Stoßdämpfer Sachs Sportfahrwerk und Federn?
Hi Leute,
also ich stehe trotz vieler Foren durchsuche und Teilevergleich im Regen. 😕
Ich fahre einen Sigi 2,2 direkt mit Sportfahrwerk.
Wollte gestern TÜV machen lassen, aber es stelle sich heraus, das eine Feder gebrochen ist und eine Koppelstange ausgeschlagen.
Da es nach 90.000 Kilometern an der Zeit ist, wollte ich die Stoßdämpfer vorne und hinten machen + die Federn vorn.
Nun finde ich warum auch immer nicht die richtigen Stoßdämpfer.
Ich hätte gern welche von Sachs, das Problem ist, das ich mit meiner Fahrgestellnummer keine passenden finde.
Entweder sind die für das Sportfahrwerk (Fahrgestellnummer bis: 51999999 ) oder
(Fahrgestellnummer ab: 71012523).
Meine Fahrgestellnummer fängt aber bei 61xxxxxx an.
Laut meiner Unterlagen vom FOH, ist aber das Sportfahrwerk verbaut und ich sehe es auch anhand meines Kumpels, der den Sigi mit Standartfahrwerk fährt. Dieser ist definitiv höher.
Das liegt ja denn eigentlich auch nur an den Federn oder irre ich mich da?
Zumal meiner mit 18 Zoll Räder ausgeliefert wurde.
Kann ich jetzt also einfach irgendwelche SACHS Stoßdämpfer (für Sportfahrwerk) kaufen, auch wenn diese nicht mit der Fahrgestellnummer passen und vor allem dann ebenso einfach Federn von Bilstein (für Sportfahrwerk) kaufen die dann auch in den Federteller passen?
Wäre Super wenn mich einer ein wenig aufklären könnte.
Danke euch und liebe Grüße.
68 Antworten
Da fällt mir noch was ein. ^^
Koppelstange ist auch egal welche?
Also einfach die Meyle HD, oder muss ich auch da auf etwas bestimmtes achten?
Also wäre da die Bezeichnung Sportfahrwerk wichtig?
Danke
Hol dir doch das bilstein b12 prokit
Das sind bilstein Dämpfer mit 30er eibach Federn.... aufeinander abgestimmt...
Für das Geld gibt es nix besseres... und Welten besser wie der originalrotz
Leider war ich gerade beim TÜV.
Links feder gebrochen und rechts koppelstange ausgeschlagen.
Wenn ich jetzt nur eibach Federn hole + Sachs Dämpfer vor u hinten, koppelstangen vorn + domlager ( nur das wälzlager und einschlagbegrenzer) + Koppelstangen, liege ich bei 400 Euro.
Nur das Fahrwerk (B12) kostet u. die 600 - 70ü Euro und da ist nichts weiter dabei.
Das mir jetzt leider zu teuer vor Weihnachten und ich muss diesen Monat noch zur nachkontrolle. ;/
Zitat:
@ConseWanted schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:36:33 Uhr:
Da fällt mir noch was ein. ^^Koppelstange ist auch egal welche?
Also einfach die Meyle HD, oder muss ich auch da auf etwas bestimmtes achten?
Also wäre da die Bezeichnung Sportfahrwerk wichtig?Danke
bei 20 mm ist es quase noch "normales" Fahrwerk deshalb auch normale Koppelstangen:
https://www.ebay.de/.../112432147584?hash=item1a2d7a6c80
Ähnliche Themen
@WHammi
okay.. mit dem Eibach 30mm.
Also 10mm mehr. Sollte in den Falle kein großen Unterschied machen oder?
geringfügig. Blöd ist, mann muss diese eintragen.
Zitat:
@ConseWanted schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:23:24 Uhr:
Leider war ich gerade beim TÜV.
Links feder gebrochen und rechts koppelstange ausgeschlagen.
......................
Das mir jetzt leider zu teuer vor Weihnachten und ich muss diesen Monat noch zur nachkontrolle. ;/
sei froh,dass das überhaupt bemerkt wurde.
sonst wäre es nicht unwahrscheinlich,dass du noch deswegen einen schlimmen Unfall gehabt hättest.
Hab mal grob überflogen, aber gut 300€ ja.
Also der Preis ist heiß!!!
Aber taugen die Federn was und vorallem, sind die auch 20mm kürzer?
Denn ich möchte schon tief bleiben, oder gern noch 10mm tiefer gehen.
Danke dir für deinen Warenkorbvorschlag. =)
Dann eibach rein
ich hab die Federn genommen für meinen Signum mit Z19DTH und Automatik, ist -20mm wie ab Werk.
Mit Kayaba machst du generell nichts falsch 😉
Die Eibach Federn kosten ca 130€ + ~30€ Eintragung.
Solange du Serienräder drauf hast geht das ohne Probleme und dauert keine 30 Minuten.
Auf die zu erwartende Lebenserwartung ist das gut angelegtes Geld.
Von den Meyle HD würde ich abraten, die negativen Berichte im Forum sind nicht von der Hand zu weisen.
Bau normale ein und spar dir das Geld für "HD", wenn die mal kaputt gehen sind die schnell gewechselt.
Motorintegrator ist günstig und liefert ziemlich schnell. Ich habe dort schon viel bestellt.
Richtig, kann die Seite nur wärmstens empfehlen 🙂
Und die Koppelstangen kosten da auch nur n Appel und n Ei..
Ihr seid echt die Besten!
Okay.. Also es kommen auf jeden Fall Die Eibach Federn 30mm rauf.
Jetzt überlege ich mir noch ob ich die Sachs Dämpfer oder die Bilstein B4 nehme.
Die Bilstein sind um einiges günstiger. Qualität soll aber stimmen. Nur das die B4 keine Sportdämpfer sind, die Sachs Touring schon. MHH?