ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Stoßdämpfer Sachs Sportfahrwerk und Federn?

Stoßdämpfer Sachs Sportfahrwerk und Federn?

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 5. Dezember 2018 um 16:10

Hi Leute,

also ich stehe trotz vieler Foren durchsuche und Teilevergleich im Regen. :confused:

Ich fahre einen Sigi 2,2 direkt mit Sportfahrwerk.

Wollte gestern TÜV machen lassen, aber es stelle sich heraus, das eine Feder gebrochen ist und eine Koppelstange ausgeschlagen.

Da es nach 90.000 Kilometern an der Zeit ist, wollte ich die Stoßdämpfer vorne und hinten machen + die Federn vorn.

Nun finde ich warum auch immer nicht die richtigen Stoßdämpfer.

Ich hätte gern welche von Sachs, das Problem ist, das ich mit meiner Fahrgestellnummer keine passenden finde.

Entweder sind die für das Sportfahrwerk (Fahrgestellnummer bis: 51999999 ) oder

(Fahrgestellnummer ab: 71012523).

Meine Fahrgestellnummer fängt aber bei 61xxxxxx an.

Laut meiner Unterlagen vom FOH, ist aber das Sportfahrwerk verbaut und ich sehe es auch anhand meines Kumpels, der den Sigi mit Standartfahrwerk fährt. Dieser ist definitiv höher.

Das liegt ja denn eigentlich auch nur an den Federn oder irre ich mich da?

Zumal meiner mit 18 Zoll Räder ausgeliefert wurde.

Kann ich jetzt also einfach irgendwelche SACHS Stoßdämpfer (für Sportfahrwerk) kaufen, auch wenn diese nicht mit der Fahrgestellnummer passen und vor allem dann ebenso einfach Federn von Bilstein (für Sportfahrwerk) kaufen die dann auch in den Federteller passen?

Wäre Super wenn mich einer ein wenig aufklären könnte.

Danke euch und liebe Grüße.

Ähnliche Themen
68 Antworten
Themenstarteram 17. Dezember 2018 um 23:24

Okay. Also macht das echt den Unterscheid? Denn die Federn müssten doch von den Maßen gleich sein. D.h. trotzdem 30mm tiefer, weil feder kürzer, dafür aber einfach nur härter.

Das nervt nicht gerade ab.

ja, es macht enorm was aus! Und nein, die Federn sind nicht nur "etwas kürzer", sondern haben verschiedene Drahtstärken.

Themenstarteram 18. Dezember 2018 um 8:34

Oh man.

Gut, die neuen Federn sind bestellt. ^^

am 18. Dezember 2018 um 9:11

Zitat:

@WHammi schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:56:37 Uhr:

ja, es macht enorm was aus! Und nein, die Federn sind nicht nur "etwas kürzer", sondern haben verschiedene Drahtstärken.

Die Tieferlegungsfedern haben auch eine andere Windungszahl, sonst könnten sie nicht "kürzer" sein.

Wenn du aber wie ich damals das IDS Sportfahrwek hast und den Vectra dann 30mm Tieferlegst, wird er in Summe nur 15mm tiefer da er in Serie ohnehin schon 15mm tiefer liegt. Und die Tieferlegung wird immer vom Serienfahrwerk angegeben.

Mein Vectra war allerdings auch tiefer plus IDS Fahrwerk und das war schon eine Freude :-) Allein Optisch machts gut was her.

Ja das ist so eine Sache mit den Federn, für meinem CC (GTS) mit Standard Fahrwerk sind bei Monroe und Bilstein auch die falschen Federn gelistet, nämlich die für'n GTS und somit musste ich die für die Limo nehmen.

Man sollte schon mal in de fzg-schein nach de achslasten schauen bevor man blind was bestellt.....auf die Angaben auf i-welchen inet-seiten habe ich mich noch nie verlassen....dann bist du nämlich verlassen

Was nützt mir da die Achslast, wenn die mir als Standard Federn die GTS Federn anbieten. Der 1.8 GTS hat die gleiche Achslast wie der 1.8 CC (Fließheck), nur der GTS ist tiefer als der CC und somit sind die nicht richtig.

Bei Sachs und Kayaba geht's ja auch, da gibt man am besten die original Teile Nummer ein und bekommt das richtige Teil. Bei Monroe und Bilstein findet man erstmal gar nichts unter der original Nummer, gebe ich da die Schlüsselnummer ein, bekomme ich die GTS Federn und der GTS ist tiefer als der CC.

Unten mal ein Bild, links die Feder für den GTS und rechts für den CC und Limo mit Standard Fahrwerk.

20170508_185515.jpg
Themenstarteram 22. Dezember 2018 um 14:21

So Mädels.

Endlich sind die richtigen Federn aufm Puff.

Sieht vorn auch endlich gut aus, so wie es sein sollte. Aber mehr als 10mm sind es auf jeden Fall nicht.

Hab so viel in Foren gelesen, das die Federn noch tiefer gehen als angegeben. Naja..

 

Im Sommer kommen dann wieder die 225/45 R18 ruff! Sind ja in dem Falle ein wenig größer als die 225/45 R17. Dann sieht's gut im Radkasten aus. =)

ja die Eibach setzen sich noch minimal, aber mehr als 10mm sind das defintiv nicht.

Vermutlich das ganz normale Setzverhalten nachdem Federn und Dämpfer neu gekommen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Stoßdämpfer Sachs Sportfahrwerk und Federn?