht 20mm plus. Hinten hat es bestimmt an 10 - 15 mm tiefer gewonnen. Wie es sein soll.
Die Federn hab ich nach der KBA ausgesucht.
Oder drücken die B4 Dämpfer nach oben?
Ich mein, bin gerade einmal damit 2 km gefahren.
Schön sieht auf jeden Fall anders aus.
ja nicht das die Federn für den schweren 3.2er sind mit Automatik Getriebe 😁
Aber vllt. setzen die sich noch.
Zitat:
@ConseWanted schrieb am 17. Dezember 2018 um 23:35:19 Uhr:
Also vorne max. 1135 Kg.
Hinten max. 1215Die kamen ja im Set und 30mm tiefer, sollten auch 30 mm sein und nicht 20mm plus. Hinten hat es bestimmt an 10 - 15 mm tiefer gewonnen. Wie es sein soll.
Die Federn hab ich nach der KBA ausgesucht.
die vorne bis 1135 ist für Diesel, bei deinem, 2,2-direkt, finde ich nur die:
https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...gnum-e10-65-011-01-22.html
und die sind bis 1060 kg.
Neu bestellen und nur vorne tauschen, das andere Kit retouren.
Laut ATP VA 1135 kg.
Laut KFZteile24 1060 für VA.
Man ist das nervig, worauf man alles achten muss. :/
Ich hab den 2.2 mit Automatik Getriebe.
Ich frag morgen erstmal nach, ob der Querlenker auch im eingefederten Zustand festgezogen wurde.
Zitat:
Ich hab den 2.2 mit Automatik Getriebe.
Ich frag morgen erstmal nach, ob der Querlenker auch im eingefederten Zustand festgezogen wurde.
das ändert nichts. Automatik und Schalter haben gleiche Federn.
Querlenker spielt auch keine Rolle, außerdem sollte der gar nicht am Lager gelöst werden. Du brauchts die mit bis 1060kg.